SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«
Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 11
[..] begeistert Beifall. Der absolute Höhepunkt war das Besteigen des Kronenstammes, wobei dem jungen Mann etwas geholfen werden musste, um die bunte Blütenkrone in sechs Meter Höhe zu erreichen und für die vielen wartenden Kinder den Bonbonregen herabprasseln zu lassen. Gemeinsam wurde das Siebenbürgenlied gesungen. Mit dem Singen des Deutschlandliedes (im Heimatort des Dichters Hoffmann von Fallersleben) endete das Programm dieses besonderen ,,kleinen" Kronenfestes. Am . Juni [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 19
[..] bei in der Predigt sowohl auf den Ersten Weltkrieg als auch auf das Gebot zum Friedenstiften eingegangen wurde. Nach dem Gottesdienst, zu dem sich auch eine Schar von Trachtenträgern einfand, ging es im Gemeindehaus gemütlich weiter. Kaffee mit unverwechselbarem Gebäck, aber auch das gemeinschaftliche Singen vertrauter Lieder sorgten für einen wohltuenden, bereichernden Nachmittag insgesamt. Wir sind dankbar, dass die Tradition der jährlichen Gottesdienstfeier weitergeführt w [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 16
[..] lieder und hatten einfach unseren Spaß. Nach -minütiger Fahrt ging auch dieses Erlebnis zu Ende. Ein Gruppenfoto stand an und dann nutzten wir die freie Zeit, um uns noch etwas umzuschauen. Anschließend trafen wir uns alle im Bus und fuhren singend wieder nach Kitchener, wo wir bereits von unseren Gastfamilien erwartet wurden. Tag Rainer & Fabian Kloos: Auf der Fahrt nach Aylmer legten wir einen Zwischenstopp am Port Burwell ein. Wir besichtigten das Ojibwa U-Boot aus d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18
[..] d hinausreitet und mit dem ,,Leuchter" aus gewundenen Kornähren zurückkehrt, oder wo die ,,Königin gemacht", d. i. eine Magd zur Königin gewählt, festlich geschmückt und im festlichen Zug zur ,,Krone" geleitet wird. In Streitfort pflegten die Mägde beim ,,Kränzeschütteln" am Johannistag ein kleines sächsisches Liedchen zu singen: Et flug e kli wält Vijeltchen/ Vu Mebrich flug ed aus. Das Vöglein lockt einen Burschen herbei, der wollte die Rosen brechen, die ,,längst" dem Wege [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 22
[..] nnte Spiel spontan auf das Publikum über und wurde durch die Projektionen der dazu passenden Bilder eindrucksvoll vertieft. In dem abwechslungsreichen Instrumentalvortrag wurden auch bekannte Lieder zum gemeinsamen Singen eingebaut, so dass sich ein harmonisches Miteinander entwickelte. Viel Spaß bereitete auch das erfreuliche Kanon-Singen. Das begeisterte Publikum spendete viel Applaus, die Nachbarmutter dankte den Musikern für den schönen Nachmittag mit roten Rosen. Bei gut [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4
[..] Diese beiden lyrischen Teile (der griechische und der mystische) heben sich sowohl textlich als auch farblich vom restlichen Gewebe ab, ohne einen Fremdkörper darzustellen. Heinz Acker war bei der Gestaltung des Werkes bedacht, mit wenigen Mitteln vieles zu erreichen. Die Chorstimmen sind einfach zu singen, finden sich aber im Gefüge eines komplexen Netz wieder, das modern klingt, aber nie die Grenzen der Harmonik sprengt. Der Chor singt, pulsiert, rezitiert oder wird als Win [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 17
[..] Sängerinnen, sind jetzt nur noch die Hälfte. Aber wir geben nicht auf. Ich lade alle jungen oder auch älteren Rentnerinnen ins Haus der Heimat Nürnberg ein zum Zuhören und Schnuppern. Sollte es euch zusagen, so könnt ihr mitmachen. Wir sind eine nette, gewachsene Gemeinschaft und singen sehr gerne sächsische Lieder. Neben Gesang gibt es auch sonst noch Interessantes. Die Termine findet ihr in der Siebenbürgischen Zeitung. Am . Juni haben wir hier in Nürnberg das Heilig-Geis [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 19
[..] ser Seniorennachmittag am Mittwoch, dem . Mai, also kurz vor dem Muttertag, stattfand, gab es bei Kaffee- und Kuchengenuss zunächst einige, allgemeine Informationen zum Muttertag. Anna Reiber erfreute wieder mit einer netten Geste und schenkte jeder unserer Frauen ein Sträußchen Maiglöckchen. Ein Gedicht zum Muttertag konnten einige sogar singen, und dann ertönte noch das wunderschöne Mundartlied ,,Motterhärz, tea Ädelstien ...", aus vollem Herzen von allen gesungen. Es folg [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 14
[..] lfest statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zu einem gemütlichen Beisammensein bei Musik, Mici und Baumstriezel ein. Beginn . Uhr, Ende ca. . Uhr. Annemarie Zultner Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Mitgliederversammlung Am . April fand im Gemeindehaus der Friedenskirche die Mitgliederversammlung unter reger Teilnahme der Kreisgruppenmitglieder statt. Die Vorstandsvorsitzende Andrea Kulin begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Zur Eröf [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 23
[..] us, Raum , , in Düsseldorf herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen, im Gespräch mit Freunden und Bekannten Gedanken und Erinnerungen austauschen und nach Lust und Laune ein Lied singen. Die Frauengruppe ist bereit, den festlichen Rahmen für die Feier zu gestalten. Im Anschluss an die Muttertagsfeier, ca. . Uhr, findet die Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt: . Begrüßung der Mitglieder [..]









