SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«
Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Erich Bergel dirigiert in München Nach Konzerten in den letzten Monaten in Spanien, Frankreich und England dirigiert Erich B e r g e l am . und . März im Münchner Herkules-Saal das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm stehen die . Symphonie von Schubert, die . Symphonie von Hartmann und die . Symphonie von Bruckner. Anton-Slezak-Liederabend in München Die Mehrheit der in München lebenden Landsleute [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] christlichen Jerusalem. Denn Wolkenstein durchritt, durchwanderte und durchfuhr den Erdteil von Nord nach Süd, von Ost nach West; er kämpfte in Nordafrika, bereiste den Vorderen Orient, , Nordeuropa, Spanien, Frankreich, Böhmen, Ungarn... Das alles ist leicht hingesagt. Wer sich aber Eindringlichkeit und einfache Schönheit - es ge- an die Lektüre des Schwob-Buches macht, hört Mut dazu, sich in unseren Tagen zu derlei wird von Seite zu Seite sowohl beeindruckter Werten zu beke [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] gaben -- broschiert, anderthalb hundert Seiten umfangreich, seit redigiert von dem in München lebenden Dr. Constantin Sporea. Hält man sich vor Augen, daß die rumänischen Kolonien in Frankreich, Spanien und Italien -- aber auch in anderen westlichen Ländern -- mit vergleichbaren Publikationen aufwarten, daß seit Jahrzehnten rumänische wissenschaftliche Gesellschaften, zum Teil bemerkenswert ausgebaute Bibliotheken -- um nur die in Freiburg im Breisgau zu nennen --, Akade [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5
[..] funden haben. Anmeldungen sind an Hermann Weber, . , Wiesbaden/Amöneburg zu richten. Unabhängigkeitserklärung Rumäniens Rumänen aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und Frankreich, eingeladen vom Forschungsinstitut der Rumänischen Bibliothek, deren Gründer und Leiter Professor V. Mihäilescu ist, gedachten am . Mai in Freiburg im Breisgau des Tages, als vor hundert Jahren am . Mai die Unabhängigkeit Rumäniens proklamiert wurde [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3
[..] hte Präsentation der Arbeiten. Die Graphiken entstanden in den Jahren --; das Gebotene reicht vom Stilleben über das Porträt und Städtebild bis zur Landschaft, motivisch sind Siebenbürgen, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Südrumänien und die Schweiz in den Arbeiten vertreten. Die in Hermannstadt geborene Künstlerin lebt seit in Wiehl/Drabenderhöhe. Im Siebenbürgerheim in Rimsting a. Chiemsee können ab sofort angestellt werden: eine Küchenhilfe, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] Künstler in Westfalen. Hatte die Künstlerin in Hattingen ,,Heimatpflege" mit Zeichenst'ift, Linol- und Holzschnittstichel betrieben, so gaben die Eindrücke zahlreicher Studienreisen nach Frankreich, Spanien, Jugoslawien, in dia Tschechoslowakei und nach Holland Anlaß zu neuen farbigen Linolschnitten (z. B. ,,Panorama Toledos"). Auch in einer neuen Technik, der Absprengtechnik, gestaltete sie seither (,,Stadt bei Nacht"). Die Werke Hildegard Schiebs waren außer auf Kalenderbl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4
[..] o Czekelius wurde in Hermannstadt geboren. Nach Matura und vier Jahren Krieg studierte er in München und Berlin Architektur, arbeitete Jahre mit großem Erfolg als Architekt und Städtebauer in Spanien und kehrte in seine Heimatstadt zurück. In den schweren Nachkriegsjähren setzte er sich als erfahrener Architekt durch und wurde Stadtbaurat und leitender Architekt der Entwurfsabteilung der Stadt, was er bis zu seiner Pensionierung blieb und so der maßgebende A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3
[..] nte Volkstänze auf sich. Frau Gertrud Theil ist es gelungen, unter gewiß nicht leichten Umständen eine Tanzgruppe - auf unsere Münchner Bühne zu bringen, von der man weiß, daß sie bereits in Belgien, Spanien und anderen Ländern sich ruhmvoll bewährt hat. Die Tanzgruppe setzt sich durchwegs aus junUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPEFranzbranntwein probieren. ALPE fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 2
[..] eressen die Rede war. Denn was ist das: England? Es wird nur noch Maßgabe seines e u r o p ä i s c h e n Selbstverständnisses England bleiben können, genauso wie Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien allein im Zeichen dieses Selbstverständnisses sie selber werden bleiben können. Keinesfalls in jenem des Schmelztiegel-Sternenbanners der USA, noch viel weniger in jenem des Hammer-und-Sichel-Niederwalzungs-Emblems der UdSSR... H. B. BLICKPUNKT: Siebenbürgische Zeitung Er [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 2
[..] enburg und in Karlsburg darlegte und auf der anderen Seite Frau Dr. Madeleine van de Winck el aus Brüssel in klassischem Französisch die Verbreitung von romanischen und gotischen Steinmetzzeichen von Spanien, Frankreich und Deutschland über Österreich, Ungarn und Siebenbürgen bis in die Moldau aufzeigen konnte. Der Tourismus, auch das wurde deutlich, ist nicht eine Erfindung unseres Jahrhunderts. Es ist schlechthin unmöglich, die gesamte Fülle der Referate und Diskussionen au [..]









