SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 16

    [..] en Feier beigetragen haben! Nikolaus` Besuch stellte für die Kinder den Höhepunkt des Nachmittages dar. Leuchtende Kinderaugen blickten ihn erwartungsvoll an. Dabei animierte er die Kinder weitere Gedichte aufzusagen, zu singen und überreichte ihnen liebevoll zubereitete Päckchen. Nicht nur die Kinder hatten Spaß an ihren Geschenken, sondern auch die Erwachsenen, denn bei der Tombola zogen viele ein Gewinnerlos. Die Kinder konnten nach der Aufführung erlöst und ausgelassen im [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 23

    [..] ,Es leuchtet schon der Abendstern" von M. Bühler, ein Lied aus dem Rumänischen, ,,Eine wunderbare Kunde" von D. G. Kiriac und ,,Stille Nacht, heilige Nacht" von J. Mohr und F. X. Gruber. Die Vorleserin verstärkte mit den innigen, humorvollen Texten von Waggerl über Weihnachtsbräuche wie das Singen der ,,Anklöpfelsinger", das Teigrühren, den Gang zur Christmette in der Nacht, die Geburt des Kindes und das berührende ,,Stille Nacht" die Aussage der Lieder. Sie schloss: ,,Denn a [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 2

    [..] t unsere Erwartung zwar eine ernsthafte, aber doch eine freudige. Die Freude widerspiegelt sich auch in den verschiedenen Bräuchen und Tätigkeiten des Advents: im Entzünden der Kerzen des Adventskranzes, im Singen der Advents- und Weihnachtslieder, im Verschicken von Grußbotschaften und guten Wünschen, im Vorbereiten von Geschenken. Und gerade diese kleinen Freuden der Adventsund Weihnachtszeit sind Vorboten der viel größeren Freude und Seligkeit, die den Menschen widerfahren [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 22

    [..] ers wird das siebenbürgische Liedgut, jedoch auch das deutsche Volksund Kunstlied gepflegt. Die harmonische Gitarrenbegleitung durch Markus Altstädter rundet den Gesang ab und verleiht ihm zusätzlich Fülle. Es singen im Da Capo Chor aktive Chormitglieder. Der Chor wirkt bei Festen und Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg, von Vereinen und Kirchengemeinden mit. Er übernimmt die musikalische Gestaltung bei Gottesdiensten wie z.B. an Taufen, Hochzeiten, Weihnachten und Er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 4

    [..] arbtiefe, Kraft, Alkohol und Tannin strotzt und dadurch dicht und durchdringlich wirkt. Nach dem Dessert war die Stimmung reif für Wein- und Schunkellieder und auch Gastauftritte. Jürgen aus Siebenbürgen wurde von Ullrich unter Applaus des Publikums aufgefordert, bei ,,Griechischer Wein" mitzusingen, und begeisterte das Publikum. Damit gab es den vierten Künstler in der neuen Besetzung, der zum Erfolg der Stimmung beitrug. Ullrich und Seiwerth hatten sich auch erst im Juli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 17

    [..] unter der Leitung von Gerda Knall mit einer großen Jubiläumstorte, von Bianca Bruss gebacken, die mit brennendem Tischfeuerwerk hereingetragen wurde und nach dem Auftritt zum Verzehr bereitstand. Natürlich durfte das gemeinsame Singen zum . Geburtstag nicht fehlen. Der Applaus ebbte nur kurz ab, bis die Musik zum Tanz erklang, um dann unaufhörlich anzudauern, bis die freudestrahlenden Kinder stolz den Saal verlassen hatten. Geschenke wurden überreicht. Dafür dankte die Kind [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 23

    [..] unterhaltung. Für das Treffen eifrig geprobt hatten auch Kleinschelker Musikanten, die unter der Leitung von Andreas Stühler das tanzfreudige Publikum mit altvertrauter Blasmusik erfreuten. ,,Modern" wurde es ab . Uhr, als das ,,Schlager-Taxi" aufspielte. In den Pausen gab es jeweils das berühmt-berüchtigte ,,Singen im Kreis": stehend und leicht schunkelnd, marschierend oder ­ bei ,,Einst saßen die alten Germanen" ­ auf dem Boden sitzend. Obwohl einige ,,ganz Harte" gerne [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 26

    [..] mit legte sie nicht nur bei den sächsischen, sondern auch bei vielen rumänischen und ungarischen Kindern die Basis für das Erlernen der deutschen Sprache. Diese lernten im wahrsten Sinne des Wortes spielend: durch Tänze, Spiele, Gedichte und Lieder. Die Freude am Singen, welche Erika Barthelmie bereits in der Kindheit von ihrer Mutter mit auf den bekam, gab sie mit Leidenschaft an ihre Zöglinge weiter. Sie selbst sang im gemischten Chor von Nußbach. Bekannt war sie [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 24

    [..] f in der alten Tracht mit dem traditionellen Kopfschmuck eine überaus gute Figur machte. Die Krönung des Abends war nach einem reichhaltigen Abendessen der Liederabend, gestaltet von Hans Seiwerth. Neben den alten Weisen, bei denen man nach Herzenslust mitsingen konnte, hatte das Band- und Gründungsmitglied der ,,Ldertrun" auch neue musikalische Schöpfungen parat. Danach spielte Johann Schieb routiniert bis Mitternacht zum Tanz auf. Wer sich allerdings ungestört mit alten Fre [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17

    [..] agt und anschließend die Besichtigung der mächtigen Karstquelle ,,Brenztopf". Aber viele schauen lieber tief und lange in ihre fruchtig-rote Bowle als in den algig-grünen Brenztopf. Schließlich mahnt der Fahrer zum Aufbruch, denn die bezahlte Zeit droht abzulaufen. ,,Hoch auf dem gelben Wagen" singen alle, obwohl der Bus schwarz ist, als in der Abendsonne Stuttgart aufleuchtet: ,,Ich wäre so gerne noch geblieben, aber der Wagen, der rollt!" Dann taucht man ins Verkehrsgewühl [..]