SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«
Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 13
[..] und Ilse Bruder, Uwe mit Ursula und Mathias Schwester, Uta Hariet Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem .., am Marienfriedhof in Weingarten/ Ravensburg statt. Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. Spruch , Wir trauern um unseren Freund Helmar Widmann t. . Fern der Heimat mußt ich sterben die ich hab' so sehr geliebt, doch ich bin dahin gegangen, wo es keinen Schmerz mehr gibt. Aus einem arbeitsreichen Leben e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 2
[..] enlanger Arbeit unter Leitung von Wilhelm Spielhaupter und des Nachbarvaters und der Nachbarmutter Beckert geschmückt worden: mit Blumengirlanden, Stickereien, Samt- und Seidenbändern und buntbemalten Tonkrügen. Der in Rot gestickte Spruch einer Bettdecke, die eine Wagenseite schmückte, wirkt auch hier in unserer neuen Heimat tröstend: ,,Gottes Auge treulich wacht Telefonnummern: Siebenbürgische Zeitung Bundesgeschäftsstelle Die Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung laut [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] und seinen Mut zur ungewöhnlichen Leistung voll entfalten konnte. Er übernahm als Generalmusikdirektor die Leitung der Oper, des Gesangvereins und der städtischen Symphoniekonzerte in Klagenfurt, stellte bald die anspruchsvollsten Werke der Opernliteratur auf den Spielplan, und es ist beinahe unglaublich, wenn man anhand der Programme und Berichte verfolgt, wie er -- in jedem Jahr jeweils sieben bzw. acht neue Einstudierungen großer Opern brachte. Ähnlich dann i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3
[..] e. In dieser meisterlichen Novelle verzichtet der Fähnrich Klinghart wegen einer vermeintlich versäumten Kameradschaftspflicht gegenüber einem Gefallenen auf den Heimaturlaub und stellt sich freiwillig dem Spruch des Schicksals, indem er sich zu einem gefährlichen Spähtruppunternehmen meldet - er kommt mit dem Leben davon und fühlt sich erst jetzt frei, den Urlaub anzutreten. In der Gestalt des Fähnrichs Klinghart erkennt man unschwer den Fähnrich Zillich, den nun, siebzig Ja [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8
[..] on Heu, anders klingt hier das Wort von Liebe und ewiger Treu'. Roter Mond, vieler Nächte einziggeliebter Freund, bleichte die Stirn dem Jüngling, die der Mittag gebräunt, reifte ihn wie dergewaltige Tod mit betäubendem Ruch, wie in grünlichemDämmerEichbaum mit weisem Spruch. Ehern wie die Gestirne zogen die Jahre herauf, ach, schon ist es September. Langsam neigt sich ihr Lauf. Man hat dies Gedicht ,,einen Abgesang auf achthundert Jahre deutscher Geschichte in Siebenbürgen" [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13
[..] Bukarester Diktator ertragen müssen. Wie lange noch? Solche Hilfsaktionen, wenn von den Rumänen auch mit Neid angesehen, sind offziell, und die Preise für die dort gekauften Lebensmittel sind vertretbar. Als Gegengeschenk von der Kirchengemeinde Seiden übergab ich der Kirche in Stuttgart einen gestickten Wandspruch: ,,Eine feste Burg ist unser Gott, eine gute Wehr und Waffen". Martin Schuller Nachbarschaft Rosenau Folgende Mitglieder feierten im vergangenen Vierteljahr Gebur [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14
[..] ag, dem . Juli , Uhr vormittags, beginnt. Ort: Herminenhof Wels, . Vorgesehen sind das so beliebte Kronenbaumklettern, Prof. Dr. Richard Kenzel t Über dem Eingang der Stefan-Ludwig-RothSchule in Mediasch steht immer noch der Spruch von Walther von der Vogelweide, der seine Lehrjahre auch in Österreich zubrachte: ,,Tütsche Man sin wolgezogen". Heute sitzen rumänische Schüler in diesem Gymnasium, das zu den ältesten Schulen der Österreichisch-Ung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7
[..] lumenumranktes Tor. Jetzt liebte ich meinen Teppich, ich liebte die sanfte Verhaltenheit seiner Farben und die Strenge seiner Linienführung. Voller Freude betrachtete ich ihn stundenlang. Und einmal entdeckte ich dann auch den Spruch auf meiner Brücke: geheimnisvolle Zeichen im Giebelbalken und in der Toröffnung. Ahmad ist mein Schüler. Er lernt in Hamburg Deutsch. Früher studierte er in Teheran Literatur. Er erzählt mir von Hafis, er kennt den westöstlichen Diwan. Eine Kugel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] meckt hier der Märzwind, anders der Duft vom Heu, anders klingt hier das Wort von Liebe und ewiger Treu. Roter Mond, vieler Nächte einzig geliebter Freund, bleichte die Stirne dem Jüngling, die der Mittag gebräunt, reifte ihn wie der gewaltige Tod mit betäubendem Ruch, wie in grünlichem Dämmer Eichbaum mit weisem Spruch. Ehern wie die Gestirne zogen die Jahre herauf, ach, schon ist es September, langsam neigt sich ihr Lauf. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 9
[..] s empfangen. Bei einem Willkommenstrunk wurde uns die Geschichte des Weingutes nähergebracht. Zu einem Einblick in die großen Weinkeller mit ihren riesigen Fässern und in die Arbeit der Beschäftigten hatten wir nachher Gelegenheit. Bei deftiger Hausmannskost ging's zur Weinprobe über. Ganz schön lustig wurden wir! Dabei sagte jemand diesen Spruch, der allen gut gefallen hat: ,,Wenn Du einen Kumpel hast, / und der hat gute Weine, / dann sorge, daß er dich nicht haßt, / sonst s [..]