SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] lle Jugendlichen und Junggebliebenen recht herzlich ein. Hs spielt die Band ,,Caribic's". Einlaß ab . Uhr, Beginn Uhr. Hintritt: ,-DM. Johann Scherer Die alte Heimat besichtigen und kennenlernen. Die Firma Siebenbürger Reisen aus München veranstaltet vom . September bis . Oktober eine Rundreise durch Siebenbürgen. Besichtigt werden: Arad, Temeschburg. Karlsburg, Mühlbach. Hermannstadt, Mediasch, Birthelm. Schäßburg, Reps, Kronstadt, Neumarkt, Bistritz, Sächsi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 9

    [..] den Kreisvorsitzenden, Dipl.-Ing. Michael Schmidt und Grußworten des Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Hans Bergel, wird Prodekan i. R. Otto Steiner eine kurze Andacht halten. Das Rahmenprogramm wird von der ,,Original Siebenbürger Blasmusik München" und den Tanzgruppen in siebenbürgisch-sächsischer Tracht von München, Ingolstadt und Lohhof gestaltet. Das Kronenfest nach Deutsch-Kreuzer Brauch wird am Nachmittag vorgeführt. Für Holzfleisch und Baumstriezel sorgt die Nachbars [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] cheidung des Kreisgruppenvorstandes, Hans Bergel zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe zu ernennen, führte er die vielfältigen und langjährigen Aktivitäten Hans Bergeis im Dienste und zum Nutzen der Siebenbürger Sachsen an. Seinen Respekt und die Hochachtung gegenüber der Person und dem Werk Hans Bergeis bekundete auch Dr. Singbartl. Anschließend hielt der Kulturreferent der Landsmannschaft wie auch der Kreisgruppe München, Peter Marikucza, die Laudatio. Trotz seiner Einsicht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. M. Daichendt, K.-Weber-G. , Salzburg In Wien zuhause: Große Geburtstagsfeier in Elixhausen-Sachsenheim Auch ohne schriftliche Einladungen fanden sich die Vertreter der politischen, kirchlichen und Vereinsorganisationen, wie auch der große Freundeskreis, am . April zur Feier des . Geburtstages von S. R. Richard Engler zusammen. Bei der Abholung im Hause Engler dur [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 14

    [..] ngwasser unsere Sachsenheimer Freunde mit der Aufführung der witzigen Komödie von Karl Gustav Reich: ,,Der Gezkruegen" und beim anschließenden Tanzvergnügen die niveauvoll aufspielende Blaskapelle der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e.V." unter der Leitung von Hans Weher dem gleichzeitig (im Fernsehen) auftretenden Frank Elstner einen Streich gespielt: Sie hatten an diesem Abend eindeutig die Nase vorn. Mehr als Besucher, die mit wohlverdientem Applaus keinesfal [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Neue Holzdecke im Siebenbürgerheim! Nachbarschaft Vöcklabruck [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Programm des Heimattags zu Pfingsten in Dinkelsbühl ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland - Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Dienste der Gemeinschaft" Dem Anlaß entsprechend wurde das Programm noch reichhaltiger und vielseitiger gestaltet Vom .-. Mai findet der . Heimattag in Dinkelsbühl statt - das größte Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen. Auch dieses Jahr werden bis Teilnehmer un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9

    [..] Erlanger und Herzogenauracher Interessenten). Letzter Anmeldetermin* . Mai. - Busfahrt der Erlanger in das HermannOberth-Museum in Feucht, geplant für den . Mai - nur bei ausreichender Beteiligung. Anmeldungen bei Peter Hedwig, Tel. /. - Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen mit Beteiligung der Siebenbürger Sachsen, . Mai bis . Oktober. - Jahreshauptversammlung unserer Kreisgruppe, geplant für den . Juni im Evangelischen Gemeindezentrum Eibach. Weitere Einze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] ne unverbindlich: Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ · D- Ludwigsburg Ruf: () -abends Beauftragter für Baden-Württemberg [ab . . Beauftragter für alle Bundesländer p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber] Dipl.-Ing. WALTER GRAEF · D- Düsseldorf Ruf: () Für Düsseldorf und Umgebung Du hast gesorgt, du hast [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4

    [..] . Martin Jung bot eine interessante und für die meisten wehmütige Dia-Reise durch Siebenbürgen: Kirchen, Burgen, Trachten, Bräuche, die alle von der über achthundert Jahre alten Geschichte der Siebenbürger Sachsen überzeugend sprachen. Aus der Überlegung heraus, die Weiterpflege dieses geschätzten und einmaligen Kulturgutes anzuregen, sollten derartige Vorträge aus dem Programm solcher Tagungen nicht fehlen. Martin Jung entfaltete auch einige Möglichkeiten des Mitwirkens der [..]