SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 16
[..] ütter und -väter aus Oberösterreich. Umrahmt wurde der sehr gelungene Festabend von der Trachtengruppe D'Waldhörnler, der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck, den Vöcklabrucker Spielleut, der Stadtmusik Vöcklabruck sowie der Singgemeinschaft des Vereins. In seinem Vortrag über die Geschichte des Baus dankte Obmann Morenz all denjenigen, die dafür gesorgt haben, dass dieses Haus erbaut und bis heute so gut erhalten ist. Er zeigte auch zahlreiche Bilder aus der Vergangenhe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19
[..] München, schicken, faxen: ( ) -, oder mailen an: Der Tagungsbeitrag beträgt Euro pro Person. Die Reihenfolge der Anmeldungen zählt. Herzlich willkommen! Doris Hutter Kreisgruppe Ingolstadt Erstes Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer findet am . Juli unser erstes Siebenbürger Bierfest in der Antonius-Schwaige in Ingolstadt statt. Der Bieranstich u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 21
[..] andschaft sowie den reichen geschichtlichen Hintergrund der Insel schon bewundert. Daher beschloss ich, nach den ersten Maifeiertagen mit der ,,Truppe" nach Heraklion zu fliegen. Schon um . Uhr landeten wir in der Hauptstadt Kretas und begannen gleich mit der Besichtigung der minoischen Ausgrabungsstätte von Knossos. Leider regnete es in Strömen, aber es war warm. Unsere Reiseleiterin begann zu erzählen: Sie fesselte durch ihre Ausführungen über Geschichte, Mythologie und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25
[..] r Kalender herausgeben und sich jetzt auch um die Dokumentation der Wappen kümmern. Für eine Überraschung sorgte der Vertreter des deutschen Forums in Zeiden, Erwin Albu. Er verkündete einen einstimmigen Beschluss des Stadtrates und verlieh Altnachbarvater Balduin Herter die Urkunde eines Ehrenbürgers der Stadt. Damit nicht genug: Albu hatte noch eine zweite Urkunde dabei, mit der der Altnachbarvater auch als Ehrenmitglied des deutschen Forums ausgezeichnet wurde. Der Nachmit [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 1
[..] -sächsische Identifikationsmöglichkeiten schaffen, werde aber auch ,,über die Grenzen der eigenen Selbstbezogenheit hinaus" den Dialog im gesamteuropäischen Kontext pflegen. Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, gab zu bedenken: ,,Das starre Verharren am Überkommenen bedeutet Untergang. Einer der Gründe, warum die Siebenbürger Sachsen achteinhalb Jahrhunderte nicht untergegangen sind, besteht darin, dass sie es fertiggebracht haben, sich immer wieder [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] auch für die Veranstaltungen im Festzelt verantwortlich zeichnete. Am Sonntagvormittag sah man dann die Gemeinschaft in Tracht auf der Bleiche in Dinkelsbühl stehen, bereit für den Trachtenzug durch die mittelalterliche Stadt. Verantwortlich für die Aufstellung des Zuges zeichneten von Seiten der SJD Rainer Lehni und Elmar Wolff. Angeführt von der Bundesjugendleitung der SJD, zog der sehr lange Trachtenzug durch die ganze Altstadt. Hier wurden nicht nur Trachten aus den einz [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 12
[..] rdert. Donaugipfel in Ulm Wieder Sprachkampf in Klausenburg? Der Bürgermeister von Klausenburg, Sorin Apostu, hat am . Mai d. J. in einer Pressekonferenz bekanntgegeben, dass an den historischen und kulturellen Denkmälern der Stadt Informationstafeln in rumänischer, englischer und französischer Sprache angebracht werden. Gegen das Nichtverwenden vor allem der ungarischen, aber auch der deutschen Sprache bei diesen Inschriften hat eine internationale ,,Bewegung für Bürgerlich [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13
[..] sowie ein Tagungsband zur Wahrnehmung der deutschsprachigen Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa stünden unmittelbar bevor. Das IKGS habe in Zusammenarbeit mit seinen Partnerinstitutionen in München, Hermannstadt, Budapest, Czernowitz und Bad Kissingen internationale wissenschaftliche Tagungen zum Exil ungarischer Intellektueller im Deutschland der Zwischenkriegszeit, zur Presselandschaft in der Bukowina und zur rumäniendeutschen Literatur im norwegisch-rumänisch-deutsch [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 15
[..] ollin, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Holger Dix, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans Klein, Dekan des Departments für Protestantische Theologie an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt sowie Vertreter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen: Pfr. Dietrich Galter als Vorstandsvorsitzender und Roger Pârvu als Projektmanager. ,,Gegenwärtige historische Blickpunkte zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat im kommunistischen Rumänien" vermittelte [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 19
[..] eg finden" in ein soziales Engagement. Marius, Miriam, Felizitas und Jelena leisten gerade ihren EIRENE-Freiwilligendienst in Rumänien. Marius arbeitet in einer Einrichtung für ambulante Alten- und Behindertenbetreuung in Hermannstadt, Miriam in einem Tageszentrum für Kinder aus armen Familien in Klausenburg, Felizitas in der ,,Diakonia Fgra" und Jelena im Projekt ,,Fundaia Noi Orizonturi" (FNO) in Lupeni, das Jugendliche zu bewussterer und aktiverer Teilnahme in der Gesellsc [..]









