SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4

    [..] Wohl hatten einige Mitglieder der Frauengruppe bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung hatte die Siebenbürger Trachtenkapelle unter Leitung von Michael H a r t i g übernommen. Es war nur schade, daß die einzelnen Spiele, die Marianne B i u s s mit den Kindern durchführen wollte, in dem großen Rummel einfach untergingen. Das sollte man vielleicht einmal anders organisieren. Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Die Trachten- und Volkstanzgruppe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] und Schneemann bauen, darauf typisch siebenbürgische Verpflegung durch einen eifrig kochenden Küchendienst. Allabendlich Tanz und Unterhaltung, gekrönt durch ein großes Silvesterfest mit Brötchen, Bowle und Sekt. Dazwischen Spiele, Witze, spontanes Schauspiel der Heiligen Drei Könige, mit Situationskomik gewürzt, Faschingsvorgriffe und Gesang. Aber auch ernstere Gemüter kamen auf ihre Kosten: mehrere Dia-Vorträge über Bergsteigen im Pamir, Reisen durch Kanada, USA, Mexiko und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] lhaftes in Mensch und Ding erhalten bleibt. Mit einer Sinfonie heiterer, verschmitzter, schalkhafter junger und älterer Menschen verzaubert uns Renate Mildner-Müller, nimmt uns hinein in die Welt des Märchens, der Geschichten, der Spiele, die sie bebildert, die sie uns imaginativ erschließt. Sie versteht den Text zu erfassen und ihn so konzentriert in wenigen Bildern wiederzugeben, daß sich Kinder wie Erwachsene angezogen fühlen, dem Text, und von diesem wieder den Bildern zu [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4

    [..] ugendliche DM .-. Kinder unter Jahren frei. Kreisgruppe Traunreut Die Kreisgruppe Traunreut lädt alle Mitglieder und Freunde von nah und fern zu unserem ,,Kulturfest" am . . herzlichst ein! Beginn Uhr mit Platzkonzert am Rathausplatz; es spielt die Siebenbürger-Trachtenkapelle. Abmarsch zum Festplatz am Württemberger Hof. Hier geht's dann so richtig zünftig weiter. Bei Holzfleisch, Mititei u. s. f. wird jeder Feinschmecker zu seinem Recht kommen. Für Kinder aller Ja [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] gige Zubereitung des mitgebrachten Fleisches und der von unserem Freund Szabo fabrizierten ,,Mititei"; mit Getränken und Brot konnte man sich beim Wirt der Fischerhütte preiswert eindecken. Und so sah man bald allenthalben eifrige ,,Griller" und genüßliche Esser, die es sich an den Tischen, welche die Gastwirtschaft auf die Wiese gestellt hatte, gemütlich machten. Nach dem Essen sorgten Spiele, wie Sackhüpfen u.' a. m., an denen Junge und Alta teilnahmen, für Zerstreuung und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4

    [..] nd meiner Mutter zurufen: ,,Keine Faschistin, keine Fritzin. Ich will wie alle sein!" Wie alle. Das waren wir eben nicht. Auf uns lag der Makel, ,,Deutsche", also Minderwertige, Abartige, Verbrecher zu sein. Wir deutschen Kinder in der Sowjetunion waren Ausgestoßene, Fremde. Unsere Schulkameraden veranstalteten Spiele und Razzien, bei denen wir geschlagen, angespuckt, verhöhnt wurden. Denn auf solche Art wurde das Kriegsspiel erst echt -- mit echten Faschisten. Mit der Zeit l [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7

    [..] voller Erfolg. Au» nah und fern kamen Landsleute und füllten den schönen Gastgarten in Hausmannstätten. Die Sonne schien den ganzen Tag, und Fleisch gab es für alle Hungrigen genug. Am Nachmittag vereinten dann frohe Spiele jung und alt in lustigen Wettkämpfen. Galter * Vereinsnachrichten: Der Bundesobmann der Landsmannschaft der Deutsch-Untersteirer, Erich P i r i m e r , erhielt am . Juni d. J. da» Goldene Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Graz verliehen. Bürgermeister Di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] anater Schwabe Kaspar Hügel, Lochau/Vorarlberg, über ,,Kulturpolitische Probleme der im Westen seßhaft gewordenen Südostdeutschen." Er warnte davor, Kidturpolitik im westdeutschen Sprachraum zu betreiben, als spiele sie sich immer noch in fremdsprachigem Raum ab. Es werde vielerorts notwendig werden, die kulturelle Eingliederung neu zu durchdenken und realistisch an die Probleme heranzutreten. Der Sinn einer südostdeutschen Kulturpolitik im Westen sei es -- so Kaspar Hügel -- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] geladen, das auch heuer in der Oskar Herbert gehörenden Gaststätte in Detmold stattfand. Etwa Gäste fanden Gelegenheit, sich bei prachtvollem Wetter zu treffen. Es gab regen Gedankenaustausch, aber auch Spiele wie Sackhüpfen, Bogenschießen, Seilspringen für unsere Kinder, ein Farbfilm vom Heimattag in Dinkelsbühl und eine Bandaufnahme mit der Rede Hans Bergeis. Beim Klang heimatlicher Weisen und bei angeregter Stimmung verging der Tag viel zu rasch. * . Unserem in Minden [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6

    [..] ch eingeladen, einige Stunden im schönen Gasthausgarten zu verbringen; bei Regen steht uns der Saal zur Verfügung. Unsere Kindergruppe wird uns mit einem kleinen Programm erfreuen. Für alle Kinder gibt es Spiele mit Preisen. Für jung und alt spielt die Kapelle D' Liebhartstaler. Wir beginnen um Uhr und enden um Uhr. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie alle groß und klein, es soll ein richtiges Familienfest werden! Zu erreichen ist das Lokal mit der Linie bis Heinrich-C [..]