SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] laskrüge (. Jahrhundert) fast ausnahmslos abgesetzt wurden. Von einem beschädigten Stück abgesehen erreichten sie Preise zwischen und Mark. Das Angebot in Zinn, zur Hälfte siebenbürgischer Herkunft, brachte mit einer schönen Weinkanne, Hermannstadt, Anfang . Jahrhundert, ein Höchstgebot von Mark. Die weiteren Kannen, Platten und Teller wurden meist unter dem Schätzpreis zugeschlagen. Kunsthandwerk siebenbürgischer Silberschmiede (Kerzenleuchter, Prunksilberbe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] te auf diesem Wege meiner herzlichen Anteilnahme Ausdruck geben und Sie bitten, dem Bundesvorstand mein aufrichtiges Beileid auszusprechen... Ion Morega Der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien *-. ... Erlauben Sie mir, daß ich Ihrer Landsmannschaft Twmens der Stadt Wels, der Patenstadt aller in Österreich seßhaft gewordenen Heimatvertriebenen, aber auch persönlich zu diesem schweren Verlust die tiefempfundene Anteilnahme zum Ausdruck bringe. Es war das Verdienst [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] G Seite K-ULTURSPIEGEL Musterfall Traunreut: ,,Wir Siebenbürger stellen uns vor" (S. Z.) -- Der Gedanke, in der von Flüchtlingen, Vertriebenen, Obdach- und Heimatlosen nach gegründeten und aufgebauten Stadt Traunreut in Oberbayern im laufenden Jahr alle Volksgruppen durch Ausstellungen zu Wort kommen zu lassen, hat doppelt Reizvolles: erstens kann ein Querschnitt durch Stammes- und landschaftsbedingt unterschiedliche und damit entsprechend vielfältige Kulturäußerungen [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] ürgens im Mittelalter; . Uhr Platzkonzert und gemeinsames Mittagessen; Abschluß des Treffens. Es ist absichtlich kein reichhaltiges Programm vorgesehen, damit Zeit für das Gespräch mit Freunden bleibt. Durch die Vorträge sollen vor allem auch unsere Kinder (bringt, bitte, Eure Kinder und Enkel mit!) die alte Heimatstadt besser kennenlernen. Wir haben folgende Bitten an Euch: ® Merkt Euch den Termin gleich vor (Urlaubsplanung) und gebt ihn durch ,,Mundfunk" allen, die in B [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2

    [..] it... Die einheimische rumänische Bevölkerung war schon im .--. Jh. in eigene politische Formationen gegliedert..." # ,,Sighisoara... Sachspuren dakischer Herkunft, Überreste eines römischen Castrums belegen das uralte Bestehen der Stadt, die der vorstaatlichen Woiwodatsformation der ,Terra Blahorum' (Rumänischer Boden) angehörte... Urkundlich wird die Ortschaft zum erstenmal im Jahr belegt und entwickelt sich bis zum . Jh. zu einem bedeutenden Handwerkszentrum..." [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] r ihn bloß der Tod erlöste? Warum wird verheimlicht, daß die sächsische Kirche anders als die sonstigen Kirchen Rumäniens, ihre aus Kerkern entlassenen Pastoren nicht alle sofort wieder ins Amt nahm, nicht einmal den Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel? Wem helfen solche Verdunkelungen? Uns nicht! Sie nützen den roten Machthabernt Ging der Vorsitzende des Hilfskomitees, als jüngst in Köln und München Väter und Mütter in erfolgreichem Hungerstreik auf froren, um i/ire Ki [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] zahlen müssen, wenn Sie in Rumänien geboren wurden. Dies muß zunächst beweisen, wer Ansprüche stellt; Sie können es nicht beweisen, folglich... # In meinem Paß steht deutlich lesbar, daß mein Geburtsort Hermannstadt ist. Hermannstadt liegt in Rumänien und heißt Sibiu. Sibiu ist Sibiu und nicht Hermannstadt, und Hermannstadt ist Hermannstadt und nicht Sibiu. Wollen die mir weißmachen, daß eine deutsche Stadt in Rumänien liegt...? Schließlich haben wir Schulen besucht; sucht [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] b. Es ist eines der Lieblingsbilder der Künstlerin, die am . . im Altenheim Drabenderhöhe ihren . Geburtstag feierte; seit lebt sie hier still und zurückgezogen im Kreise ihrer Landsleute. Am . . in Hermannstadt geboren, besuchte Hildegard Schieb -- die Kunstgewerbeschule, Fachrichtung Graphik, in Budapest, lim ihre Studien zu vervollständigen, ging sie für ein Jahr nach Leipzig auf die Akademie für graphische Künste zu Prof. Belwe und H. A. M [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] krankheiten/Rosenheim Die Kosmetik, d.h. die Kunst, die Schönheit des Körpers zu erhalten und zu fördern, war den Siebenbürger Sachsen bereits im . Jahrhundert bekannt. Besonders in den Städten Hermannstadt und Kronstadt beklagten sich manche Bürger, daß einige ehrbare Frauen sich gleich den ,,Hübschierinnen" schminken würden. Obwohl die Zähne unserer Vorfahren damals durch die natürliche und gesunde Ernährung um ein gutes Stück besser waren als sie es heute oft sind, legte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4

    [..] rt ist gesorgt. Abfahrt aus Schweinfurt, Zeughaus, Uhr, über Gochsheim, Tankstelle Panzer. Wir freuen uns, Sie auf unserem Faschingsvergnügen begrüßen zu dürfen. Kreisgruppe Schweinfurt Kreisgruppe Darmstadt Zu unserem Faschingsball laden wir alle Landsleute und Freunde der Kreisgruppe Darmstadt für Samstag, den . Februar, in den Festsaal des Buchenlandheimes, Darmstadt-Süd (Heinistättensiedlung), , allerherzlichst ein. Es sorgen für flotte Musik [..]