SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5
[..] t zuletzt auch deswegen, da die CWG am . Oktober ihr einjähriges Bestehen hier feiern wird. Noch vor der eigentlichen Tagesordnung gab es eine halbstündige Besichtigung des im . Jahrhundert erbauten Stadtschlosses der Herzöge von Nassau. Einer der Höhepunkte dabei war der Musiksaal. In diesem Raum soll im Herbst dann auch die Festveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Herrn Kartmann stattfinden. Nach der Abarbeitung der umfangreichen Tagesordnung am späten Aben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10
[..] )) .. FFaaxx:: (( )) .. EE--MMaaiill:: iinnffoo@@aauuccttiioonnss--ffiisscchheerr..ddee .. IInntteerrnneett:: wwwwww..aauuccttiioonnss--ffiisscchheerr..ddee Gemälde von Tobias Stranover, Hermannstadt nach London Schäßburger Zinnkanne, um Anzeige Die Jubiläumstagung bot auch Gelegenheit, den bekannten Literaturwissenschaftler und bisherigen stellvertretenden Institutsdirektor des IKGS, Prof. h.c. Dr. Peter Motza [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13
[..] folgenden Leserbrief auf den bereits gegründeten Freundeskreis Siebenbürgisches Museum hin. Es stimmt schon, dass der Förderverein des Siebenbürgischen Museums erst gegründet wurde, aber schon , zu einem Zeitpunkt als Dr. Irmgard Sedler noch in Hermannstadt amtierte, wurde der Freundeskreis Siebenbürgisches Museum ins Leben gerufen. Diesem Freundeskreis, der in Deutschland und Österreich mehrere hundert ,,Mitglieder" hatte, war es zu verdanken, dass dem Museum [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 19
[..] y Lutsch das Kronenfest. Unter den zahlreichen Ehrengästen begrüßte er unter anderen den ersten Bürgermeister Siegfried Klika mit Ehegattin, den zweiten Bürgermeister Harald Jungbauer, den evangelischen Pfarrer Christian Peiser sowie einige Stadträte. Die Blaskapelle der Banater Schwaben verbreitete mit ihren flotten musikalischen Einlagen beste Stimmung. In diesem Jahr gab es zur Überraschung, aber auch zur Freude vieler Besucher erstmalig einen von Pfarrer i.R. Heinrich Bra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 24
[..] Unsere Reise begann in Lima, einer Stadt mit knapp Millionen Menschen, in der die Gebäude und Wohnungen den großen sozialen und materiellen Unterschied der hier lebenden Bevölkerung offenbaren. Sowohl Hochhäuser, zum Beispiel im Stadtteil Miraflores, mit prächtigen Glasfassaden als auch kleine unfertige Häuser, die an den kargen Berghängen kleben, prägen das Stadtbild. Viele Menschen leben in Armut. Dieses Bild wiederholte sich in fast allen besuchten Städten, da viele Dor [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 1
[..] die Arbeit weiter fördern wird. Die Germanistin und Volkskundlerin Irmgard Sedler wurde in Alzen geboren, bis war sie Oberkonservator und Abteilungsleiterin am Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Seit leitet sie die Museen der Stadt Kornwestheim, ebendort ist sie seit auch Direktorin der vom Berliner Stararchitekten Josef Paul Kleihues gebauten Kunstgalerie. Sie promovierte zum Thema historische Identitätsmechanismen im vielkulturellen Raum am Beispiel der [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 2
[..] Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Sachsentreffen in Kronstadt Das . Sachsentreffen findet am . September in Kronstadt im Zeichen des -jährigen Burzenländer Jubiläums statt. Nach dem Festgottesdienst um . Uhr in der Schwarzen Kirche begeben sich die Gäste im Festzug auf den Alten Marktplatz, wo siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen zu Blasmusik aufmarschieren. Um . Uhr wird das Fest auf dem Sportplatz der Sportschule mit den traditionel [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 7
[..] er Burzenland Musiknoten Aus Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes vor Jahren stellt Günther Schromm siebenbürgischen Musikgruppen drei seiner Kompositionen zur Verfügung: · ,,Mein liebes Heimatland" für dreistimmigen Chor, , Text: Michael Zerbes (veröffentlicht in ,,Volk und Kultur", Nr. , Mai , S. ); · ,,Burzenland-Polka" für Blaskapelle und Gesang, , Text: Hans Franz; · ,,Burzenland-Marsch" für Blaskapelle, , in dessen Trio Schr [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 8
[..] gehobene Esoterik verdächtig war, um so mehr in seiner Kunst, in der er dem hohen Anspruch auf Wahrhaftigkeit und Verantwortung zu genügen suchte. Das mag auch an seiner Herkunft gelegen haben, an dem Landstrich, dem er entstammte, und der Stadt im südöstlichen Karpatenbogen, in der er aufwuchs und von seinem Zeichenlehrer Heinrich Schunn erste Förderung erfuhr. Im siebenbürgischen Kronstadt, bis tief ins letzte Jahrhundert hinein eine Stadt des produzierenden Gewerbes und ei [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 16 Beilage KuH:
[..] Augsburg Foto: Otto Schemmel Liebe Leserinnen, liebe Leser von Kirche und Heimat, wie schon in der vorigen Ausgabe von Kirche und Heimat angekündigt, findet unser Siebenbürgischer Kirchentag in diesem Jahr vom . bis . September in der für die Reformation bedeutenden Stadt Augsburg statt. Hier wurde am . Juni auf dem Reichstag zu Augsburg, vor Kaiser Karl V. ,,Die Confessio Augustana", das Augsburger Glaubensbekenntnis, von den Reichsständen der lutherischen Reformat [..]









