SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2

    [..] aftlichen Engagement", sagte Innenminister Gall. In der Laudatio zeigte er Wollmanns ,,außergewöhnliche Lebensleistung" und ,,Lebensgeschichte" auf. Dr. Volker-Arthur Wollmann wurde am . April in Hermannstadt geboren, die Kindheit und Jugend verbrachte er in Mühlbach. Er studierte Geschichte des Altertums und der Archäologie an der Geschichtsfakultät der BabeBolyai Universität in Klausenburg, die er mit der Magisterprüfung abschloss. Danach war Wollmann in Reschit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 5

    [..] hätte er's nicht geschafft ... Der Hermannstädter Hora-Verlag darf sich die Veröffentlichung als Verdienst anrechnen. Hans Bergel Helge von Bömches: ,,Blick hinter die Kulissen oder Aus dem Tagebuch (m)eines Sängerlebens". Hora Verlag, Hermannstadt/Sibiu, , Paperback, Seiten, mit zahlreichen Bildern und umfangreichem Anhang, ISBN ---, , Euro. Zu bestellen im Internet unter www.siebenbuerger.de/shop/hora. html oder beim Verlag, Telefon: ( - ) [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 2

    [..] n nicht viel, berichtet Dr. Wolfram Theilemann, Leiter des Hermannstädter Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Auch in Bistritz selbst seien noch Unterlagen meist jüngeren Datums vorhanden. In Hermannstadt arbeite man derzeit an der archivarischen Aufbereitung der Akten des Bistritzer Stadtpfarramtes, so Theilemann. Seit zehn Jahren lagern diese im Archiv, eine Bearbeitung sei aufgrund der beschränkten Mittel bislang nicht möglich gewesen. Dank des finan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 3

    [..] Zeit liegen. Diesmal lag die Koordination fast aller Aktivitäten in professionellen Händen: Klaus Voik, der mit einer seiner Firmen Großveranstaltungen organisiert, wie z. B. den Ball des Sports der Stadt Rosenheim mit Jörg Wontorra als Moderator, hatte die Fäden in der Hand (für uns ehrenamtlich). Dadurch wurden die bisherigen Mitglieder des Organisationsteams (Dr. Bernd Fabritius ­ Vorsitz , Andreas Roth ­ Vorsitz ab , Erhard Graeff, Ilse Hommen, Herta Daniel, Wilhe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 6

    [..] besondere mit Aspekten von Migration und Integration auseinander, indem sie engagiert Partei ergreifen für die Opfer von Flucht und Menschenhandel weltweit. Robert Beckert ist in Hermannstadt geboren und nach Deutschland ausgesiedelt. Seit über Jahren lebt er in München. In der Leasingbranche berufstätig, ist die Musik, das Liedermachen seine große Passion (Privatunterricht am Münchner Gitarren Institut). Ähnlich verhält es sich bei seinem Projektpartner Miguel S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 8

    [..] nn oder unsere erste Teilnahme am Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend in Battenberg, wo unsere Gruppe einen tollen . Platz ertanzte. Seit Dezember ist die Tanzgruppe stimmberechtigtes Mitglied im Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Jugendgruppen personell, finanziell oder ideell zu unterstützen und sich, entsprechend den sich wandelnden Bedürfnissen der Jugend, weiterzuentwickeln. Anschließend trugen die restlichen Vorst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 10

    [..] prache freute sich die Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Theil über den vollen Saal mit rund Kaffeegedecken und begrüßte als Ehrengäste den evangelischen Ortspfarrer Dr. Theo Heckel mit Tochter und die beiden Stadträtinnen Gerda Bretz und Dr. Gus-Mayer. Auch die bayerische Landesgruppenvorsitzende Herta Daniel wurde willkommen geheißen. Durch das Programm führte die Kulturreferentin Ursula Meyndt. Es folgte eine kurze Andacht, gehalten von Pfarrer Heckel, die mit dem Chora [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 11

    [..] um feiert, ist vielen Siebenbürger Sachsen aus dem Raum Neuburg a.d. Donau zu verdanken.", sagte in seiner Begrüßung Werner Gottschling. Unser Kreisgruppenvorsitzender begrüßte den Oberbürgermeister der Stadt Neuburg, Dr. Bernhard Gmehling, der die Schirmherrschaft gerne übernommen hatte. Sein Grußwort endete mit dem alten deutschen Ausspruch: ,,Heimat ist dort, wo man sich nicht erklären muss". Die Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter entführte uns in die Schulzei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 1

    [..] ege Beziehungen. Jugendaustausch und grenzüberschreitende Kulturpflege finden in unserer Siebenbürgischen Zeitung belegenden Niederschlag. Ein weiterer Höhepunkt wird die Teilnahme am Sachsentreffen in Hermannstadt im September sein, wozu bereits jetzt alle Siebenbürger Sachsen in der weltweiten Föderation herzlich eingeladen sind. Die guten Ergebnisse, die wir bisher erreichen konnten, waren nur dank Ihrer Mitwirkung und tatkräftigen Unterstützung möglich. Dafür möchte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 4

    [..] Der Fraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher sprach ein Grußwort. Als Ehrengast war der gebürtige Schlesier Dieter Hildebrandt, Träger des Wilhelm-Hoegner-Preises und Ehrenpreisträger der Landeshauptstadt München, geladen. In einem Gespräch, das Franz Maget mit dem Kabarettisten führte, erzählte Hildebrandt aus seiner Heimat und von seiner Verbundenheit mit den Aussiedlern und Vertriebenen. Im Rahmen der Ehrungen stellte Maget auch die fünf auszuzeichnenden Siebenbürger Säch [..]