SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4

    [..] d Erich Bergel "dirigierten Zwei Siebenbürger beherrschten Münchens Konzertgeschehen Zwei Sieberibürger standen in der dritten Märzicoche im Mittelpunkt des Münchner Konzertgeschehens: die aus Kronstadt gebürtigen Dirigenten Adolf Hartmut Gärtner () und Erich Bargel (). Vor der übervollen Paul-Gerhart-Kirche in München-Laim leitete Adolf H. Gärtner am . . die Johannespassion von Joh. Seb. Bach, und zweimal -- am . und . .-- dirigierte Erich Bergel vor dem vollem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6

    [..] ragen wegen Zimmerreservierungen beim Städtischen Verkehrsamt Dinkelsbühl beweisen. Da die Siebenbürger bereits schon Immer vom einen zum anderen Heimattreffen ihre Quartiere reservieren, sind im Stadtbereich Dinkelsbühl kaum noch Betten zu bekommen. Landesgruppe Baden-Württemberg Einladung Das Städtische Vericenrsamt Dinkelsbühl hat aber in der Umgebung von Dinkelsbühl eine größere Anzahl von Zimmern belegt und bittet nun darum, baldmöglichst die Zimmeranforderungen zu bekom [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] öcklabruck. Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine freiwillige Spende. Für die Nachbarschaft Vöcklabruck Oswald Schell, Nachbarvater * Bitte weitere Termine vormerken: Im Zusammenhang mit den Vöcklabrucker Kulturwochen gibt die Stadtmusik Vöcklabruck unter der Leitung von Prof. R. Zeman am . Mai d. J. um . Uhr vor dem Siebenbürgerheim (bei Schlechtwetter im Saal) ein Platzkonzert. Anschließend an das Platzkonzert zeigt uns auf Einladung der Nachbarschaft der rumänis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 12

    [..] e Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Agnetha Thudt ; · " geb. Baumann geb. am . Mai in Alzen (Siebenbürgen) ist am .März im. Lebensjahr plötzlich und unerwartet sanft entschlafen. Alzen - Hermannstadt - Oberursel In stiller Trauer: Franz Josef Thudt Kronberg Familie Hans Thudt Familie Lorenz Schöpp " Familie Günther Kramer Frau Susanne Kramer sowie alle Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . März auf dem Friedhof in Ober [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1

    [..] ; ebenso wurde die Bereitschaft der Zuständigen, uns bei der Durchsetzung unserer berechtigten Anliegen zu unterstützen, deutlich. * Am . Februar empfing Minister a. D. Grundmann nach der Eröffnung der Ausstellung ,,Hermannstadt" im Düsseldorfer Landtag Dr. W. B r u c k n e r , Dr. K. S c h e b e s c h und Robert G a s s n e r zu einem Gespräch über gemeinsam interessierende Fragen. Minister a. D. Grundmann erklärte sich nach Abstimmung der Standpunkte bereit, die Anliegen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] ,,Ernesto" die herausragende Figur! Fräulein B a r t a sorgte mit viel Musik für ausgelassene Stimmung. HK Kreisgruppe Siegerland Die Kreisgruppe Siegerland leistete durch ihren Faschingsball im ,,Kolpinghaus" der Stadt Siegen einen Beitrag zu den ,,tollen Tagen". Der Vorsitzende R e n g e s begrüßte die vielen ,,Narren" und eröffnete in sehr humorvoller Weise den Abend. Zahlreiche Kostüme, stimmungsvolle Musik und gute Laune brachten das Karnevalskarussell schnell in Fahrt. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 8

    [..] Unsere liebe Schwester Anni Rether Lehrerin in Ruhe ist am . . nach langem Leiden im Alter von Jahren in Drabenderhöhe verstorben. Es trauern die Familien: Dr. med. Alfred Rether · · Oberhausen , Dr. med. Robert Rether Lichtenau/Baden Die Bestattung erfolgt in Lichtenau/Badeh. -> Eventuelle Geldspenden statt Blumen bitten wir der Landsmannschaft Wiehl - Drabenderhöhe zuführen zu wollen. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe au [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] gt standen die Worte ,,Trost, Ermahnung und Ermutigung". Zur Feierstunde im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" begrüßte am Abend Eduard Dürr die Gäste: stellv." Superintendent Preis, die Vertreter beider Kirchen, Stadtdirektor Dr. Fuchs, den stellvertretenden Bürgermeister W. Bergerhoff, das Presbyterium und die vielen Landsleute, die es sich nicht nehmen ließen, den Bischof zu begrüßen. Im Namen aller Siebenbürger hier dankte E. Dürr Bischof Klein und seiner Gattin für den Besuch. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] Sachen Theater gewesen -- als Regie-Assistentin, Regisseurin, Dramaturgin, Choreographin. Und nun lebt sie seit etwas über einem Jahrzehnt in der großen, durch ihr Kunstleben in der ganzen Welt Ansehen genießenden Stadt, die sie stark angezogen haben muß. Wie alt eigentlich, dachte ich, wie alt war sie wohl, als sie die ,,alte" Heimat verließ und aus Rumänien ,,heraufkam"? Ich erschrak, denn mir wurde bewußt, daß sie in einem Alter gestanden hatte, in dem ein Neubeginn nicht [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] chichte Siebenbürgens Zu den verdienstvollen Museumsfachleuten in der Bundesrepublik Deutschland, die in diesem Sinne wirkten und über die Grenzen hinaus von sich reden machten, gehört der in Hermannstadt geborene Günther Ott (), der im Januar d. J. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde und fast zur gleichen Zeit vorzeitig in Pension ging. Ott hat dreizehn Jahre lang das sogenannte Außenreferat der Kölner Museen als dessen erster Direktor geleitet, sein ,,Köln-Mo [..]