SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 11

    [..] urch Vergleich mit den von Fachleuten bestimmten Arten vorzunehmen, ,,Auch hier war es Grundsatz", schreibt er, ,,nichts durch Kauf, sondern... durch Tausch und eigne Sammeltätigkeit zu erwerben. Von Spanien bis Tibet, Ussuri, Wladiwostok und Werchojansk im. fernen Osten, von Algerien und dem Balkan bis Syrien, von Sizilien bis Lappland und dem nördlichen europäischen Rußland haben wir einzelne Vertreter." In seinen ,,Betrachtungen über die Herkunft unserer siebenbürgischen S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 8

    [..] m Familienabend des Vereins der Siebenbürger Sachsen (. . ), war dann auch tatsächlich eine Regenfahrt im Eilzugstempo. Andorra -- die kleine Zwergrepublik in den Pyrenäen -- war das Tor nach Spanien. Dann ging es an der Ostküste der Halbinsel nach dem Süden, über Granada nach dem Westen ; und aus der Landschaft Algarve in Portugal : an der Westküste nach Norden; von Braganca wieder nach Osten über Zamora nach Tarragona, von dort unter widrigsten Wetterumständen zurüc [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4

    [..] n und Kulturen keine Gefährdung der Staaten darstellt, sondern eine Bereicherung. Dieses Umdenken setzte sogar im Mutterland des Nationalismus, in Frankreich, ein. Entwicklungen in Großbritannien, in Spanien und Kanada -- um nur diese Beispiele zu nennen -- zeigen erste zaghafte Versuche, das Volksgruppenproblem friedlich, menschlich zu lösen. Auch im sowjetisch beherrschten Teil Europas gibt es vereinzelte Anzeichen dafür, daß die schrecklichen Lektionen der Geschichte begri [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2

    [..] ingens, wo diese in Europa aufbrachen, fühlte dieser Mann sich wie magnetisch angezogen. Das belegen schon allein die Titel seiner großen Reportagen oder Bücher: ,,Ich sah das rote Rußland" (), ,,Spanien " (), ,,Fünfzig Jahre sowjetische Deutschlandpolitik" (), aber auch ,,Chinesische Impressionen" (), um nur diese zu nennen. Was einem in diesen und anderen Büchern, Schriften, Zeitungsaufsätzen, Sonderdrucken etc. Hartls begegnet, ist der Versuch, mit der [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3

    [..] , standen neben den Meistern des Madrigals aus den europäischen Ländern des ., . und . Jahrhunderts, Jqsquin des Prez, Orlandus Lassus, Hans Leo Hassler, John Dowland u. a., anonyme Meister aus Spanien (Pase el agua) und Frankreich (Turdion). Nach Negro Spirituals begann der zweite Teil wieder mit Meistern des Madrigals und ließ dann auch deutsche Komponisten aus Rumänien zu Wort kommen. Den Schluß bildeten Werke von Schubert und Mozart. Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4

    [..] itte und weiche Aquarelle Von Günther Ott KK -- Seit drei Jahrzehnten stellt Heinz Schunn (geboren am . . in Bistritz in Siebenbürgen) in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland (Afrika, Spanien, Norwegen) aus. Zunächst beteiligte er sich an der Großen Münchener Kunstausstellung (), inzwischen ist auch die Liste der Einzelausstellungen -- hauptsächlich im süddeutschen Raum -- stattlich angewachsen; mehr als sechzig Mal trat er vor die Öffentlichkeit mit seine [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2

    [..] akteur der Zeitschrift ,,Südosteuropa-Mitteilungen". Für Verdienste um die Südosteuropaforschung ausgezeichnet mit der Jirecek-Medaille. Buchveröffentlichungen: ,,Ich sah das* rote Rußland" (); ,,Spanien " (); ,,Das Schicksal der Deutschen in Rumänien" (Würzburg ); ,,Hermann Oberth, Vorkämpfer der Raumfahrt" (Biographie, Hannover , schwedische Ausgabe Malmö ); ,, Jahre sowjetische Deutschlandpolitik" (Lexikonformat, Boppard ); ,,Nationalismus in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4

    [..] die Leitung der Planungsstelle der Stadt Köln ab und die Tätigkeit als Stadtbaurat in Danzig ab . Nach arbeitete der Verstorbene zunächst als freischaffender Architekt und siedelte nach Spanien um. kehrte Fleischer in die Bundesrepublik zurück, um nach einer kurzen Dozentur an der Staatsbauschule Trier der Berufung in das Amt des Beigeordneten nach Bielefeld zu folgen. Hier war er bis zum Erreichen der Altersgrenze Ende Januar tätig. In diesem Jah [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5

    [..] nberg; Dr. Artur Maurer, Lübeck; Konrad Wellmann, Köln; Georg Paulini, Mönchengladbach; Prof. Dr. Konrad Merkel, Berlin; Ing. Walter Oberth, Salzburg; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen; Peter Preidt, Spanien; Hans Philippi, Ansbach; Kurt Stephani, Freudental; Hermann Schmidts, Reinheim; Guido Fabritius, Bonn; Dipl.-Ing. Kurt Leonhardt, Geretsried; Dr. Alexander Suga, Köln; Dr. Georg Henning, Düsseldorf; Wilhelm Gunesch, Freilassing; Dipl.-Ing. Günther Handel, München; Mathild [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] recht Anerkennung und Lob aussprechen. Die größte Trachtenschau Deutschlands ist im Herbst jeden Jahres die Eröffnung des weltberühmten Münchner Oktoberfestes mit dem Festzug. Von Friesland bis nach Spanien, von Oberfranken bis Tirol, aus dem Bayerischen Wald bis Südfrankreich, aus dem Egerland bis ins Banat kommen Trachtengruppen, meist junge Menschen, in München zu'sammen -- in diesem Jahr war sogar eine japanische Abordnung dabei. Der Festzug durch das Stadtzentrum bis zu [..]