SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 18

    [..] Kreisgruppe Ingolstadt Silvester im Stadttheater Es sind noch einige Karten zu haben für unsere Silvesterfeier im luxuriösen Festsaal des Stadttheaters in Ingolstadt. Eintritt Euro mit einem Glas Sekt und Showtanz, zuzüglich , Euro für das Menü. Infos bei Willy Schenker, Mobiltelefon: ( ) . Kreisgrupe Donau-Ries Termine Unsere Adventsfeier am . Dezember beginnt mit einem Gottesdienst um . Uhr in der ev. Kirche Schwörsheim mit unserem Pfarrer Paul Sat [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 4

    [..] Seite . . November RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Seit drei Jahren amtiert Arnold G. Klingeis als Bürgermeister von Freck. Unter seiner Führung versucht die Kleinstadt im Alttal, sich als ökologische Vorzeigegemeinde zu profilieren. Die Stadt beteiligt sich an mehreren EU-Projekten. Derzeit wirbt Klingeis um chinesische Investoren. Gleich zwei Wirtschaftsdelegationen aus Fernost haben sich für Ende Oktober bzw. Anfang November in Freck angekündigt. Diesen Terminen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] uropa an der Universität Fünfkirchen, der vom Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Anerkennenswert seien darüber hinaus die sehr positive Zusammenarbeit im Deutsch-Ungarischen Kulturjahr / sowie die gemeinsam verwirklichten kulturellen und wissenschaftlichen Programme zur Europäischen Kulturhauptstadt Fünfkirchen . Der Stiftungslehrstuhl in Fünfkirchen wird derzeit im Auftrag des BKM vom Institut für deutsche Kultur und Gesc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 7

    [..] z.B. der ungarische Einschlag in deren Tracht) bestimmt war. Im . Jahrhundert entwickelte sich eine ,,Nationaltracht", die Kleiderordnung der Stände fiel weg und die Dorfbewohner griffen auf die schönen Kleider aus der Stadt zurück. So entstand das sächsische Kirchengewand und konstituierte sich als Bauerngewand. In der Kirche wurde das Schönste getragen und im Kirchengewand waren alle gleich: Em stiht än ener Rend. Ab der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts bildeten sich d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10

    [..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung In Hermannstadt Nach Liszts Konzert am . November im Hermannstädter Redoutensaal brachte eine ungarische Zeitung aus Klausenburg die Nachricht: ,,Liszt ist tot. Er ist nicht mehr. In Hermannstadt, am . November, hat man ihn begraben..." Über mehrere Monate dauerte die folgende Schlammschlacht zwischen deutschen und ungarischen Zeitungen Siebenbürgens und man könnte aus heutiger Perspektive fast ironis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] Das Haus steht nicht mehr. Am . Februar erlöste Gott Michael Wolf von seinen Leiden. Windau war eine kleine sächsische Gemeinde unweit von Bistritz, zwischen Bergen eingeschlossen. Die Windauer zählten nie mehr als Gemeindeglieder. Sie waren fleißig und gottesfürchtig. Sie brachten immer wieder prächtige Menschen hervor. Darunter Bürgermeister der Stadt, Lehrer und selbst einen Reichstagsabgeordneten. ,,Windau, das war einmal", schrieb Michael Csellner, der letzte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 15

    [..] JUGENDFORUM . November . Seite ,,Burzenland-Geschichten ­ Erzähle uns mit einem Foto DEIN Burzenland!" ­ so lauteten Titel und Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs des Deutschen Jugendforums Kronstadt. Das Thema ging zwar von der Geschichte aus, Voraussetzung war jedoch in der im Frühsommer veröffentlichten Ausschreibung, dass die eingesendeten Arbeiten nicht ,,nur" historischen Hintergrund, sondern auch viel Phantasie umfassen. Die Veranstalter hatten den Schwer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20

    [..] uchner. Die musikalische Gestaltung übernimmt Peter Szaunig am Klavier mit Stücken von Beethoven, Brahms, Bartok, C. Filtsch, R. Wagner-Régeny und eigenen Improvisationen. Dietfried Zink wurde in Hermannstadt geboren und studierte Germanistik und Rumänistik in Klausenburg. Bis unterrichtete er in der alten Heimat Deutsche Sprache und Literatur, sodann die Fächer Deutsch, Religionswissenschaft und Sport an der ,,Helene-Lange-Realschule" in Heilbronn. Peter Szaunig, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 1

    [..] tivitäten in den letzten vier Jahren und darüber beraten, wie das künftige Wirken der Gemeinschaft inhaltlich und personell gestaltet werden soll. Herbsttag auf der Vlar-Alm bei der Hohen Rinne/Hermannstadt. Foto: Konrad Klein Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung hat neuen Vorstand Helmuth Hensel, Geschäftsführer der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland, ist neuer Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung mit Hauptsitz in München [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] ,,Am Medwischer Magretimarkt" in der Übersetzung ,,Peripeii în târg", eine Dramatisierung der Ballade ,,Rzbunarea lui Marcu", die Bubengeschichte ,,Marea descoperire" (Die große Entdeckung) und eine Übersetzung des Märchens ,,Die Bremer Stadtmusikanten". Für den deutschen Teil hat die Autorin zudem die beiden Grimm-Märchen ,,Der Froschkönig" und ,,Hans im Glück" ausgewählt. Die Dramatisierung von ,,Hans im Glück" durchbricht die Grenzen des traditionellen Theaters. Als Straß [..]