SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] München (Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Editionen, Band ), Seiten, , ISBN ---- Bömches, Helge von: Blick hinter die Kulissen oder Aus dem Tagebuch (m)eines Sängerlebens. hora Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN ---- Bottesch, Martin; Wien, Ulrich A.: Großpold. Ein Dorf in Siebenbürgen. J. Stekovics Verlag, Seiten, farbige Abbildungen, , , ISBN ---- Bottesch, Martin: Landler Büchlein. Ho [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 15

    [..] Im badischen Bühl swingten nun sechs Big Bands aus dem Ländle eifrig um die Wette. Zum Bundesfinale qualifizierte sich in der Zwetschgen-Metropole die Big Band der Musikschule Tuttlingen unter der Leitung des in Talmesch bei Hermannstadt geborenen Diplom-Musikers Leopold Reisenauer. Diese Formation war nach dem Urteil der vierköpfigen Jury die beste der sechs angetretenen Big Bands. Erst kürzlich taufte Reisenauer die Formation auf den Namen ,,Null Eins" (Vorwahl von Tu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16

    [..] Die Reise des Siebenbürger Sportvereins Ingolstadt ging dieses Jahr an die Mosel. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten insgesamt Personen vom . September bis . Oktober vier kurzweilige Tage genießen. Musikalische Gruppenmitglieder sorgten für heitere Stimmung. Am ersten Tag ließen wir uns von einer fachkundigen Führerin Heidelberg zeigen. Danach hatten wir noch etwas Zeit, nach eigenen Interessen die schöne Stadt am Neckar zu erkunden. Gegen . Uhr trafen wir in u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20

    [..] p in Wien. Schloss Schönbrunn mit seinem Rokokopark strahlte in der Nachmittagssonne. Leider war keine Zeit für eine Innenbesichtigung des Schlosses oder für einen Spaziergang durch den Park. Es folgte eine Stadtrundfahrt. Unsere Reiseleiterin zeigte uns die wichtigsten Bauten: den Stephansdom, den wir auch von innen besichtigten, die Hofburg, das Burgtheater, die Oper, das Rathaus, das Parlamentsgebäude, den Karlsdom, die neugotische Votivkirche, das Naturgeschichtliche und [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 3

    [..] eranstaltung, die mit dem gemeinsamen Singen des Siebenbürgenund des Deutschlandlieds endete, souverän und heiter. Begonnen hatte der Festtag mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Gummersbach, dessen Kollekte für die Instandsetzung des Chorgestühls in Bistritz und die Tobsdorfer Orgel, die zur Aufbewahrung nach Mediasch gebracht wird, verwendet werden soll. Am anschließenden Festzug von der Kirche zur Stadthalle hoch über der Stadt beteiligten [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5

    [..] untergebracht. Zum Auftakt nahmen die Reisenden am . September an der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zum Thema ,, Jahre Deutscher Orden im Burzenland" in der Redoute in Kronstadt teil. Der Tag endete mit einem Empfang des Bürgermeisters George Scripcaru, wobei Dr. Paul Philippi, Dr. Harald Roth und Eckart Schlandt als Ehrenbürger der Stadt Kronstadt ausgezeichnet wurden. Der große Tag des . Sachsentreffens, der . September, begann mit einem [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15

    [..] s des Frankenlandes. Die Kopien hatte Edeltraut Ackner aus ihrem reichen Dokumentationsmaterial, das sie sich vor Ort auf einer Entdeckungsreise holte, angefertigt und für uns mitgebracht. So erlebten auch wir den Zauber dieser imposanten Bauten, allen voran das spätgotische Rathaus, doch auch die hochinteressante Stadtpfarrkirche mit ihren zwei unterschiedlich hohen Türmen, die durch zwei luftige Stege verbunden und vom Turmhüter bewohnt sind, und einer einzigartigen Innenau [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 17

    [..] Hofmann eine längere Pause ein ­ Gelegenheit, die traditionelle Bratwurst mit frischen Semmeln zum Frühstück mit gutem Kaffee zu sich zu nehmen. Die Sonne lachte vom Himmel und so gut gelaunt waren auch die Landsleute. Schon um . Uhr erreichten wir den Stadtkern von Paris, wo die freundliche und kompetente Stadtführerin uns drei Stunden lang durch die Metropole führte. Nach der Stadtführung mit dem Bus kamen wir im Hotel ,,Porte de Versailles Expo" an und belegten die Zim [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24

    [..] Wappen der Burzenländer Kirchengemeinden und zwei überdimensionalen Fahnen, an der Kirchenburg befestigt, empfing bei schönstem frühherbstlichem Wetter die Teilnehmer der dritten Begegnung in der Burzen-Stadt. Schon vor . Uhr, dem angekündigten Beginn, strömten die Leute in den Kirchhof. Bis zur offiziellen Eröffnung um . Uhr servierten die Jugendlichen der Tanzgruppe Kaffee und Baumstriezel zu den Klängen der Burzenländer Blaskapelle, die durch acht Mitglieder der a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 1

    [..] DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Die Veranstaltung begann traditionsgemäß mit einem Gottesdienst, diesmal in der Schwarzen Kirche, dem Wahrzeichen des sächsischen Kronstadt und der Reformation in Siebenbürgen. Stadtpfarrer Christian Plajer begrüßte die Gottesdienstgemeinde, Bischof Reinhart Guib hielt die Festpredigt, für die musikalische Gestaltung sorgten der Kronstädter Bachchor und die Kirchenmusiker der Schwarzen Kirche, Hans Eckart Schla [..]