SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 16

    [..] h Montagnachmittag zur Handarbeitsrunde. Jeden ersten, zweiten und dritten Donnerstag im Monat ist das Begegnungscafé geöffnet. Dort kann man sich zu einer Tasse Kaffee treffen, sich unterhalten oder bei Gesellschaftsspielen mitmachen. Jeden vierten Dienstag im Monat findet um . Uhr der siebenbürgische Seniorennachmittag unter der Leitung von Helga Bitto statt. Das Haus der Siebenbürger Sachsen kann auch für private Feiern angemietet werden. Termine können telefonisch bei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 18

    [..] iden Vereine werden ihr Können zeigen. Es erwarten Sie Spezialitäten vom Grill und unsere beliebte Erbsensuppe. Natürlich zaubern unsere Frauengruppen wieder ein leckeres Kuchenbüfett. Ab . Uhr gibt es dann wieder das Spielefest, das von den jungen Frauen unserer Siedlung betreut wird. Es gibt bekannte und auch neue Spiele für kleinere und größere Kinder. Schöne Preise locken für jede abgespielte Spielekarte, eine Kutsche lädt zur Rundfahrt durch unsere Siebenbürger Siedl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 14

    [..] um . Uhr mit Feldgottesdienst. Um Uhr gemeinsames Holzfleischessen mit Siebenbürgischer Bratwurst und Beilagen; für die Kinder Luftburg, Spiel und Spaß mit Julias ,,Kinder-Event"; Ball- oder andere Spiele auf dem Sportplatz. Ende um . Uhr. Ein großes Festzelt sichert die Veranstaltung bei jedem Wetter. . September: . Siebenbürger Sonntag in Mistelbach. . Uhr, Gottesdienst in der ev. Elisabethkirche; anschließend Gedenkstunde beim Gedenkstein vor der Kirche; [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 6

    [..] turelle Jugendarbeit in Siebenbürgen. Die Laudatio hielt Jürgen Binder, Mitglied von Studium Transylvanicum und Beisitzer in der Bundesjugendleitung der SJD (mehr dazu im Bericht auf Seite ). Unter dem Titel ,,Zaubern und Magische Spiele" fand am Sonntagnachmittag für Groß und Klein eine amüsante Zaubershow mit dem bekannten und beliebten Zauberer Hans Benning-Polder, einem gebürtigen Großprobstdorfer, im Konzertsaal des Spitalhofes statt. Auch in diesem Jahr hat der Zaubere [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 10

    [..] , gepaart mit klugen und souveränen Überlebensstrategien, Werte, die uns fit gemacht haben, uns vor allem in Deutschland und Österreich eine neue Heimat zu erwerben. Eine wichtige Rolle im Prozess der Neubeheimatung spiele die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seit ihrer Gründung im Jahr . Sie habe ein ,,Netzwerk zur Integration" geschaffen, so dass die Einzelnen bestärkt und gefördert werden, andererseits Gemeinschaft über Grenzen gehalten werden könne. Sie [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 14

    [..] em die Theatergruppe Köln den lustigen Einakter ,,Die Verwechlung" vorführte. Einige Laiendarsteller waren bereits am Seminar als Tänzer dabei und konnten nun einem begeisterten Publikum auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer dieses gelungenen Seminars sowie an die Kreisgruppe Gummersbach, die diese Jugendaktivität unterstützt hat, indem sie die Kosten für die Raummiete übernahm. Rainer Lehni Im Zeichen des H [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20

    [..] nsere Zukunft jedoch gemeinsam." Bürgermeister Horst Förther, der den erkrankten Oberbürgermeister Dr. Maly sowohl am Freitag als auch am Samstag mit bemerkenswerten Grußworten vertrat, hielt treffend fest: ,,Integration ist kein Selbstläufer, sie ist eine Daueraufgabe" und in diesem Prozess spiele das Haus der Heimat mit seiner Brückenfunktion eine eminente Rolle. Seine Erfolge ,,tun dem Stadtteil gut, der Stadt, den Aussiedlern." LMMitglied Dr. Markus Söder (MdL) lobte das [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] : Musik zum Mittagstisch. Festzelt ,,Neckartal Musikanten", Leitung: Walter Theiss. Schrannen-Festsaal, ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach", Leitung: Heinrich Mantsch . Uhr: Beratungen im Rathaus, Sitzungssaal im . Stock, . Rentenfragen: RA Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent. Bundesvertriebenen- und Lastenausgleichsrecht: Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent. . Uhr: ,,Zaubern und magische Spiele", im Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr.-Mar [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 15

    [..] olfratshausen an. Genau. Hier erfahre ich viel Unterstützung, etwa beim Organisieren von Diavorträgen. Zudem treffe ich in den Kulturgruppen Jugendliche und kann sie für den Bergsport begeistern. Hast du außer Bergsteigen noch Hobbys? Oh ja, ich feiere leidenschaftlich, tanze gerne, spiele und singe zur Gitarre, organisiere Hüttenspiele. Ein besonderes Hobby ist die vom Vater gelernte Metzgerei, die ich bei Grillfesten betreibe. Mit Freude spiele ich in der Geretsrieder Theat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 18

    [..] isendorf das Urzelkraut im Hause von Brigitte und Gerhard Berner (Fogarasch) genießen. Es waren Urzeln und deren (Groß-)Eltern. Dann ging der von den Urzeln angeführte Umzug los. Reifenschwingerin Sabine Herberth bekam einen neuen Akkordeonspieler, Steffen Schulze, gebürtiger Magdeburger, der vom Brauch so begeistert ist, dass er in Zukunft wieder dabei sein möchte. Getauft wurden Axel und Markus Theiss, Yannick (), dann Horst Wayand und H.-Georg Roth. Mit Krapfen und Kuc [..]