SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 8
[..] öchter Bruno, Schwiegersohn Ilse, Ella und Sunhield, Schwestern Im Namen der übrigen Verwandten: Ella Brenndörfer, geb. Frank D Kaiserslautern Adolf Leonhard geb. . . in Hermannstadt gest. . . in Bremen In Liebe und Dankbarkeit: Elfriede Leonhard, geb. Stets Kinder und Angehörige Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis am . November in Bremen stattgefunden. Warburg, Nach schwerer Krankheit v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1
[..] t als vor zwei oder garfünf Jahren! Unsere Hilfe aber darf nicht geringer werden! Im .Namen aller, denen Ihre Spende zugutekommt, meinen Dank! Ihr Dr. Wilhelm Bruckner · , · . · · * · · · ' . ' · ' . . . Konto des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen: Stadtsparkasse München Nr. - (oder: Postscheckamt München Nr. - für Kto.-Nr. - bei der Stadtsparkasse München). Beigelegt finden Sie den Zahlschein für Ihre Spende. sehe Grundbesitz, alle handwer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5
[..] r Anträge für Lastenausgleich behilflich ist, erläuterte, daß jeder Schadensantrag individuell behandelt werden muß; er beantwortete z. B. Fragen einzelner Landsleute über Schadensfeststellung, Zuerkennung und der Erfüllung der Schadensentschädigung. Grebe vom Sozialamt der Stadt Wiehl wies darauf hin, daß es für neu angekommene Spätaussiedler keine Einrichtungsbeihilfe mehr gebe. Statt dessen erhalten die neuen Mitbürger ein Einrichtungsdarlehen, das sich nach der Größe der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] che am . Oktober im Deutschlandhaus in Berlin vor Landsleuten (siehe auch Seite ), ging Dr. Wilhelm Bruckner unter anderem auf den Aufenthalt bekannter Siebenbürger' Sachsen in der ehemaligen Reichshauptstadt ein und bezeichnete deren Wirken dort als ein noch ,,nicht geschriebenes Kapitel unserer Geschichte". Dr. Bruckner sagte dazu: Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Die Schulordnung vom Jahre ,,Der Anteil, den die Siebenbürger Sachsen an Berlin und seine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6
[..] vom Leiter des Durchgangswohnheims, S t ö c k e r , der die Aussiedlerprobleme aus der Sicht der Erfahrung im Durchgangswohnheim behandelte, ferner Darlegungen von Hans D i e d e r i c h s von der Verwaltungsstelle der Stadt Unna im Durchgangswohnheim, Walter L a n g e , Leiter der Nebenstelle der Arbeiterwohlfahrt im Durchgangswohnheim, und vom Bundesreferenten für Aussiedlerfragen, Dr. Ludwig S t u r m . Die Ausführungen wurden mit Interesse verfolgt, denn sie ergaben ein u [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] IECEL Rumänische Volksdichtung in Wolf-Aichelburg-Übertragungen: ,,Wer auf dieser Erd nicht Liebe hat..." Der auch im Westen bekannteste deutschsprachige Schriftsteller Rumäniens, Wolf Aichelburg I Hermannstadt, ist seit Jahren zugleich auch der wichtigste Mittler rumänischer Dichtung im deutschen Sprachbereich (,,Herbergen im Wind", ,,Fingerzeige", ,,Lyrik, Dramen, Prosa" u.v.a.). Johannes Schreiber stellt in Wels aus: ,,Einsatz der ganzen Persönlichkeit" Wie kein anderer ha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6
[..] von Frau Henriette Binder DM ,-Für das Heim von Frau Zerbes E. .. DM ,-Zum Gedenken an Herrn Dr. Karl Gräser, Rimsting, von Frau Helene Kartmann DM ,-Für das Heim von den ehemaligen Schülern der Brukenthalschule Hermann Stadt, Jahrgang , anläßlich des Besuches der Bibliothek, des Museums und des Heimathauses DM ,-Für das Heim zum Gedenken an Frau Regine Ferentzi von Herrn Prof. Luitpold Michaelis DM ,-Kreisgruppe Setterich Von Fußball, ,,Tuica batrina" und Kata [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7
[..] ebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim, war der Einladung der Landesgruppe gefolgt und hielt einen für alle sehr interessanten Vortrag über die Arbeit des Landeskundevereins, dessen letzte Tagung in Hermannstadt, vor allem aber die vielfältige Aufgabe der siebenbürgischen Bibliothek. Die Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur und die wissenschaftliche Auswertung von bisher geleisteten sowie neuen Aufgaben hier in der Bundesrepublik Deutschland, das Streben nach Zusammenar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 10
[..] sallner und Fr. Hilda Jekeli umsorgt wird, noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie erleben! Dieses wünscht ihm auch auf diesem Wege seine Nachbarschaft. * Geburtstage: Unser Landsmann Dentist Otto H e n r i c h (Hermannstadt) feiert am . Oktober seinen . Geburtstag. Den Siebzigsten begeht am . Oktober Frau Rosa M e z e r (Kronstadt). Herzlichen Glückwunsch! * Todesfall: Der Gatte unseres Mitgliedes Sofia Anders-Kraus,. Michael A n d e r s Kraus, Landwirt aus [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] nen Schriftband datiert , Höhe cm; bei Silber eine meisterliche Kaffeekanne, Klausenburg, um , cm hoch; bei Keramik die kobaltblau dekorierten Draaser Weinkannen; unter den Bildern die russischen Ikonen (. Jht.) und schließlich unter den Büchern: ,,Das Alte und Neue Kronstadt", eine Geschichte der Stadt bis zum Jahr«. , beschrieben von Georg Michael von Hermann im Jahre , ein Werk in drei Bänden, als kalligraphische Abschrift ein Unikat, leider nur unv [..]









