SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Die politische Schlagzeile Olympische Spiele? Daß sie, die Olympischen Spiele, mit der olympischen Idee -- nein: mit dem olympischen Geist (nur eine ,,Idee" der Griechen war das nämlich nicht) überhaupt nichts zu tun haben,ist eine in ihrerAllgemeinheit schon platte Weisheit, ja, sie haben nicht einmal mehr mit des seligen Coubertin Idee etwas zu tun, der sie (seit gibt es auch Olympische Winterspiele) nach hellenisch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] leitungen auf diesem Gebiet tätigen Herren und Frauen stehen unseren Landsleuten mit Auskünften in Pensionsangelegenheiten zur Verfügung. ren einen ,,Kostümierten Faschingsnachmittag". Alle Kinder unseres Vereines sind dazu herzlich eingeladen. Überraschungen, Spiele, Tombola und eine Jause sind vorbereitet. Gute Laune und nette Kostüme erwarten wir von Euch. Die Kindergruppe Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] al Am . . trafen sich Jugendliche im Alter von bis Jahren in der Wuppertaler Jugendherberge zu einem tägigen Lager. Am ersten Abend begann das gegenseitige Kennenlernen, das sich während der Lagerzeit zu festen Freundschaften entwickelte. Allgemein wurde großes Interesse an Gesellschaftsspielen u. ä. gezeigt, doch auch Spiele, bei denen die ganze Gruppe mitmachte, waren gefragt; all das kam der Kameradschaft und dem Verstehen untereinander sehr zugute. Das [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] ei herrlichem Wetter auf einem reizenden Waldplatz am Singener Hardberg -- südlich der Kreuzung der Verbindungsstraßen Singen--Bohlingen und Radolfzell--Rielasingen -- war dafür gesorgt worden, daß jeder Gast sich wohlfühlte. Zunächst begrüßte man sich ,,af sachsesch Uert". Auf einem großen Grill machte jeder sein Holzfleisch selber, und dazu wurde geprostet. Am Nachmittag gab es Spiele für groß und klein, bei denen Geschicklichkeit und Kraft gemessen wurden. Alle wurden präm [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] Mit dem Auto bis Haus Nr. . Roste werden von uns aufgestellt, jeder muß Fleisch und Geschirr selber mitbringen, es gibt diesmal keine Verkaufsstelle dafür. Für Musik und Getränke wird gesorgt. Auch für die Kinder sind, wie alle Jahre, Spiele und Belustigungen vorgesehen. Das Holzfleischessen findet bei jedem Wetter statt, da uns auch das Sportheim zur Verfügung steht. Kommt alle zahlreich und bringt gute Stimmung mit. Unser Maitanz am . Mai im Gewerkschaft [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] reichbar mit Linie , oder . Es soll wieder ein richtiges Familienfest werden, bei dem die Großen zu den Klängen der Kapelle ,,Die Liechtenthaler" das Tanzbein schwingen können. Für die Kinder gibt es Spiele und allerlei Überraschungen. Bei Schönwetter bietet der schattige Garten neben dem Saal auch Möglichkeit zum Aufenthalt im Freien. Die Gestaltung des Festes liegt in den Händen der Nachbarschaft Hietzing und Penzing. Der Vereinschor und die Kindervolkstanzgruppe wer [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6
[..] us Ameisbach", Wien ., , im Kleingartengebiet auf der Schmelz, am Sonntag, dem . Juni, von bis Uhr. Eine Musikkapelle -- ,,Die Lichtenthaler" -gibt Gelegenheit zum Tanzen, für Kinder gibt es Spiele und Überraschungen. Alle sind herzlich eingeladen, im schattigen Garten und im großen Saal mitzufeiern. Die Gestaltung des Festes haben wieder die Nachbarschaften Hietzing und Penzing, unser Vereinschor und unsere Kindervolkstanzgruppe übernommen. Muttertagsfa [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] nderfasching in Wien Gerda Petrovitsch rief -- und Kinder zwischen und Jahren kamen, wie schon die Jahre vorher, um den verspäteten Fasching der Kindergruppe mitzufeiern. Ob Feen, Prinzessinnen, Blumenmädchen, Zigeunerinnen, ob Cowboys, Indianer, Musketiere, Köche und Urmenschen, alle wollten einen Nachmittag lang spielen und tanzen. Die Kindergruppe eröffnete mit Tänzchen das Fest. Anschließend wurde unter der Leitung von Christi Petrovitsch eine Reihe von Spielen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] Texte; DM ,-. Die X. Fußballweltmeisterschaft war in organisatorischer und sportlicher Hinsicht der größte Erfolg des deutschen Fußballsports. Diesem Maßstab entspricht auch das offizielle Dokumentarwerk des Organisationskomitees. Seine Konzeption ist jedoch europäisch. Das viersprachige Werk setzt in der Berichterstattung über sämtliche Spiele bewußt Schwerpunkte gleichermaßen für den deutschen, italienischen, englischen, österreichischen, schweizerischen und französi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1
[..] steht, daß all diese Maßnahmen Bukarests auch die Siebenbürger Sachsen im Westen betreffen, denn noch sind neben den gefühlsmäßigen und menschlichen Bindungen an die ehemalige Heimat zum Teil solche materieller Natur im Spiele. -Wer allerdings die Geschichte der Beziehungen der Landsmannschaft zu Bukarest kennt, wer diese außerdem vor dem größeren Hintergrund des Verhältnisses aller in der Bundesrepublik Deutschland angesiedelten Landsmannschaften zu den Regierungen ihrer eh [..]









