SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] gvoll dargebotener Unterhaltungsmusik. Damit diese Tradition auch weiterhin gepflegt werden kann, ist die Kapelle darauf bedacht, Nachwuchs bzw. Verstärkung zu bekommen. Landsleute, die ein Instrument spielen können gefragt sind besonders: Trompete oder Flügelhorn, Tenorhorn und Posaune - und gerne in einer Kapelle spielen möchten, sollten sich an Hans Georg Paul, Telefon: () , wenden. Kreisgruppe Stuttgart Begegnungsfest Das Begegnungsfest unserer Kreisgruppe fand a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 9

    [..] sche Zeitung Seite Leckerbissen auf dem ,,Luceafärul"-Platz Hermannstädter Handball-Festival ein anspornender Erfolg ,,Das waren echte Handball-Leckerbissen", freute sich Prof. Heinrich Sitzler nach den Spielen von Pfingstmontag auf dem Hermannstädter Luceafärul-Platz. Vorauszusehen war dieses selbst für die Gründungsmitglieder der Hermannstädter Handball-Stiftung eigentlich nicht gewesen, die das Festival angeregt und veranstaltet hatten. Bis fast in letzter Minute nämlich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 13

    [..] llen konnten. Auf dem großen Grill wurden die leckeren Würste, Schnitzel, Speck u. a. zubereitet. Bei schöner Musik unterhielten sich die Teilnehmer gut; zur Auflockerung der Stimmung hatte Frau Hoffmann Spiele für jung und alt mitgebracht. Einladung zum Jahresausflug Der nächste Jahresausflug unserer Kreisgruppe findet am . September statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Die Fahrt geht über Konstanz, Rorschach, Laternsertal (Österreich), Furkajoch, Damüls, Fasch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5

    [..] ven Seminars auch anläßlich des Heimattages im nächsten Jahr an. Erfreulich viele Jugendliche wirkten bei der Theatergruppe der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg mit. Unter der Regie von Brigitte Mosberger führten die Laienspieler im Rahmen der traditionellen Brauchtumsveranstaltung erfolgreich das Mundartstück ,,Am Ihr uch Gläck" von Grete Lienert auf. Der Info-Stand vor der Schranne bietet den Besuchern des Heimattages seit vielen Jahren wertvolle Orientierungshilfen und stel [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10

    [..] , gehalten von Pfarrer Sepp Lagger. Es folgt das gemeinsame Mittagessen mit Holzfleisch, zubereitet von unseren fleißigen Bratern, und anschließend ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen, gerichtet von unseren Frauen. Mit Getränken werden die Gäste erneut von der Jugend versorgt. Für die Kinder gibt es Spiele mit kleinen Überraschungen. Ende des Festes: . Uhr. Zu erreichen ist der Festplatz mit der S-Bahn bis Liesing; von dort sind es noch einigen Minuten Fußw [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 9

    [..] l in Rumänien überhaupt ausgetragen wurde, ist vom . bis . Mai Schauplatz des jährigen Jubiläums seit Einführung dieser Sportart im Karpatenraum. Laut Programm der Stiftung ,,Hermanstädter Handball" finden im Rahmen des geplanten Handballfestivals Spiele in folgenden Ortschaften statt: am . Mai in Hermanstadt, am . Mai in Heitau sowie am . Mai in Kleinkopisch. Die Abschlußfeier ist für den . Mai auf der Hohen Rinne geplant. Zu dem Jubiläum veröffentlicht diese Z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 11

    [..] und damit zeigen, daß die ,,doppelte Integration" durchaus möglich sei. Da der Zuzug der Spätaussiedler aus Siebenbürgen so gut wie abgeschlossen sei und für die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd nur eine sehr untergeordnete Rolle spiele, wurde das Aussiedlerreferat, das Wilhelm Ungar und Hermann Kassneljahrelang vorbildlich besetzt hatten, aufgelöst. Unzufrieden zeigte sich der Vorsitzende angesichts des geringen Mitgliederzuwachses in den letzten Jahren (derzeitiger Stand: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 15

    [..] onn Wunderschöner Fasching Am . Februar konnten sich jung und alt in der ,,Harmonie" unterhalten. Diesmal hatten die Organisatoren die Gruppe ,,Strangers" verpflichtet, die sechs Stunden lang für vielseitige Musik und eine Bombenstimmung im Saal sorgte. Die ,,Fremden" boten auch mehrere pikante Spiele an, so daß sich die Gäste nicht fremd blieben, sondern miteinander sägen oder sogar Küßchen austauschen konnten. Der Ball begann mit demAufmarsch der vielen gelungenen Masken, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] uar, ab . Uhr, im Vereinsheim in Wien , , stattfindet. Die Amtswalter der Nachbarschaft Augarten werden für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste sorgen. Sigrid und ihre Helfer bereiten Spiele vor, Tante Akkordeon wird Musik machen. Nachbarschaft Penzing Todesfall. - Im Dezember letzten Jahres verstarb im . Lebensjahr unser Mitglied Herberth Georg, geboren in Radeln. Am . Januar begleitete ihn die Altschaft auf seinem letzten Weg. Nachbarvate [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] Jugendlichen eher für eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit gewinnen. Für die Beibehaltung der Bezeichnung ,,Landsmannschaft" plädierte Dr. Wilhelm Bruckner, Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft. Er betonte, daß unter den Siebenbürger Sachsen der Name der Organisation keine Rolle spiele, jeder wisse, welche Bedeutung die Landsmannschaft für jeden einzelnen und für alle gemeinsam habe. Anders verhalte es sich mit der Außenwirkung, da eine Namensänderung als poli [..]