SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] ich ebenso wenig zu reden wie die anderen. Am . September -- und dies ist das historische Datum -- wurde ich Geschäftsführer. Man hatte mir begreiflich gemacht, daß es eine Ehre ist, für die Landsmannschaft zu arbeiten und die Bezahlung eine untergeordnete Rolle spiele." ,, wurde ich hauptamtlicher ,Referent für die Gesamterhebung', deren Aufgabe ich in der Folge neben dem Großteil der übrigen Arbeit erledigte. -- Seit dem Vorjahr scheine ich wieder Geschäftsführer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4
[..] Sportplatz im Birkenauer Tal statt. Beginn Uhr morgens, Ende Uhr, Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Tokana, Mititei und Holzfleisch zubereiten. Für Kinder und Erwachsene gibt es wieder die üblichen Spiele und Belustigungen. Alles nähere in der Einladung. SiebenbUrgisch-sächsische Redensarten Nor de Reat macht de Känjt geat. Em wirt alt wä en Kea und Itrt noch änjden äst derzea. Oft giht uch der geschett Heangt zegreangt, net nor der tumm. Hirt Hannes, er hut en lich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] olzfleischausflug führt uns heuer am Samstag, dem . Mai, zum Gasthof ,,Zur Schießstätte", Linz/Ebelsberg. Ab Uhr werden Holzfleischportionen ausgegeben. An alle Landsleute ergeht der Aufruf, sich den Tag freizuhalten und ihn im Grünen in fröhlicher Geselligkeit mit uns zu verbringen. Für Kinder gibt es ein eigenes Spieleprogramm. V o r t r a g -- Wir weisen neuerlich auf den Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein am . Juni hin. Der illustre Gast wird über neue [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1
[..] lich die Kreisgruppe mit einem vollbesetzten Omnibus am Heimattreffen in D i n k e l s b ü h l , das auch für jeden daran Beteiligten zur bleibenden Erinnerung wurde. Am . Juli fand in Weinheim das traditionelle Waldfest mit den üblichen Speisen und Spielen für unsere Kinder statt, das sich von Jahr zu Jahr immer mehr bei den Landsleuten als ein Heimatfest für groß und klein von nah und fern beliebt macht. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisvorsitzende G. A. Schwab trotz s [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] kbar für das Erlebte, sangen wir nun alle ,,O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit...", und während nachher unsere flinken Heim-Helferinnen für jeden die reichen Gaben aus den mächtigen Körben verteilten, erklangen aus - dem Plattenspieler eine ganze Reihe der wertvollsten Weihnachtsmelodien. -- Zufrieden und reich beschenkt gingen wir dann in unsere trauten Stübchen und dankten dem Allerhöchsten und all seinen treuen Werkzeugen, welche so liebevoll für unsere Seele und u [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] aterial. Mehrere Referate beschäftigten sich mit deutscher Ostkunde.' Eine .Besichtigung des römisch-germanischen Museums führte in die Zusammenhänge der Geschichte, die Aufführung der ursprünglichen Fassung des Paradeis-Spieles von Oberufer durch die ,,Morgenstern-Bühne" in volkhaft religiöse Kunst. Der Präsident des Ostdeutschen Kulturrats, Dr., Georg Graf Henckel von Donnersmarck, MdB, wandte sich gegen jene Art von Literaten, die alles herunterreißen, was in der Bundesrep [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3
[..] alten Heimatbrauch folgend, veranstaltet die Kreisgruppe München am Sonntag, dem . November , von bis Uhr, im Salvatorkeller (Saal II), , einen ,,Kathreinen-Ball". Die Siebenbürgische Blaskapelle unter der Leitung Stefan Regers wird auch diesmal die Tanzpaare mit ihrem unermüdlichen Spiele erfreuen. Alle Kathreinen, Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Tanzunterhaltung recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Nachbarschaft der Her [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8
[..] ndstation (Waldfriedhof) von da mit dem Stadtbus bis Gräfelfing-Bahnhof. Ihr, Eure Gäste, ebenso alle Landsleute sind zu diesem Waldfest herzlichst eingeladen. Beginn Uhr morgens. Für Musik ist gesorgt. Die üblichen Spiele, Topfzerschlagen, Sacklaufen, Eierlaufen, Bonbonabschneiden für große und für kleine Kinder tragen mit zum Gelingen dieses Waldfestes bei. Den Besuchern bleibt es auch diesmal wieder selbst überlassen, sich entweder das Mittagessen mitzubringen oder es si [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] aus, es möchte nicht mehr allzu lange bis zur Beendigung der Kirche dauern, die im Rohbau schon hochgewachsen ist. Nach dem Kirchgang wurden die Salzburger Kinder auf die Sachsenheimer Familien aufgeteilt, die den kleinen Gästen mit einem besonders guten Essen aufwarteten. Noch bevor aber der lustige Nachmittag beginnen konnte," der den Kindern fröhliche Spiele im Freien ermöglichen sollte, riß der Himmel alle seine Pforten auf und es ging ein unwahrscheinlicher Regen nieder [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5
[..] . Auskünfte über die genannten Personen und deren Staatsbürgerschaft sind für die Erledigung einer Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft dringend erbeten. Sommerfest Auf unserem Sommerfest am Sonntag, . Juni d. J. wird uns nicht nur eine Blaskapelle ab Uhr vormittags bis Uhr abends zu Unterhaltung und Tanz aufspielen, sondern auch eine Theatertruppe der Schwanenstädter siebenbürgischen Jugend mit einem lustigen Bühnenstück und anderen Überraschungen erfreuen. Wettspi [..]