SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zur Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 15

    [..] an der in Geretsried einfanden, waren sehr erfreut über die Wiederbelebung des Kinderfaschings nach vierjähriger Unterbrechung. Vor allem den kostümierten Kindern machten die lustigen Spiele und Tänze, angeleitet von der unermüdlichen Lehrerin Inge Konradt, mächtig Spaß. Es seien nicht nur die Kinder aus den Tanzgruppen zum Fasching gekommen, sondern auch viele andere Kinder von Landsleuten, betont die Tanzleiterin. Mit Freude und Hingabe bediente der Organisations [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18

    [..] imat in Nürnberg-Langwasser am . Februar: Zum achtzehnten Mal in ununterbrochener Reihenfolge hieß es beim siebenbürgisch-sächsischen Kinderfäsching: Stimmungsvolle Musik und begeisternde Spiele im farbenfrohen Treiben sind ansteckend. Kleine und Kleinste standen im Mittelpunkt. Unter der Anleitung von Annette Folkendt, unserer neuen Kindergruppenleiterin, Anneliese Adam, Monika Alexoupolos, Karmen Schneider, Silke Alzner, Mona Haltrich, Hanna Schuller, Inge Alzner und Thoma [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 29

    [..] urellen Höhepunkt der Eröffnungsfeier dar. In seinem Grußwort betonte Michael Konnerth das hohe kulturelle Niveau der Veranstaltung. Er würdigte die Leistungen der Blaskapelle Deutsch-Kreuz, die bei allen Treffen der HOG eine herausragende Rolle spiele. Auf Vorschlag des Sprechers der HOG zeichnete er stellvertretend für alle die beiden jetzigen Kapellmeister, Johann Folberth und Wilhelm Hellwig, sowie die Kapelle, die , im landesweit ausgetragenen Wettbewerb zur besten B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 14

    [..] ember, . November, . Dezember und . Dezember. Beginn ist jeweils um . Uhr in den Jugendräumen, im Kellergeschoss der Pauluspfarrei, in Singen Süd. Wir freuen uns über jeden, der zu unseren Kreativabenden kommt! Im Vordergrund stehen geselliges Beisammensein, Spiele, Handarbeiten usw. GudrunLutsch Brauchtumsverein in Pfullendorf aktiv Vor einem Jahr wurde in Pfullendorf der Siebenbürgisch-sächsische Brauchtumsverein e.V. gegründet. Er gehört zur Kreisgru [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 11

    [..] spaziergang. Wir besuchen die Orte, an denen Siebenbürger Sachsen im Laufe der Geschichte gelebt und gewirkt haben. Treffpunkt: . Uhr vor dem Rathaus. Anmeldung im Sekretariat. . Juni, . Uhr: Abend mit Freunden. . Juni: Sommerfest auf dem Sportplatz des ÖTB in liesing. Beginn . Uhr mit einem Feldgottesdienst. . Uhr gemeinsames Mittagessen mit Holzfleisch. Für Kinder gibt es wieder Spiele auf der Wiese und Luftburg, für die Jugend sportliche Spiele. Am Nach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 28

    [..] Singspiel, das Szenen aus dem Alltag unserer Vergangenheit beinhaltet, sind in vollem Gange. Sehr erfreulich ist, dass viele Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche bereit sind mitzumachen. Die Trachten werden wieder herausgeholt oder neu genäht, Lieder geübt und den Kindern und Jugendlichen Spiele und Tänze beigebracht, die einst ihre Großeltern und Eltern sangen, spielten oder tanzten. Eine CD mit Liedern, die in Zendersch gesungen wurden, wurde bereits aufgenommen. S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11

    [..] n sie istwahr geworden. Der aus Lenauheim stammende Lehrer Nikolaus Schreyer erkennt das Talent des am . September in Marienfeld geborenen Hansi. Mit elf darf er in der zweiten Marienfelder Mannschaft spielen. In einem Spiel im Nachbarort Tschanad unterliegen Hansi und seine Mannschaftskameraden der ersten Mannschaft des Gegners :. Dieses Spiel hat Hansi nie vergessen, nicht nur wegen der Niederlage und weil er kein Tor erzielte, sondern vor allem wegen der Propheze [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 14

    [..] rer ein buntes Festprogramm mit musikalischer Umrahmung, Volkstänzen aus aller Welt, dargeboten von den Jugendtanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd, Unterhaltung mit Zauberei und magischen Spielen. Die Aktivitäten der Kreisgruppe und der Jugendtanzgruppe werden auf Schautafeln im Vorraum des Bürgersaales veranschaulicht. Mit Gulaschsuppe und Würstchen mit Brot wird für das leibliche Wohl gesorgt, das ,,Ermstalduo" spielt zum Tanz auf. Der Eintritt kostet Euro, für Sc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17

    [..] onntag, den . Februar, . Uhr, laden wir alle Kinder ein, in bunten Kostümen am Siebenbürger Kinderkostümball im Siebenbürgerheim, , in Wien teilzunehmen. Es Wird wieder Musik und lustige Spiele geben. Die Nachbarsehaftsamtswalter sorgen für Essen und Trinken. Für die Begleiter der Kinder gibt es die Möglichkeit, sich ungestört zu unterhalten. Weitere Termine . Februar: Richttag der Nachbarschaft Augarten. . Februar: Richttag der Nachbarschaft Penzing. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 21

    [..] Laurentius, Würzburg-Heidingsfeld. Karten an der Kasse und im Vorverkauf. Nähere Auskünfte bei Rosel Potoradi, Telefon: () . . Februar: Rosenmontagsball im CongressCentrum Würzburg. . April, . Uhr: ,,Zaubereien und magische Spiele". Kulturnachmittag mit der Jugendgruppe der. Kreisgruppe Ludwigsburg im Gemeindesaal St. Laurentius in Würzburg-Heidingsfeld. Einlass: . Uhr. . Mai, . Uhr: Mitgliederversammlung im Stadtteilzentrum Würzburg-Heuchelhof (d [..]