SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«
Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 16
[..] ch haben. Erlebe froh noch jeden Tag, den Dir der Herrgott schenken mag. Es gratulieren von Herzen Deine Frau Sara, Deine Kinder mit Familie sowie Deine sechs Enkelkinder und drei Urenkel. Anzeige Wie sollt' ich nicht danken dem schönen Gesang, er hat mich begleitet mein Leben lang! Und war ich auch oft in großer Gefahr; das Singen mir stets Trost und Rettung war. Es sei gedankt Dem, der werden ließ, was aus der Tiefe der Seele kunstvoll ersprießt und auch dass ich beitrug [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20
[..] e selbstbewusst ihre Peitsche auf dem Marktplatz vor einer großen Zuschauermenge geschwungen hatte. Andere Urzeln beeindruckten durch echte ohrenbetäubende Kracher. Mit Krapfen und Kuchenspenden sowie helfend auch beim Kaffeetrinken und beim Singen nach dem Umzug waren dabei: die Familien Schuster, Orend, Wayand, Herberth, Kellner, Oczko/Theiss, Hoss, Sill, Hutter und Roth. Danke! Ebenso den Gastgebern, dem Musiker-Gespann Burkart/Fuss und natürlich den knall-, sing- und tanz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 26
[..] der Kreisgruppe Wolfsburg am . Februar. Damit es ein wirklich lustiges Miteinander würde, haben sich im Vorfeld vier Damen getroffen und für alle Teilnehmer Faschingsartikel gebastelt. So entstanden Clowns, Kopfhütchen, Tischschmuck und vieles mehr. Zum Kaffee gab es traditionelle Krapfen und bekanntes Hefegebäck. Beim Singen und Schunkeln wurden alle Anwesenden musikalisch von Herta begrüßt, die für jeden einzelnen einen passenden Reim parat hatte. Lustige Zugaben kamen vo [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 17
[..] rsprünglich nur von Frauen getanzte Tanz wurde sowohl als Solo als auch als Paartanz interpretiert. Die spanische Mitbürgerin Angela Santner, die auch unter den Gästen weilte, entschied sich spontan, zwei spanische Lieder zu singen. Sie erzeugte mit ,,La Paloma" und ihrer wunderbaren Stimme ein besonderes Flair. Die Partyband ,,Romanticas" sorgte für gute Unterhaltung und beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Für die schönsten, dem Motto getreuen Masken winkten attr [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 23
[..] Treue und allen Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz. Pfarrer Gild, der neue Gemeindepfarrer der Markuskirche, hielt erstmals in unserem Kreis die Andacht. Mit lauter, fester Stimme verkündigte er die Frohe Botschaft; das Singen der Weihnachtslieder begleitete er auf seiner Gitarre. Endlich war es soweit: Die Kinder konnten nun zeigen, was sie unter Anleitung von Anni Kuhlmann einstudiert hatten. Maria (Edith Feierabend) und Josef (Christian Seiller) kamen, begleitet von E [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 16
[..] verabschiedete sich von seinem geliebten Chor. Als Antwort auf die Laudatio des Chorvorstandes betonten beide ausdrücklich: ,,Wir kamen sehr gerne zu unserer Singgemeinschaft. Hier fanden wir von Anfang an viel Freude am gemeinsamen Singen, an einer Gemeinschaft, die uns Halt und Stütze und obendrauf auch geselliges Beisammensein gab". Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder! Der Vorstand des Urweger Chores betont: ,,Der Chor bedauert sehr, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 17
[..] slieder, dazwischen trugen Frau Seiler und Herr Edling Gedichte vor. Danach richtete Pfarrer Rother ein Grußwort an alle Anwesenden und forderte auf, das Lied ,,Mache dich auf und werde Licht" gemeinsam zu singen. Während man bei Plätzchen, Kaffee und Glühwein die weihnachtliche Stimmung genoss, spielte Johannes Aristo Zerbes mit seinen Freunden, den ,,Weihnachtsspatzen", die Lieder ,,Alle Jahre wieder", ,,Ihr Kinderlein kommet" und ,,Süßer die Glocken nie klingen" auf ihren [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 18
[..] t. Gerhard Müller versetzte uns durch seine kurze Andacht in vorweihnachtliche Stimmung. Die feierliche Atmosphäre wurde durch die sehr schön vorgetragenen Gedichte von Margarete Himjak und Georg Weber unterstrichen. Gemeinsames Singen rundete die Feier ab. Natürlich durfte der Nikolaus (Gustav Weber) mit Rauschebart und den Päckchen nicht fehlen. Diese enthielten unter anderem wunderbar schmeckende und bemalte Honiglebkuchen von Margarete Himjak. Anschließend verbrachten wir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 3
[..] inzelt bis heute wird zu Weihnachten in Siebenbürgen der von alters her gepflegte siebenbürgisch-sächsische ,,Lichtertbrauch" gefeiert. Der ,,Lichtert" (Leuchter) ist an und für sich ein Lichtträger. Er dient zu Weihnachten als Lichtquelle beim Leuchtertsingen der Schulkinder in der ,,Lächtschenkirich", der Lichterkirche, auch Frühkirche genannt. Sie wird nach vielerorts auf Heiligen Abend vorverlegt. Die Ursprünglichkeit dieses Brauches liegt im Dunkeln. Gebietsweise fi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 27
[..] Lied ,,Et schallt e Klang durch as Gemin". Die Braut Monika Tontsch wurde mit Gesang und vielen Luftballon-Knallern zur ,,Braut" gemacht, der Bräutigam Alfred Wagner dankte für das Ständchen. Die Veranstaltung klang mit dem gemeinsamen Singen der Bayernhymne und des Siebenbürgen-Liedes aus. Eine Augenweide war zuletzt der Trachtenaufmarsch aller Trachtenträger. Die Zufriedenheit und Erleichterung über die gelungenen Auftritte führten zu einer gelösten, heiteren Stimmung. Jung [..]









