SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4
[..] rd zur Zeit die neue Autobahnlinie gebaut. Nach Ihrer Fertigstellung haben wir gute Verbindung nach Köln (etwa Min.) und allen Autobahnlinien. Der Oberbergische Kreis steht in einer sehr positiven Entwicklungsphase. Wir rufen alle Landsleute, die Interesse daran haben, mit uns in einer Gemeinschaft zu leben, auf, ihre Wünsche uns mitzuteilen. Richten Sie Ihre Eingaben an die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Oberberg, Drabenderhöhe. R. Gassner Deut [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] mindestens Jahren bestehende Kapellen verliehen. Die uns von unserem Heimattag in Dinkelsbühl wohlvertraute und hochgeschätzte Dinr Ü.'jt' ''·]? Die Dinkelsbühler Knabenkapelle bei der Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. zeichneten und bestritt auch diesmal mit viel Erlolg einen Teil der musikalischen Darbietungen. Die Feier verlief laut folgendem Programm: Harald Genzmer: Sinfonietta (Orchesterverein Stuttgart e. V.). Alfred von Beckerat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ein Zug kommt an Ja, täglich zweimal am Wiener Westbahnhof. Woher? Aus unserer alten Heimat Siebenbürgen! Gewiß waren auch Sie schon einmal am Bahnhof und empfingen Bekannte aus Siebenbürgen. Aber nicht jeder Ankömmling hat Bekannte in Wien. Viele von uns sind auch einmal so angekommen. Ohne Ortskenntnis, meistens auch zum ersten Male in der Fremde und vor allem ohne die notwendigen Geldmittel. Wie dankbar wären wir gewes [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] idersprüche gekennzeichnet war und ihrerseits aus der bestehenden ökonomischen, sozialen Struktur Rumäniens resultierte." ,,Keine der bürgerlichen Parteien trat konsequent für den bedrohten kleinbäuerlichen Be-j sitz ein. Es gab wohl geringe Unterschiede zwischen den Liberalen, Zaranisten und der NaLandsmannschaft der Siebenburger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] dem . Oktober , um Uhr, findet in der Sängerhalle Stuttgart-Untertürkheim, unser diesjähriges E r n t e d a n k f e s t statt. Begrüßung: Stellv. Vorsitzender Kurt Thein. Festansprache: H. Pfarrer Sepp Scheerer, Mainz. Anschließend: Ehrung einiger Mitglieder der ,,Siebenbürger Blasmusik" durch den ,,Deutschen Volksmusikerbund". Im gemütlichen Teil des Nachmittags, liest unser Landsmann Hans Jakobi, aus Mediasch, einige Geschichten unseres Siebenbürgischen Humoristen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, Autobusfahrt zum Siebenbürgisch-sächsischen Trachtenfest in Wels am .. August Um unseren Landsleuten die Teilnahme an diesem Fest zu erleichtern und zu verbilligen, planen wir von Wien aus eine Autobusfahrt nach Wels. Die Abfahrt erfolgt Samstag mittag um Uhr (Abfahrtsor [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, Superintendent Georg Traar Jahre alt Am . Juli d. J. stellte sich in der Evangelischen Superintendentur in Wien III., , eine Abordnung, bestehend aus dem Stellvertretenden Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Otto Parsch, dem Obman [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] terium vorgelegt und ge,,Trachtenlandschaften der Siebenb. Sachsen Frauenstimme zu Luise Treiber-Netoliczkas neuem Bilderband Eine der letzten Nummern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" brachte über das Buch von Luise Treiber-Netoliczka ,,Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen" eine Buchbesprechung aus berufener Feder. Wir Frauen möchten hiezu noch einiges sagen: Wir tragen die Tracht bei festlichen Gelegenheiten mit Stolz. Sie stellt uns heraus aus dem Alltag, wir fi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] nkelsbühler Tage bei. Stellvertretender Bundesvorsitzender Rektor Robert G a s s n e r begrüßte die erchienenen Gäste, an ihrer Spitze Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n . Die Freude der Siebenbürger Sachsen über die Teilnahme des ,,Patenministers" kam in herzlichen Beifallskundgebungen zum Ausdruck. Nicht in dienstkulturellem und erzieherischem Gebiet. Das Ringen und Suchen um Sinngebung und Ausrichtung der Arbeit für die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf uns [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] de schon in den Vormittagsstunden von vielen Verwandten und Bekannten beglückwünscht. Die Vertreter unserer Nachbarschaft, der Evang. Kirche und der Gemeinde Laakirchen fanden sich mit schönen Geschenken und guten Wünschen ein. Aus den USA trafen Blumengrüße von Verwandten ein. Die Siebenbürger Blasmusik ehrte ihr Gründungsmitglied mit einem Ständchen. Nachmittag um Uhr versammelten sich viele festfreudige Gäste, unter ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Laakirchen, Herr P [..]