SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7

    [..] iert. Günther Melchior Telefonnummern: Siebenbürgische Zeitung Bundesgeschäftsstelle Die Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lautet: () . Die Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: () und (). Zusammensetzung aufweist: . Vorsitzender Johann Göttfert, stellvertretender Vorsitzender Franz Barra, Kassierer Alfred Stirner, Schriftführerin Frl. Astrid Göttfert, Frauenreferentin Frau Kathari [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8

    [..] ne sehr schöne Stadt mit Einwohnern. Nachmittags fuhren wir weiter auf einer Autobahn, die uns durch Tunnels und über Brücken führte. Abends kamen wir im Die Sonntagsglocken hatten den Muttertag eingeleitet, als wir, der Chor der Siebenbürger Sachsen aus Schorndorf und viele Freunde des Chores, mit zwei Bussen in Richtung Lechbruck abfuhren. Das Siebenbürger Altenheim war unser Ziel. Die malerische Gegend, die herzliche Begrüßung seitens der Heimleiter Frau und H [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 2

    [..] verein (Erdgeschoß). . Uhr: Platzkonzert vor der Schranne Siebenbürgische Trachtenkapelle Gummersbach-Bemberg. Uhr: Theatervorführung: ,,Weinlese in Siebenbürgen"; Katholisches Pfarrheim (. Stock). bis Uhr: Tanzveranstaltungen - Schrannen-Festsaal: Original Siebenbürger Blasmusik München; Uhr Theater: ,,In der Durchgangsstelle" (Frauengruppe Nürnberg); Festzelt: Tanzkapelle ,,Melody". talhof und vor der Schranne (im Wechsel); Chorsingen in der Freilichtbühne i [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 5

    [..] Weinkloster Eberbach im Rheingau" ein mit vielen Bildern, mit Karten und statistischen Auflistungen ausgestatteten Seiten umfangreiches Buch als ,,Führer durch Geschichte, Klosterbaukunst und Weinkultur" der berühmten Klosteranlage. Das geistvoll und mit leichter Feder geschriebene Buch über den Ort, der auch nicht wenigen Siebenbürgern bekannt ist, besticht aber vor allem durch die Gabe seines Verfassers, im Plauderton Sachinformationen auszubreiten. Diese beziehen sich [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6

    [..] ge Kollegen der beiden Staatstheater aus Rumänien sowiejunge Leute, die gerne mittmachen wollen, können sich bei der Leitung der Bühne: D- Karlsruhe, a, Telefon () , melden. Auch suchen wir ab sofort in Karlsruhe oder näherer Umgebungjemanden, der die Stelle eines Organisators (Werbung) übernimmt; prozentuelle Beteiligung · an den Einnahmen (besonders geeignet für rüstigen Rentner mit Pkw). Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werdenArbeiten [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] über Herzogenaurach, , um . Uhr, FürthStadeln, Trafohaus am Straß um . Uhr und Nürnberg, Omnibusbahnhof um . Uhr. Fahrtpreis DM. Anmeldungen bei Horst dem Verbeut?)sieben Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Rampelt in der Beratungsstelle in der in Nürnberg, Tel.: () zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr und Mittwoch auch von bis Uhr (Nürnberger und Fürther Interessenten) und [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] " Prachtvoll bestickte Blusen und Hemden, Silberschmuck, bunte Röcke und schwarze Hosen; die Sprache oft schon mit einem unverkennbar rheinischen Tonfall vermischt: ein ,,Spiegelbild der kulturellen Landschaft Siebenbürger Sachsen" - so Adolf Mrzik, Stadtverband des Bundes der Vertriebenen -- wurde am . . d. J. den zahlreichen Gästen in der Stadthalle Rheydt geboten. ,,Landsmannschaften stellen sich vor" hieß das Motto der Veranstaltung, die unter anderem auch Oberbürgermei [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 11

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seitell Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon .-. Juni Wochenendkurs für siebenbürgische Keramikmalerei Im Bildungszentrum Schloß Zeil an der Pram Unter der Leitung von Frau Monika Haas und ihrer Assistentinnen werden wir fach- und stilgerecht Tas [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Aufruf zum Mitmachen beim Jugendgottesdienst in Dinkelsbühl ,,Ein Thema, das uns Siebenbürger angeht..." Alle Jugendgruppen und Jugendlichen, die in diesem Jahr beim Heimattag in Dinkelsbühl dabei sein werden, rufe ich auf, sich zu überlegen, ob sie bei der Gestaltung des Jugendgottesdienstes auf der Freilichtbühne nicht mitmachen wollen. Das entsprechende Material schicke ich rechtzeitig zu. Bitte meldet Euch telefonisch [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9

    [..] riftlich eingeladen worden war, stand unter dem Thema: Hohenlohe, unsere neue Heimat - dem Hohenloher eine vertraute, alte Heimat. Frau Schoppel-sie liebt gleichzeitig ihre hohenlohische Heimat und einen Siebenbürger - las Besinnliches und Heiteres aus eigenen und anderen Werken; in hohenlohischer Mundart natürlich - wichtig für unsere Integration! Der Chor trat auf; es wurden Lichtbilder aus Siebenbürgen gezeigt. Bei Kaffee und Kuchen unterhielten wir uns noch bis in die Abe [..]