SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 14

    [..] ulturteil des Festes begrüßte Gerlinde Theil die zahlreichen Landsleute und Gäste, darunter als Ehrengäste den Landrat des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen, Josef Niedermaier, die Erste Bürgermeisterin der Stadt Geretsried, Cornelia Irmer, die Ortsvorsitzenden der befreundeten Landsmannschaften und als Gast die Tanzgruppe der Banater Schwaben aus Geretsried unter der Leitung von Stefan Rieder. In ihrer Ansprache erläuterte Gerlinde Theil den Brauch des Kronenfestes mit dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 21

    [..] tsgemeinschaften vom . bis . September . Den Reisenden wird ein interessantes Programm geboten: Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Sachsentreffen am . September in Kronstadt, Begegnungen mit Pfarrern, Kuratoren und Forumsvertretern aus dem Burzenland, Ausflug zur ,,Villa Hermani" in Mgura, Besichtigungen und Tage zur freien Verfügung. Die Busreise (einschließlich Fahrten im Burzenland) kostet, falls der Bus voll besetzt ist, ca. Euro. Die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23

    [..] des konnten viele Rosler motiviert werden, in diesem Jahr in Dinkelsbühl dabei zu sein. Die über gut gelaunten Rosler reisten zum Teil mit dem Bus aus Drabenderhöhe an, ein anderer Teil kam aus der Umgebung von Göppingen und Ingolstadt. Die Freude des Wiedersehens und der Anblick jedes Einzelnen in Tracht zeigten sich in der herzlichen Begrüßung. Vor allem über die Teilnahme der vielen Kinder und Jugendlichen freute man sich. Für einige war es das erste Mal, dass sie die T [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3

    [..] ipierten Ausstellung fand am Pfingstsamstag statt mit einer Einführung des siebenbürgischen Historikers Dr. Harald Roth, Südosteuropa-Referent des Kulturforums und Autor des im Böhlau Verlag erschienenen Buches ,,Kronstadt in Siebenbürgen. Eine kleine Stadtgeschichte". Die auf zehn Tafeln (Texte deutsch und rumänisch) konzentrierte Ausstellung thematisiert die Vergabe des Burzenlandes an den Deutschen Orden (vom ungarischen König Andreas II. berufen, bereits wi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 4

    [..] r Nationen. Auch in anderen Ländern gibt es derartige Totengedenktage. In Belgien und in Frankreich ist der . November ein arbeitsfreier Gedenktag. Man weiß: Mit dem Waffenstillstandsabkommen von Compiègne, einer Stadt in Nordfrankreich, wurde am . November der Erste Weltkrieg beendet. Auch in vielen Ländern des ehemaligen britischen Weltreichs, des heutigen British Commonwealth of Nations, ist der . November ein nationaler Gedenktag. Die Siebenbürger Sachsen begre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Carl Gorvin (mit Taufnamen Karl Egon Glückselig), der aus Hermannstadt gebürtige, vor Jahren in Hannover verstorbene Dirigent, Pianist, Cembalist und Musikhochschulprofessor gab gelegentlich zum Besten, dass bei den berühmten Berliner Philharmonikern gleich vier Siebenbürger Sachsen mitgewirkt hätten und dass sie mit ihm als Gastdirigenten fünf gewesen seien (Erich Bergel als Gastdirigent wäre noch hi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] lmer, Brigitte Mrass, Dietlinde Biermeier, Alfred Mrass (von links) . Siebenbürgischer Kirchentag Konzert ­ St. Ulrich ­ . September, . Uhr Liebe Leserinnen, liebe Leser von Kirche und Heimat, wie schon in der vorigen Ausgabe von Kirche und Heimat angekündigt, findet unser Siebenbürgischer Kirchentag in diesem Jahr vom . bis . September in der für die Reformation bedeutenden Stadt Augsburg statt. Hier wurde am . Juni auf dem Reichstag zu Augsburg, vor Kaiser [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17

    [..] n. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und ganz besonders an die Tanzgruppe für ihren mühevollen Einsatz am Augsburger Europatag. Annemarie Klein Hinweis der Redaktion: Die Autorin ist Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg und Mitglied im Beirat für Integration, Migration und Aussiedlerfragen der Stadt Augsburg . Kronenfest in St. Andreas zu Augsburg Das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg findet am Sonntag, dem . Juli, im Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde, Ei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18

    [..] ilhelm Stirner Lebenswerk und Lebensleistung eines markanten Musikers, der fruchtbar in Deutschland (- in Berlin, - in Ratibor, Beuthen, Breslau), in Siebenbürgen und Rumänien (- in Mediasch, Hermannstadt und Bukarest) wirkte, umfassend präsentiert. Auf die Frage, was Hermann Kirchner (-), den Komponisten des von Carl Römer gedichteten Liedes Bäm Hontertstreoch, nach Siebenbürgen führte, hat seine älteste Tochter Margarete in ihren Erinnerungen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26

    [..] Unsere homogene und hoch motivierte Reisegruppe startete am frühen Morgen des . Juni von München über Augsburg, Ulm und Stuttgart Richtung Trier. Unter angenehmer Führung erkundeten wir die älteste Stadt Deutschlands mit ihrer -jährigen Geschichte. Den folgenden Tag verbrachten wir größtenteils auf und an der Mosel. Die Schifffahrt vorbei an Burgen und lieblichen Landschaften, vor allem jedoch an beeindruckenden Weinbergen ließ kundige Fragen stellen; so mancher erinnert [..]