SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 6

    [..] die Ursache eines nachfolgenden, womöglich noch größeren bedeutet? - Leider bestätigte sich diese Definition früher, als mir lieb war. ,,Mensch, Kumpel!" stand auf einer Ansichtskarte aus Benidorm in Spanien. ,,Endlich habe ich einen Zeugen, daß mir Müller Mäuse schuldet. Vielleicht kannst Du in der Familie herumhorchen, ob die seine Ehrenschuld auf friedlichem Wege berappen möchte, bevor ich zum Kadi gehe. Wo steckt der Schlawiner eigentlich? Auf der Heimreise besuche i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] ersonen): Michael Schmidt, Stefan Thiess, Michael Weber, Erika Spielhaupter, Heidrun Reder, Inge Konrad, Werner Meyndt und Hans-Georg Scherer. Die nächste, die . Europeade, wird in Valladolid (Spanien) stattfinden. Wilhelm Spielhaupter Südostdeutsche Musik in Altenberg Vierte Sing- und Musizierwoche Auf der Domorgel erklangen Werke siebenbürgischer Komponisten Dos hervorstechende Merkmal der Sing- und Musizierwochen des Arbeitskreises Südostdeutsche Musik ist die zuneh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 5

    [..] ... da ist auch ein Fluchtbild, biblische Themen . .. Bilder des letzten Jahres, alles Großforamt mal , die kleinen zähle ich gar nicht, die gehen in die Tausende. Ich war jetzt zwei Wochen in Spanien und habe dort Bilder gemacht..." - eine schier unerschöpfliche, nie erlahmende künstlerische Fruchtbarkeit, mit Jahren. Er war Jahre alt, als er aus dem Zwangsarbeitslager nach Kronstadt zurückkehrte in ein völlig verändertes Rumänien, kein Königreich mehr, sond [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 3

    [..] apuzinerkirche übte der Kaiser noch eine weitere, der er sich auch als hinfälliger Greis gewissenhaft unterzog: der Fußwaschung nach dem Vorbild Jesu. Karl der Große hatte sie eingeführt, Karl V. aus Spanien wieder nach Deutschland zurückgeholt. Jeden Gründonnerstag wusch der Kaiser Ein Jugendbild der Ex-Kaiserin Zita aus dem Jahr Sie wurde am . . als Tochter des Herzogs Robert I. von Parma und der Infantin Maria Antonio von Portugal geboren und heiratete am . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 4

    [..] t auch eine der verdienstvollsten nicht allein in Bayern. Durch ungezählte Auftritte macht sie immer wieder auf sich aufmerksam. Dabei stehen auch die internationalen Begegnungen auf dem Programm: in Spanien, Belgien, Portugal u.a.O. zeigten sich die Münchner Jugendlichen erfolgreich (wir berichteten). UnserBild: die TanzgruppeMünchen. Foto: Hans-OttoLang Mit Quempas, ,,Lichtertchi" und liturgischen Gesängen: Siebenbürgische Dorf-Christmette Von Maria Schmidt Die Bauern in de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 5

    [..] aterialdruck) der Landschaft zu, der er sich in sparsamer, die rein graphischen Mittel verwendender Ausdrucksweise auf ausgedehnten Reisen widmet - Jugoslawien, Rumänien, Italien, Frankreich, Irland, Spanien, Griechenland, Türkei, Ägypten, Marokko, Äthiopien, Zentralasien, auf Einladung der norwegischen Regierung Skandinavien u. a. Stellte zum ersten Mal in der Großen Münchner Kunstausstellung aus, seither Beteiligung fast ohne Unterbrechung. Beginnend mit zeigte er [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 15

    [..] m Dutzend Farbdiavorträgen pro Jahr erfreute Schneider besonders die Pensionistengeneration mit der Auswertung seiner Reisen nach Ungarn. Rumänien, Griechenland, der Türkei, Italien, Israel, Ägypten, Spanien, Frankreich, Leningrad und Moskau, dem fernen Osten, auch durch Zukauf einschlägiger Dias. Seine Vorträge galten ferner berühmten Geigenbauern, dazu Beethoven, Schubert, Johann Strauß Sohn, dem Reformator Johannes Honterus, dem Bildhauer Michelangelo, dem Gestüt Lipizza u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16

    [..] enischen Generals (und gewesenen Geheimdienstchefs) Roatta und seines Stabschefs Tomas statt. Nachkriegsuntersuchungen ergaben, daß General Tomas seit dem spanischen Bürgerkrieg (während dessen er in Spanien eingesetzt war) mit der Komintern Beziehungen unterhielt und diese auch mit Tito-Partisanen während des Krieges hatte. General Roatta. dem man solche Beziehungen ebenfalls aus dem spanischen Bürgerkrieg her unterstellte, konnte man solche nicht beweisen: das Wissen um der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 2

    [..] age, an die in den Kreisen der Wachstumstheoretiker offensichtlich nicht gedacht wird: die des Rückgangs der Bevölkerung in den Industriestaaten. Länder wie Frankreich, Deutschland, Italien, England, Spanien u. a. bewegen sich demographisch auf einer immer abschüssigeren Linie. D. h. das EG-Europa, heute noch mit % an der Erdbevölkerung beteiligt, wird in der nächsten Generation auf % abgesunken sein. Das ist ungefähr soviel, wie Nigeria, ein Land mit explosionsartigen Geb [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5

    [..] st Gehann Bachs Messe h-Moll am . September um . Uhr in der Pfarrkirche St. Elisabeth auf. Das Ensemble hatte im europäischen Jahr der Musik mit diesem Werk triumphale Erfolge bei Musikfesten in Spanien, Italien und Frankreich. Am . September um Uhr eröffnet das Ensemble damit die I. ,,Hunsrükker Musiktage" in Kirchberg (siehe Hinweis). . Jahrgang, Heft : Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Das neueste Heft dieser Zeitschrift enthält folgende Aufsätze: Bei [..]