SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21

    [..] iv oder eine Gruppe zum ,,digitalen Festhalten" fanden. In der Gaststätte ging dann die gesellige Unterhaltung bis in die späten Abendstunden weiter, in harmonischem Beisammensein mit viel Freude an Begegnung und Gespräch, aufgelockert von besinnlichen und heiteren Beiträgen und Singen bekannter und beliebter Volkslieder. Das damalige Jetzt, das so schnell verflog, ist inzwischen zur ewig still stehenden Vergangenheit geworden. Sie steht deshalb still, damit wir sie in unsere [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 15

    [..] h den Ort marschierten, sangen wir in der ersten Zeit oft deutsche Marschlieder, weil wir ja fast lauter Deutsche in der Einheit waren. Das gefiel unserem Kommandanten so gut, dass er uns immer wieder aufforderte, diese Lieder zu singen. Nach einiger Zeit wurde dem Kommandanten jedoch ein junger ,,politischer Stellvertreter" zugeordnet. Der horchte bei unserem Gesang gleich auf. Er ließ uns am nächsten Tag vor der Arbeit in aller Herrgottsfrühe antreten und hielt uns eine Sta [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17

    [..] es Kreisverbandes, die siebenbürgisch-sächsische Traditionen pflegen, und kann auf viele Auftritte in den vergangenen Monaten zurückblicken. Jedes Mal sind die Kinder eine Augenweide, wenn sie in siebenbürgisch-sächsischer Tracht auf der Bühne stehen, Mundartgedichte vortragen, Blockflöte spielen oder singen. Das Sommerfest stand unter dem Motto: ,,Trarira, der Sommer, der ist da!" Kinder, Eltern und Großeltern besangen freudig den Sommer. Die Sonne strahlte wahrhaftig. Rosel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 14

    [..] er Stelle Heidi und Alfred aus und natürlich allen anderen Gastfamilien, die uns verpflegt und ,,entertained", also unterhalten, haben. Den Tag ließen wir gemeinsam beim Hufeisenwerfen, Volleyballspielen, Tanzen und Singen schwungvoll ausklingen. Am . Juni starteten wir dann zu einer selbstorganisierten Rundreise, die uns von den Niagarafällen über Toronto ins Naturschutzgebiet auf der Bruce Peninsula und wieder zurück führte. Etwas überraschend tauchten die Niagarafälle hi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15

    [..] f diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön und macht weiter so, liebe Aschaffenburger Tanzgruppe! Hanni Franz Einladung zum Seniorennachmittag Unter dem Motto ,,Traditionspflege heißt nicht Asche bewahren, sondern eine Flamme am Brennen halten" laden wir zum nächsten Seniorennachmittag der Kreisgruppe Aschaffenburg für Samstag, den . August, ab . Uhr ins Gemeindehaus ,,St. Michael" nach AschaffenburgDamm ein. Wir wollen wieder gemeinsam singen und erzählen. Um Kuch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15

    [..] amik, Kalenderblättern mit Abbildungen von Kirchenburgen und mit Fachbüchern war eine willkommene Ergänzung zum Vortrag. Besonders erfreulich war auch, dass man bekannte Volkslieder wie ,,In einem kühlen Grunde", ,,Und in dem Schneegebirge" gemeinsam singen konnte. Selbstverständlich erklangen Lieder in siebenbürgischer Mundart, die vorher kurz ins Deutsche übersetzt worden waren. Bevor wir herzlich verabschiedet wurden, erfolgte von Pfarrer Zuber eine Wiedereinladung in bald [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 22

    [..] en Muttertagsgedichte von Andrea und Markus Maurer, Nadine und Nicole Binder und Kathrin Kepp zauberten eine besinnliche Atmosphäre sowie einen Hauch von Melancholie auf die Gesichter der Anwesenden. Mit dem gemeinsamen Singen von Muttertagsliedern endete die Feier im Gemeindehaus, die allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Roswitha Kepp Nachbarschaft Fürth Fürther Vortragsreihe: jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im Martin-Luther-Heim im Gemeindeh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 25

    [..] hen Trachtenchor eröffnet, der seit über Jahren in Crailsheim besteht. Unter der Leitung von Margarethe Ortius sang der Chor folgende Lieder: ,,Er ist erstanden", ,,Hab Sonne im Herzen" und ,,Wohlauf mit hellem Singen". Vor der schönen Kulisse stellte sich Nathalie Bertleff in Tracht mit ihrer Flöte auf die Bühne und spielte das Siebenbürgen-Lied. Nach besonders herzlichem Applaus für den Trachtenchor und die mutige Flötenspielerin kündigte Renate Jäger, die den kulturelle [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 15

    [..] . Mai nicht Teilnehmer angemeldet haben, wird die Fahrt abgesagt. Der Vorstand Kreisgruppe Ingolstadt Chor feierte -jähriges Jubiläum Auf die Frage, was einen erfolgreichen Chor auszeichnet, gibt es nur eine Antwort, die lautet: singen, singen, singen. Singend wurde auch die Jubiläumsfeier des Chores am . April im schön dekorierten Vereinsheim der Kreisgruppe Ingolstadt bei Kaffee und Kuchen eröffnet und zwar mit dem Lied Grüß Gott. Eingefunden hatten sich fast alle der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 16

    [..] ebenbürgen mitwohnenden Völkerschaften, ihre dem gemeinschaftlichen Leben zugewandte Art, ihre Anpassungsfähigkeit, ihr ausgeprägtes Geschichtsbewusstsein, ihr Hochhalten von identitätsstiftendem Brauchtum (das Singen, das Tragen der Tracht steht bei Doris Hutter sehr hoch im Kurs) und solider Ausbildung, ihre bewusst wahrgenommene vielfältige Brückenfunktion zwischen der ,,alten" und der ,,neuen" Heimat ... Doris Hutter hat natürlich in ihr Gespräch mit Ella Schindler, einer [..]