SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] n. Hans Bergel BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Die Unwissenheit des Westens war für mich der große Schock. Wie naiv diese Menschen sind! Wenn es wahr ist, daß Staatsmänner, die die Zukunft des Westens mitbestimmen, die kommunistischen Schauspieler nicht durchschauen, dann ist mir das unbegreiflich. Noch nie und unter keinen Umständen ist von sowjetischer Seite irgend etwas Gutes für die westliche Welt gekommen. Anatolij Kusnezow (seit kurzem im Westen lebender russischer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] hat sich in den Jahren, in denen es von der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg veranstaltet wurde, zu einem echten Heimat- und Volksfest entwickelt. Die alten Heimatbräuche leben an diesem Tage wieder auf, die heimatlichen Spiele, Spaße und vor allen Dingen die heimatlichen Speisen und Weine vereinigen die Familien der Siebenbürger Sachsen mit der einheimischen Bevölkerung zu einer Gemeinschaft. So war es auch im Juni (das Waldfest wurde wegen der Fußballweltmeis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6

    [..] ne Verspätung zur angegebenen Zeit zu erscheinen. Um der Zusammenkunft eine familiäre Stimmung zu geben, werden wir an Tischen zusammensitzen. Nach Beendigung der Hauptversammlung wird der bekannte Burgschauspieler Helmut Janatsch Dichtungen und Beiträge von dem in Rumänien lebenden Wolf Aichelburg und den österreichischen Siebenbürger Sachsen Dr. Hansotto Göllner aus Graz und Dr. Walter Myß aus Innsbruck vortragen. Wir erinnern an den durchschlagenden Erfolg des Auftretens d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] zu Fall noch besonders angezeigt. * Für unsere Kinder veranstalten wir am Samstag, dem . Februar , ab . Uhr, im ,,Haus der Jugend" in Frankfurt a. M., Deutschherren Ufer , im Terrassensaal, ein Kinderfaschingsfest Die Kinder mit ihren Eltern und ihren Freunden sind herzlich eingeladen. Kleine Überraschungen und Spiele erwarten die Kinder. Kuchen, Kaffee und alkoholfreie Getränke sind zu erhalten. Das ,,Haus der Jugend" ist zu erreichen mit den Straßenbahnlinien , [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] eyer; Die Geschäftsstelle der Landesgruppe Hessen in Frankfurt/M., , ist wegen Urlaub des Geschäftsführers vom . . bis . . einschließlich geschlossen. Entlastung des Kassenwartes; Ab Uhr Holzfleischessen! (Das Fleisch und Zugehöriges bringt sich jeder selbst mit); Ab Uhr Kinder-Wettspiele mit Preisverteilung; Ab Uhr Kaffee mit ,,Krapfen" bei gemütlichem Beisammensein. -Es spielt die siebenbürgische Trachtenkapelle aus Saulheim. gez. Johann Riemer V [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6

    [..] hre Kostüme, dann stellten sie sich einander gegenseitig vor: ,,Ich bin ein Clown und heiße Hansü", ,,Ich bin der Oberpirat Heinz!". So trat nacheinander jeder einzeln vor seine Faschingskameraden hin. Nimmermüde leitete Christi Petrovitsch die Spiele der Kinder, versorgte Grete Gärtner die kleinen Hungrigen und Durstigen mit den vorbereiteten Genüssen, versuchte Hilde Theiß bei ,,Ist die schwarze Köchin da?" die Kleinsten schon in einem Kreisspiel ,,zusammenzufügen". Inzwisc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] t der Jugend wurde am . September in Setterich bei Aachen durchgeführt. Bei schönem, wenn auch schon etwas kühlem Wetter für die Jahreszeit, trafen sich aus den vier größten Siebenbürger-Siedlungen Drabenderhöhe, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum und Setterich rund Jungen und Mädchen zu sportlichen Wettkämpfen. Obwohl zur gleichen Zeit in München die Olympischen Spiele auf vollen Touren liefen, ließen sich die Jugendlichen nicht abhalten, an dem traditionellen Spo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] hen wieder für eine längere Zeitspanne aus dem Sattel stieg. Am . August erreichte er Budapest (siehe Bild), am . August Wien, am . August Linz, am . August die Olympiastadt München. Zu den Olympischen Sommerspielen also hatte sich der Rentner Conrad aus Hermann$tadt per Fahrrad (plus Anhänger) aufgemacht. Ein Neuling ist er im Langstrecken-Radfahren nicht; zweiundsiebzig jährig hatte er sich auf dem ältesten fahrbaren Zweirad Rumäniens -- Marke: Fritz Schembra -- a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2

    [..] he Schlagzeile | R f l f ICP £JNKTl Landwirtschaftliche Nebenerwerbsstellen Die einen meinen die Heiterkeit, die anderen das Messer Das Feuer aus dem Heiligen Hain ist erloschen. Die heiteren Olympischen Spiele zu München -- . August -. September -- hatten ihre Heiterkeit eingebüßt, lange bevor sie zu Ende waren. Die Tränen der Freude und der Enttäuschung siegreicher und geschlagener Athleten verloren ihren Sinn, die Beifallsstürme in den Stadien ihren Glanz, als Mor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7

    [..] Verp. DM ,- erhalten Sie das weitbeliebte BLEIBENDE UND IDEALE GESCHENK ZU JEDER GELEGENHEIT FÜR JUNG UND ALT Romme und Canaster mit Spielsteinen: Nummern, Joker, Spielständer aus Kunststoff (nicht Holz) in schöner Kassette mit Golddruck. Mit beiliegenden Spielregeln sind die Spiele leicht erlernbar. Der alte Preis gilt bei Aufträge bis . Oktober und solange mein Vorrat reicht. Bestellungen an J. HIRSCHHORN, Frankfurt/M., . , Telefon Rumänisc [..]