SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 12
[..] JANUAR Monatsspruch: ,,Gott spricht: Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde." Genesis , . Mi. Namensgebung des Herrn, Jesus Psalm oder ,a.- Lukas ,- Jakobus ,- Psalm . Do. Horst, Dietmar ® . Fr. Daniel . Sa. Isabella . So. . So. n. Weihn., Simeon, Egbert Psalm ,- . Johannes ,- Lukas ,- Psalm . Mo. Epiphanias, Erscheinung des Herrn Psalm ,- Epheser ,-a Matthäus ,- [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 27
[..] n. W. Sp. (H) ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand" Pfarrer Fritz Schuller, der in den Jahren bis in Reußmarkt tätig war, dichtete einen passenden Vers über dem gemalten Wappenbild, das im Gemeindehaus Reußmarkt stand. Dieser Spruch: ,,Reußmarkt, du stehst in Gottes Hand", hat sich bis auf den heutigen Tag bewahrheitet. Reußmarkt liegt km von Hermannstadt entfernt an Hermannstadt-MühlbachKlausenburg und ist eine der schönsten Gemeinden im Unterwald. I [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 20
[..] lingt hier das UTafl uon ^liebe und ewiger '&reu. ® I^oleriltond. vieler Machte ein^iggcliebkr freund. » '"= : - n bleichte die Stirne dem Jüngling, die der Sltiliag gebraunl/J JI^eift ihn wie der gewaltige '£od mit belaubendem ^uth, ::; " Wie ia grünlichem jßammer tfiebbaum mit weisem Spruch. -:" tfhern.Tnie die @estnnc,«togen die )abre beraup * '·'· ·-· * " ;;: " v ion ist es September, langsam neigt sich ihr #auf. ö " Dtt lEUUN l>h«<?HKt KS EVfthCrLiSCKlH MdKnCM (WS [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2
[..] ischer Zahlreiche Befürworter, Förderer und Spender dabei Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Einst, wenn du in der Fremde bist, weißt du, wie schön die Heimat ist". In diesem Spruch über ihrem Bett im Altenheim von Schweischer sucht die -jährige Anna Theil aus Felldorf oft Trost. Den Besucherjedenfalls macht sie im Gespräch gerne darauf aufmerksam, und wer sie dann noch fragt, wie es ihr geht, dem antwortet sie mitunter auf Sächsisch etwas resigni [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18
[..] aus, oft unbewusst, ins tägliche Leben einwirken. Von meinem Konfirmandenunterricht, den ich in Agnetheln bei Pfarrer Graeser besucht habe, kann ich leider nicht viel berichten. Er ist an mir vorbeigerauscht. Vielleicht hat das an der übergroßen Konfirmandenschar gelegen. - Aber mein Konfirmationsspruch aus Joh. ,: ,,Selig sind, die nicht sehen und doch glauben", ist für mich ein unübertroffener entscheidender Wegweiser. In den Ferien habe ich den Konfirmandenunterricht z [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 23
[..] , in der Friedhofskapelle auf dem Friedhof in Heepen statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir auf Wunsch des Verstorbenen um eine Spende für die Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. auf das Sonderkonto: Bestattungen Spruch, Volksbank Bielefeld, BLZ , KontoNr. , Kennwort: Otto Radler. Bestattungen Friedhelm Spruch, , Bielefeld Wenn deine Mutter alt geworden und älter du auch bist, wenn ihr, was früher leich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 9
[..] en, die im Juni in Hermannstadt eintrafen, zunächst für Schauspieler. Als die drei, in traditionellen Trachten gewandet, an die Pfarrhaustür klopften und jeder einen, seiner Zunft entsprechenden, gereimten Spruch aufsagte, bedurfte es zunächst einer Erklärung ihrer eigentlichen Intention. Auch heute noch werden die drei, mit aufgesetztem Dreispitz oder Zylinder, von den Menschen auf angesprochen: ,,Die Leute hier in Hermannstadt sind viel interessierter und direkte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] Heimatdorfes Schaas standen bzw. noch stehen. Beispielsweise dieser: DerAnfang ward mit Gott gemacht, dazu das End mit Dank vollbracht. Wir danken Katharina Müller für ihre Ein- und Ausstellung, denn soviel Handfertigkeit, Fleiß und Heimatverbundenheit stimmen zuversichtlich. Deshalb schließen wir mit einem Spruch, der auf einer ganz bestimmten Schaaser Hauswand steht: Hoffnung ist der Wanderstab / Von der Wiege biszum Grab. DorisHutter Katharina Müller zeigt eine ihrer selb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 15
[..] Bräuche. Hans Werner Krempels überreichte Hans Lang und Eberhard Irlinger je ein Buch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Horst Göbbel, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, eröffnete sein Grußwort mit dem Spruch ,,Herkunft schafft Zukunft" und unterstrich damit, dass es wichtig ist, sich mit der Herkunft auseinanderzusetzen, sich zu ihr und zur Gemeinschaft zu bekennen. Göbbel würdigte das Wirken der Tanzgruppe Herzogenaurach und dankte der Stadt Herzog [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19
[..] chen Bevölkerung herzlich und sogar durch Läuten der Heimatglocken willkommen geheißen. Das ganze Treffen verlief sehr freundschaftlich, war von vielen positiven Gefühlen sowie von gegenseitigem Respekt geprägt, frei nach dem Spruch, der einst auf der Nachbarschaftstafel eingraviert war: ,,Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern!" Natürlich musste der eine oder andere mit Bedauern feststellen, dass sein ehemaliges Haus nicht mehr so gepflegt aussah, wie er es hinterlassen [..]









