SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] ssen alle Ungleichheiten und nationale Unterdrückung radikal beseitigt werden", wieder einmal den empfindlichen Nerv des Kremls getroffen. Der Mut des rumänischen Staats- und Parteichefs verdient Beachtung auch innerhalb ' des gesamteuropäischen Programms, weil er sich deutlich gegen eine vorbehaltlose Fixierung der Europäer auf die Vormachtstellung der UdSSR wendet. Am . August werden in Münchens Olympiastadion die XX. Olympischen Sommerspiele in München und Kiel feie [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Die politische Schlagzeile Das Ereignis dieses Sommers wird die Abhaltung der Olympischen Sommerspiele in München, ,,Deutschlands heimlicher Hauptstadt", sein. Es sind die zwanzigsten Spiele in der Ära ihrer Wiederaufnahme: alle vier Jahre abgehalten -- der Zeitraum, den diese vier Jahre bezeichnen, heißt Olympiade --, fanden sie in Athen zum erstenmal statt. Politisch gefärbt wurden sie schon vor und erst recht nach d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6
[..] chner Oskar Kreibich hat für sein künstlerisches Werk neben anderen zahlreichen Auszeichnungen den Rom-Preis erhalten. In dem vorliegenden Band zeigt er fünfzig ausgewählte Porträts von Dichtern, Wissenschaftlern, Schauspielern und bildenden Künstlern, darunter Persönlichkeiten wie Franz Kafka, Hermann Hesse, Max Born und Hermann Oberth. Sie alle stehen stellvertretend für das Menschenbild unserer Tage. Politiker und Schriftsteller kommentieren humorvoll, pointierend, sachlic [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] außer dem amerikanischen Herrn mit dezent gefaßter Brille und dem Gesicht eines Oberstudienrats, eine erhebliche Anzahl deutscher ( b u n d e s d e u t s c h e r ) Stimmen, die sich mit dem Näherrücken der Olympischen Spiele und seit Beginn der Debatte um die Ostverträge gegen die Sender aussprachen. Neuerdings einige Bundestagsabgeordnete, die sich mit Telegrammen, im Sinne des amerikanischen Fulbright, an Präsident Nixon und Bundeskanzler Brandt wandten: sie schlugen eine [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] es ,,soziologischen" Verfahrens ist beachtlich. Die wichtigen Ergebnisse und Erkenntnisse, die der Verfasser gewonnen hat, können hier in diesem Rahmen leider nicht aufgeführt werden. Das Werk enthält unter anderem Mundartbeispiele aus Balmazujväros bei Debrecen, Bätaszek, Nagyärpäd/Baranya und Pusztaväm im Schildgebirge. Für die verschiedene Wertung, die Sprachmuster erfahren konnten, gibt Schwob ein gutes Beispiel (S. ): ,,In den Augen madjarisch sprechender Gebildeter w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] ar gesorgt worden. Und wer sich keinen Proviant mitgebracht hatte, konnte sich mit gutgewürzten ,,Mititei" nach Art des Hauses den Hunger vertreiben. Der Nachmittag brachte für groß und klein genug Unterhaltung. Mit Wurfspielen, Kegeln und Fußball ergötzte sich die Jugend, während die Erwachsenen sich mit allen verfügbaren Kräften dem Tauziehen hingaben. Beim Kampf Männlein gegen Weiblein siegte -- trotz Schummelei -- das starke Geschlecht (in diesem Fall: die Männer!) Selbst [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5
[..] Kinderbeschränkung der Kulturvölker gegenüber der Kinderfreudigkeit der primitiveren Völker in der Welt von heute hin. Die weiteren Darbietungen leitete der Klubchor ein und dann reihten sich Lieder, Sprüchlein, Spiele und Tänzchen der Kinder der deutschen Sprachschule, der Kindergruppe des Klubs und der Pilgerkirche zu einer bunten Vorführung ihren Muttis zu Ehren aneinander und zeigten, daß der deutsche Laut doch, trotz aller Umwelteinflüsse, noch lebt. Schließlich wurden d [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] hlossene Halle des Heimes benützen, so daß wir unser Waldfest auch bei schlechtem Wetter abhalten können. Ein großer Spielplatz, ein Sportplatz stehen zur Verfügung und der umgebende Wald umrahmt dieses schöne weite Gelände. Für die Kleinen und Großen gibt es Spiele mit Gewinnmöglichkeiten. Eine Knabenkapelle ( Mann stark) aus Mannheim, wird uns mit flotten Weisen unterhalten und für gute Stimmung sorgen. Die Anfahrt soll zwischen - Uhr erfolgen, die Rückfahrt ab Uhr. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4
[..] de haben. * Ein heiterer Lieder- und Theaterabend der Kulturgruppe zeigte die Jugend wieder von einer anderen Seite in dem Lustspiel: ,,Die Verlobungshose", in welchem sie unter der Leitung von Prof. Reinhold Schuster eine ausgezeichnete Leistung vollbrachte. Die Spieler Elvira Heeschen, Gerda Gabber, Dieter und John Emrich und Hans Frim sowie Werner Lindschinger ernteten verdiente Lachsalven und reichen Beifall. Aber auch die älteren standen in ihren Darbietungen nicht zurüc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4
[..] vania-Chor unter der Leitung von W. Scholtes zwei Weihnachtslieder vortrug. Das folgende Weihnachtsprogramm der Sprachschule und der Kindergruppe des Transsylvania-Klubs, das abwechselnd Lieder, Gedichtvorträge und kurze weihnachtliche Spiele zu Gehör brachte, zeugte auch in diesem Jahre wieder von gründlicher Vorbereitung und konnte erstmalig, dank der guten Lautsprecheranlage, von. allen Anwesenden gehört werden. Die Ansage besorgte Schulleiter Max Groß, das Singen der Kind [..]









