SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«
Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] hen Anwendung unserer schönen Trachtenvielfalt ist. ,,Siebenbürgische Stickblüten" werden in dem Verbreitungsgebiet der ,,Brigitte" in Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich, Portugal, Spanien und Großbritannien in Haushalten hoffentlich niemals verwelken. Besonders dankbar war ich auch für den aufgenommenen Hinweis auf unser Museum Schloß Horneck. Das zweite Projekt, die Herstellung einer neuen Trachtenmappe unter dem Titel ,,Trachtenstickereien -- g [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2
[..] ür später. Nicht zuletzt hieraus erklärt es sich, daß Latein-Amerika die größte Kriminalziffer der Welt hat. Liegt schon Mexicos Mord- und Totschlagszahl über mal höher als die des ,,Mutterlandes" Spanien, die Kolumbiens gar über mal, so die El Salvadors ganze mal. Was das für die Stetigkeit der Entwicklungen auf allen gemeinschaftswirksamen Ebenen, was es für Arbeitsmoral, Leistungswille, Ordnungssinn bedeutet, liegt auf der Hand. Nun mischt sich auch in den EI Salv [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3
[..] ageszeitung ,,Curentul" bekannt, deren Leitartikler er zugleich war; heute gelesen, bewundert man in seinen politischen Aufsätzen die klare Voraussicht. Seicaru lebte nach dem Krieg jahrzehntelang in Spanien, übersiedelte vor einigen Jahren nach Deutschland und gab hier wieder einige Folgen des ,,Curentul" heraus. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10
[..] der Musik und Trachten gelegt. Die Bewertung wurde von einer zehnköpfigen Jury vorgenommen, die sich aus international anerkannten Volkstanzexperten zusammensetzte. Es waren insgesamt Gruppen aus Spanien, Frankreich, Rumänien, Ungarn, Griechenland, Jugoslawien, Italien und aus Österreich die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck vertreten. Vor diesem internationalen Forum gelang es der Vöcklabrucker Gruppe mit Darbietungen der beiden Volkstänze ,,Sünnros" (Sonnenrose) [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] in diplomatischer Mission an den Hof Heinrich VII. nach England geschickt. ist er als Sekretär Kaiser Maximilians erwähnt und behält nach dessen Tod () diese Stellung bei Kaiser Karl V. in Spanien. Auf dem Reichstag zu Worms im Frühjahr verlas und erläuterte er im Auftrag des Kaisers die Schriften Luthers. Audi bei einem Besuch in Luthers Herberge war er dabei und verfaßte ein Protokoll über dessen Antwort auf das zugesicherte freie Geleit. Als im Herbst [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6
[..] rf in die Reihe seiner zum Teil umfangreichen Auslandsreportagen gestellt werden: neben dem schon erwähnten ,,Ich sah das rote Rußland" die erschienenen Berichte aus dem spanischen Bürgerkrieg ,,Spanien ", denen mittlerweile mehrere zeitgeschichtliche und polit-wissenschaftliche Werke gefolgt sind. C. B. Fortsetzungsreihe: Die Augustana-Feierlichkeiten in Augsburg (II): War das ,,Denkmal" innen hohl? Aber wie das so geht. Sobald man mit Landsleuten ins Gespräch [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 1
[..] oblem ist heute globaler politischer Sprengstoff", merkte der Schweizer Publizist Prof. Dr. Ernst Kux an, ,,und es gibt diesen Sprengstoff in den verschiedensten Staaten: in der UdSSR, in Frankreich, Spanien, Jugoslawien, Rumänien, Italien, Großbritannien, den USA, in Lateinamerika, in Afrika ..." Dr. Rudolf G r u l i c h von der Universität Regensburg, einer der besten Kenner in der Bundesrepublik der bevölkerungspolitischen Vorgänge in Ost und Südost, stellte besonders die [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] h Bürgermeister von Wien. Nach dem Tod Kaiser Maximilians stand er an der Spitze einer Bewegung, die mit der bisherigen Herrschaftsform unzufrieden war. In mehrere Deputationen zu Kaiser Karl V. nach Spanien und in deutsche Reichsstädte führte er die Reformverlangen aus, ohne jedoch Erfolg zu haben. Als Ferdinand, des Kaisers Bruder, die Herrschaft über die Habsburger Erblande antrat, ließ er im Sommer Gericht über die Rädelsführer halten. Am . August wurde Martin Sieb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6
[..] ann. Die Kurfürsten begrüßen ihn an der Lechbrücke. Böllerschüsse werden abgefeuert. In festlicher Kleidung ist die ganze Stadt auf den Beinen. Der Kaiser steht auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er hat Spanien unterworfen, Frankreich besiegt und Frieden mit dem Papst geschlossen. Nun will er auch Deutschland, das er seit neun Jahren nicht mehr gesehen hat, znr Ruhe bringen und die Einheit der Religion wiederherstellen. Dann möchte er die gefährlichen Türken zurückdrängen. Fast [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6
[..] rch Holland und bewunderten Amsterdam -- Keukenhof -- Rotterdam -- Den Haag -- Madurodam -- Delft -- Voolendam u. a. m. Die ausgezeichnete Stimmung hat zur Festigung unserer Gemeinschaft beigetragen. Spanien-Fahrt. -- Vom . bis . Oktober fahren wir mit einem Bus nach Spanien. Während neun Tage haben wir Gelegenheit, schöne Gegenden und Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Da die Nachfrage groß ist, bitten wir die Teilnehmer an dieser Reise, sich schnellstens anzumelden. Nachb [..]









