SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 5

    [..] er der HOG-Regionalgruppe Nordsiebenbürgen aktiv. Horst Göbbel beim Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Don Alfredo Was steht heute Abend an? Wir werden gleich zu unserer ersten Übernachtung auf die Hohe Rinne (Pltini) fahren. Auf dem Weg durch Hermannstadt und die hügelige Landschaft können meine vier Gäste erste Impressionen über Rumänien aufnehmen. Nach dem geschäftigen Treiben hier am Flughafen und in Hermannstadt, einer Stadt, die unsere deutschen Besucher als vertraut [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 6

    [..] stark. ,,In Rumänien gibt es noch großen Nachholbedarf", weiß Peter Köstner, Vorstandsmitglied von ,,Aquademica" und Stabstelleninhaber ,,Internationale Zusammenarbeit und Know-HowTransfer" bei der Münchner Stadtentwässerung. Da die Betreiber der rumänischen Wasserwerke bei der Bereitstellung von Trinkwasser beziehungsweise bei der Entsorgung von Abwässern EU-Qualitätsstandards anpeilen, benötigen sie hoch qualifizierte Arbeitskräfte, die neue Technologien ein- und vor allem [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] URSPIEGEL . Dezember . Seite Günter Volkmer gestorben Am . Dezember ist Günter Volkmer in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit verstorben. Geboren wurde er am . Januar in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Volkmer, geborene Bahmüller. Als Initiator eines Gesprächskreises Kronstädter Jugendlicher wurde er als einer der Hauptangeklagten des so genannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" zu lebenslanger Zwangsarbeit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 23

    [..] sen spiele die evangelische Kirche eine große Rolle, die zu Hause Zentrum des dörflichen Lebens und in den Familien war. Er ermutigte die Gruppe, weiterhin ihre Anliegen zu vertreten. ,,Verständnis baut auf Verstehen auf", sagte Stadtrat Markus Sturm. Er ging auf die Ausstellung ein, die im Saal aufgebaut war und historische Bilder und Kunsthandwerk, darunter liebevoll Genähtes, Gesticktes und Gehäkeltes sowie Trachten zeigte. Die Kreisgruppe trage dazu bei, Dinge verständlic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 1

    [..] ne Leuchtturmwirkung weit über Gundelsheim hinaus haben, in ihrem Fortbestand zu sichern und in ihrer Wirkungsfähigkeit zu stärken. Die Bedeutung der Kulturpflege hob Heike Schokatz, Bürgermeisterin der Stadt Gundelsheim, in ihrem Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages hervor. Unser Maßstab für die Pflege der Kulturgüter sollte ein Wort des britischen Premierministers Winston Churchill sein: ,,Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter kann man vorausblicken." Aus dem B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 2

    [..] ige Amt entschieden, neben der Botschaft in Bukarest weiterhin mit zwei Berufskonsulaten in Rumänien vertreten zu sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes. Das Konsulat Temeswar sowie das Generalkonsulat Hermannstadt werden im Zuge der Neuorganisation der deutschen Auslandsvertretungen verkleinert. Das Hermannstädter Generalkonsulat wird zu gegebener Zeit in ein Konsulat umgewandelt. Für den Erhalt des Temeswarer Konsulats setzten sich Banater Schwaben, Vertreter de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 5

    [..] sel, dem Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., besuchten die zehn Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen vom . bis . Oktober Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg, Neustadt bei Hermannstadt, Birthälm, Törzburg und Diham. ,,Siebenbürgen ist eine Region mit viel Potenzial und entsprechenden wirtschaftlichen Chancen", zog Hensel im Anschluss Bilanz. Ziel der Reise war es, Ideen zu entwickeln, wie man die s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 10

    [..] che Landeskunde und dem Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eng verzahnt. Die Mitglieder treffen sich seit regelmäßig zu Workshops und Akademiewochen. Der Band ,,Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Studium Transylvanicum zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens" dokumentiert (mit einer Ausnahme) die Vorträge aus den Akademiewochen der Jahre bis . Er wurde mit finanzieller Unterstützung des Instituts für deutsche Kultur und Ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] tets ein anderes sein ­ der menschliche und formale Wahrheitsgehalt derselben aber wird über Ewigkeiten derselbe bleiben". Und diesem Credo ist Depner bis ans Ende ihrer kreativen Periode treu geblieben. Treu geblieben ist sie auch ihrer Heimat und ihrer Vaterstadt Kronstadt, wo sie im September beerdigt wurde. Für die Fachwelt mögen die drei Abhandlungen aufschlussreich und lesenswert sein, für den Laien und Kunstinteressierten sind vor allem die qualitativ anspr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 14

    [..] esenden Stimmberechtigten beschlussfähig. Ewald Schwab Lohhofer Kathreinenball Der Vorstand der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. sagt ,,Dankeschön". Danke all den Landsleuten von nah und fern, ob aus München, Ingolstadt, Stuttgart und Nürnberg. Ihnen war zu dem siebenbürgischen Traditionsball kein Weg zu weit. Danke den vielen Einheimischen aus Lohhof, Unter- und Oberschleißheim, den Angehörigen der Nachbarschaften Lohhof und Garching. Sie alle haben zu [..]