SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22

    [..] der neuen Heimat eingesetzt. Am . März in Heldsdorf als jüngstes von sechs Geschwistern geboren, besuchte er die Volksschule in der Burzenländer Großgemeinde. Er gehörte zu den begeisterten Handballspielern der Schule und der von Lehrer Hans Franz organisierten Turniere. Diese Leidenschaft zum Handball begleitete ihn im Gymnasium in der Mannschaft der Sportschule und später einige Jahre als aktiver Spieler bei Recolta Heldsdorf. Schon früh verlor er den Vater. Trotzde [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 11

    [..] nd Gäste. Wer von den Erwachsenen nicht kostümiert war, musste einen Euro Strafe zahlen und wurde angemalt. Ein reichhaltiges Programm, vorbereitet von der Jugendbeauftragten Regina und ihren zahlreichen Helfern, ließ die Zeit viel zu schnell vergehen. Tänze, Polonaise und viele Spiele, angeleitet von den Hexen Bettina und Annerose, sorgten für Abwechslung. Es gab sogar ,,Zaubertrank". Kein Wunder, dass die Kleinen gespannt den Zauberkünsten der Zauberin Nicole folgten und se [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 16

    [..] elm Roth, Kulturreferent unserer Kreisgruppe. (Aus aktuellem Anlass kann die Sendung verschoben werden.) Mehr dazu im Internet unter www.wilhelmroth.de. Vortragsreihe Verständnis füreinander ,,Mit dem Theaterbus ER - fahren" lautete der Titel der Lesung der Schauspieler Rosemarie Müller und Christian Maurer. Würde das von Willi Roth erstellte Faltblatt, das im Dezember bei verschiedenen Veranstaltungen verteilt wurde, seine Wirkung tun? Roth lud zudem telefonisch ein. Das Res [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 18

    [..] hing: von bis Uhr, Einlass ab . Uhr. Der Eintritt für die Kinder ist frei, von den Jugendlichen und Erwachsenen wird aus organisatorischen Gründen der volle Eintrittspreis gleich zu Beginn der Veranstaltung erhoben. Für unsere ,,Kleinen" werden wieder lustige Spiele, Kinderdisko, Tänze usw. organisiert. Die Musikanten unserer Blaskapelle sorgen für gute Musik und den richtigen Schwung. Faschingsball: Beginn um Uhr. Die bekannte Tanzmusikband ,,Stern" sorgt für ei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 8

    [..] ergangenen Jahr vier Millionen Surfer unter zwölf Jahre alt waren, neun Millionen waren unter . Am liebsten suchen und tauschen die Kids im Netz Hausaufgaben-Tipps oder laden sich Musik auf den Rechner. Erst an dritter Stelle kommen Spiele. Schul/Bank Jahr mit den meisten Auftritten Jugendtanzgruppe Stuttgart pflegt intensiven Kontakt zu anderen Gruppen Das Jahr war bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart das Jahr mit den bisher meisten Auftritten. Auftritte und weite [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15

    [..] ng total Am . Februar findet im Bürgerhaus in Maichingen der traditionelle Faschingsball unserer Kreisgruppe statt. Es sind die beiden üblichen und zeitlich versetzten Veranstaltungen jeweils für Kinder und Erwachsene. Kinderfasching: von bis Uhr. Der Eintritt für die Kinder ist frei; von den erwachsenen Begleitpersonen wird ein Unkostenbeitrag kassiert. Für unsere ,,Kleinen" werden wieder lustige Spiele, Tänze usw. organisiert. Die Musikanten unserer Blaskapelle sorge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 13

    [..] hte und Geschichten rund um den Banater und Siebenbürger Handball (XXXV) /Anna Stark-Stänisel wird dreimal Weltmeister, siebenmal Landesmeisterin und viermal Eüropapokalsiegerin als Torsteherin und Feldspielerin Von Johann Steiner, Troisdorf Stark: Dieser Name war Programm. Es ist der Mädchenname einer Frau, die ganz einfach als Phänomen zu bezeichnen ist: Anna Stark, am . Januar in Bukarest geboren und in Honigberg im Burzenland groß geworden. Mit hat sie aufg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 2

    [..] amentspräsident Valer Dorneanu - der die Ordensverleihung gemeinsam mit Senatspräsident Nicolae Väcäroiu vornahm - die bedeutende Rolle, die die Deutsche Welle in Rumänien gespielt habe und weiterhin spiele. Dies gelte sowohl für die Zeit vor dem Sturz der kommunistischen Diktatur als auch für den Transformations- und Demokratisierungsprozess. Insbesondere hob er das Engagement des Rumänischen Programms von DW-RADIO, das seit Jahren auf Sendung ist, hervor. Redaktionsleite [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 20

    [..] d zum Erntedank- und Herbstfest in das Gemeindehaus der St. Marienkirche eingeladen. Nach Kaffee und Kuchen und einer kurzen Andacht trat die Ludwigsburger Tanzgruppe mit einigen Tänzen auf, anschließend gesellten sich einige Siegener Tänzer hinzu. Bis zum Abendessen blieb genug Zeit für Unterhaltung, Spaziergänge und Spiele. Den Abend verbrachte jeder nach Belieben bei geselliger Stimmung mit Musik und Tanz im Gemeindehaus oder bei den Gastgebern mit einem gemütlichen Plausc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19

    [..] amm , statt. Zu Gehör kommen Werke von Beethoven, Chopin, Liszt und Tschaikowsky. Die Veranstaltung wird zur Feier des . Geburtstags der Mutter des Künstlers, Ingeborg H. Adleff, organisiert. Frau Adleff war eine der bekanntesten Schauspielerinnen in Siebenbürgen und dem Banat. Sie stand Jahre auf der Bühne und hat in drei Sprachen die ganze Palette von Charakter- bis zu Heldinnenrollen bewältigt. Ihr außergewöhnliches Spiel in deutsch, ungarisch und rumänisch entfaltet [..]