SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 12

    [..] a . . Urlaub machen? Auch Langzeit. Wenn Garten gießen Übernommen wird, besonders preiswert. Vertrauen Ehrensache. Tel. () bis . . . danach: Tietz, MG-CA , Javea/ Alicante, Spanien, Telefon Einfamilienhaus In Siebenbürger-Siedlung km südlich von Augsburg, BJ. , qm Wohnfläche, voll unterkellert, qm gepflegter Garten, Garage und viele Extras, von Landsmann günstig zu verkaufen. Darlehen aus dem BVFG mögl. Telefon ( [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 12

    [..] a . . Urlaub machen? Auch Langzeit. Wenn Garten gießen übernommen wird, besonders preiswert. Vertrauen Ehrensache. Tel. () bis . . . danach: Tietx. MG-CA . Javea/ Alicante. Spanien. Telefon . Suche, beziehungsweise biete Mitfahrgelegenhelt für Personen nach Rumänien v. .-. Okt.. Tel. () . MITFAHRELEENHEITI Wer will mitfahren? Eine Person kann etwa am . September d. J. in einem Pkw für etwa Wochen nach Siebenbürge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] its festlich geschmückte Bühne des Freilichttheaters war zum Eintanzen der Gruppen freigegeben worden. Unsere noch vom Ausland unbeleckten Jungen erlebten staunend die lebhaften Tänze der Gruppen aus Spanien, Griechenland, Italien, Schweden, Frankreich, die mit mehr oder weniger starken Musikgruppen angereist gekommen waren. Schon bei dieser ersten Tanzprobe bekamen wir unseren Stempel vom Wetter aufgedrückt, der uns bis zum Schluß nicht mehr erspart blieb. Sobald die ,,Öster [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5

    [..] h ermöglichte seinerseits durch eine großzügige Spende die Verwirklichung des Plans. Die Platte liegt seit zwei Jahren vor. Viele Landsleute kennen sie. Auch in Österreich, in der Schweiz, in Kanada, Spanien, in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde sie abgesetzt. Viele unserer in Siebenbürgen lebenden Landsleute erhielten sie als Geschenk. Was ist nun an dieser Platte das Besondere? Sie ist die erste, von der man sächsische Gedichte hören kann. In Stunden des Nachdenkens [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] erfolgreiches Ablegen des Staatsexamens, im Jahre . Unter den Werkra des Künstlers sind überwiegend Landschaftsbilder, die die Eindrücke der Studienreisen durch Jugoslawien, Rumänien, Frankreich, Spanien, um nur einige zu nennen, in vollendetem Stil widerspiegeln. Ein Zitat der Kunsthistorikerin Dr. Ingeborg WiegandUhl: ,,So wenden seine Werke zu etwas, was uns große innere Bilder der Ruhe, der Harmonie, der Stimmigkeit, der Wesenheit der Landschaft, vielleicht sogar Eing [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] r Erde erscheinen und, unter Christen, das gleiche Schicksal wie einst erleiden läßt. Emmerich Schaffer als Großinquisitor. Was in der Begegnung zwischen dem Großinquisitor und Christus in Sevilla in Spanien vom Großinquisitor gesagt, was Christus von dem eiskalten und mächtigen Menschenkenner und -Verächter ins Gesicht geschleudert wird, ist in seiner Aktualität so unerhört, daß die Veröffentlichung des Romans vor Jahren -- deutsch -- fast unglaubwürdig erscheint. D [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] en Dostojewskis ,,Großinquisitor" aktuell Dostojewski hat im Roman ,,Die Brüder Karamasow" die Legende vom Großinquisitor als eigenständiges Kapitel eingebaut: Christus erscheint im mittelalterlichen Spanien, in der Stadt Sevilla. Er wird nicht nur sofort erkannt, sondern auch auf Befehl des Großinquisitors in den Kerker geworfen. In einem Monolog klagt der greise Dogmenreiter den Heiland an, er habe die Angebote des Satans in der Versuchungsgeschichte verschmäht. Weil Jesus [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] t das Thema ,,Die Wehrkirchen Siebenbürgens im europäischen Vergleich" behandelt. Die Parallelen zu Birthälm, Wurmloch, Großscheuern, Keisd, Kelling, Tartlau, Eibesdorf u. a. führten nach Frankreich, Spanien, Deutschland und Österreich. Der Film von Dr. Graef brachte Bilder und Worte in Erinnerung, die bei der Eröffnung der Ausstellung von Dr. Wilhelm Bruckner und Bürgermeister Steger gesprochen worden waren; er zeigte den Honterus-Chor sowie die Trachtenkapelle und die Tanzg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] war es für die Musiker der Trachtenkapelle ein Vergnügen, Konzerte zu geben. Mit ihrem Programm lud die Kapelle die Zuhörer zu einer kleinen musikalischen Weltreise: Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, USA und Südamerika, einige siebenbürgische Märsche und zum Schluß wieder österreichische Musik. Der Besuch in allen Orten und der Beifall des Publikums zeigten, daß eine gute Auswahl getroffen worden war. Zum Abschluß der Konzerte wurde das Siebenbürgerlied gespi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Juli Die politische Schlagzeile Von Spanien bis Vietnam . . . Während die europäischen Regierungen, jede auf ihre Weise, um die Kanalisieruiig all jener bedrohlichen Probleme bemüht sind, die sich seit einigen Jahren ankündigten und nun ,,in vollem Lauf" auf sie zukommen, entwickeln sich im Süden des eurasiatischen Kontinents von Spanien bis Vietnam in der Weltöffentlichkeit kaum beachtete, auf längere Sicht jedoch [..]