SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«

Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 9

    [..] t entsteht. Die ,,Künstliche" und Natürliche Zuchtwahl schaffen folglich nichts Neues. Sie sortieren nur aus dem Angebot von Mutation und Rekombination. Während einer langen Aufeinanderfolge von Generationen wirkt die Zuchtwahl auf die Artwerdung überall und stufenweise. Daher der Spruch ,,Natura non facit saltum" - die Natur macht keine Sprünge. Viele Forscher haben dem Faktor Zeit zum Verständnis der Evolutuionstheorie zu wenig Bedeutung beigemessen. ,,Der Glaube an die Unv [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] Michael Ohler, den Landesvorsitzenden NRW, sowie die Frauenreferentin der Kreisgruppen und deren Helferinnen. Bundesfrauen- u. Familienreferat Ohler sagte einige Grußworte, lobte die große Teilnahme am Referat und zitierte den Spruch: ,,Reden ist Silber, Vorbild ist Gold." Frau Scola hielt das von uns erbetene Referat ,,Bedeutende Frauen Siebenbürgens". Sie ging dabei weit in die Geschichte zurück, um die Stellung der Frau seit den frühesten Zeiten zu erläutern. Anhand einer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] likum sowohl durch gehaltvolle Texte wie meisterhaften Vortrag. Soll ein erstes Fazit der Kulturtage in Mannheim gezogen werden, dürfen sjch die Organisatoren. Veranstalter und die Akteure erfreulichen Zuspruchs rühmen, daß besonders die Kreisgruppe Mannheim mit ihrem Vorsitzenden Johann Wester bei der Vorbereitung ,,voll einsteigen" mußte, war unumgänglich, doch zeigt das Ergebnis, daß dies auch belohnt wurde. Daß dabei von vielen Mannheimern wie Siebenbürgern besonders die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 11

    [..] aftseinrichtungen diesen Mangel nach Kräften auszugleichen und bei den sich hierbei ergebenden Familienanlässen in Erscheinung zu treten. Zur Einstimmung brachte Grete Gärtner einen von Otto Parsch verfaßten Spruch zu Gehör. Höhepunkte der gemütlichen Unterhaltung waren zwei Sketches, in denen Günter Steingruber, Frau Regine Brandt, Uschi und Michael Gärtner mitwirkten. Der darauf ausgegebene frische Baumstriezel und die durch schöne Spenden bereicherte Tombola, bei der, wie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9

    [..] zur Lösung der Finanzierungsmöglichkeiten -sowie der Gestaltung der einzelnen Gedenksteine durch den Künstler Wolfgang Höß voranschritt. In der vollbesetzten Aula des Karlgymnasiums eröffnete Kurt Bär, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Schlesier, die Feierstunde mit einem Spruch von Angelus Silesius (-): ,,Viel haben, macht nicht reich. Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohn' Leid verlieren kann." Die Gedenkrede wurde vom Vorsitzenden der Arbeitsgem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember dem JLsetbandiieben Hans Wächter "Früh* aufstehn und nicht faul sein, / sparsam mit dem Maul sein, / seinem Werk gewachsen, / das erhält den Sachsen." Diesen Spruch suchte Hans Wächter für die Festschrift aus, die wir aus Anlaß des jährigen Bestehens der Kreisgruppe Sachsenheim herausgaben. Der Vierzeiler ist kennzeichnend für diesen Sachsen vom alten Schlag, der von - Kreisvorsitzender war. Unsere Kreisgruppe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8

    [..] it vielen Burgruinen zur Hofburg Vianden. Weiter fuhren wir nach Echternach. Vor dem historischen Rathaus sang der Chor unter Leitung von Fritz M e n n i n g Lieder in siebenbürger Mundart, zum Erstaunen der Zuhörer, die sich fragten, woher wir kommen. Bis zur Abfahrt gab es noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die wir zu einem Stadtbummel nützten. Dabei entdeckten wir an einem Hauserker den uns Siebenbürgern wohlbekannten Spruch: ,,Mir wölln bleiwe wat mir sin", der uns nat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 3

    [..] mlung althergebrachter Stickerei in Muster und Stich aus Großmutters Tagen. Tisch- und Bettdecken in Riesenausmaß; drei Jahre wurde an solch einer gestickten Decke gearbeitet, die heute noch festlich wirkt mit rührendem Spruch: ..Gott. Vater, deine Macht beschütze die Arbeit / bei Tag und Nacht, und alle die um sie sind ' vom größten bis zum kleinsten Kind; .' Gott stärke die Hände, die dieses genäht, / Gott segne das Haus, darinnen es steht; / Ade, lebt wohl. Amen." Die alte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4

    [..] he wird sich mit dem Thema Siebenbürgen beschäftigen, ein weiterer Tag wird genutzt werden, um einen Tagesausflug in die DDR zu unternehmen. Die Teilnahme steht allen offen, Bildungsurlaubberechtigte können sich von ihrem Arbeitgeber freistellen lassen, ohne den Urlaubsanspruch zu verlieren. Die Veranstaltung findet in den Herbstferien des Landes Hessen statt, sie geht vom Montag, dem . Oktober, bis Freitag, den . Oktober. Der Teilnehmerbeitrag beträgt ,-DM, bei Erstattu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7

    [..] m das begehrte einzigartige Gebäck zu bekommen. Beim letzten Fest haben die Helfer kg Mehl verarbeitet. Das sind Baumstrietzel, und bei einer Länge von jeweils cm ergibt das eine Röhre von Metern, das entspricht der Kfachen Länge eines Fußballfeldes. Große Einsatzfreudigkeit zeichnet die Helfer aus, damit der Spruch: ,,Wer feste schafft, soll auch feste feiern", bestätigt wird, sind alle Helfer zu einem Spanferkelessen eingeladen. Große Freude herrschte auch b [..]