SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] e Unterbringung in der Jugendherberge hatten sich etwas über Jugendliche gemeldet; weitere Jugendliche zelteten am Campingplatz oder wohnten in den Quartieren ihrer Eltern in der Stadt Erfreulicherweise nahmen neun unserer Jugendgruppen geschlossen an dem B u n d e s j u g e n d t r e f f e n teil; es waren dies die Gruppen aus Stuttgart, Traun (Oberösterreich), München, Berlin, Frankfurt a. M., Setterich, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum, Dinkelsbühl und sta [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] ni S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Salzburg im Weltflüchtlingsjahr Höhepunkt einer Ausstellung: ,,Abend der Siebenburger Sachsen" Es ist nachgerade bekannt geworden, daß die Festspielstadt an der Salzach heute zwei Gesichter trägt: ein heiteres, durch die Musen bestimmtes Antlitz, und ein ernstes, das ihr durch die ihr seit zugefallene Aufgabe aufgeprägt wird, die wichtigste österreichische ,,Drehscheibe" für die durch dieses Land am Eisernen Vorhang f [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ngründern Die Siedlungen im Attergau In und bei S c h w a n e n s t a d t ist es zu einer Reihe von größeren siebenbürgischen Siedlungen gekommen. Den Anfang machte die durch den damals in Schwanenstadt lebenden Oberst a. D. Hugo B i n d e r angeregte und mit Hilfe der Baugenossenschaft ,,Neusiedler" ausgeführte ,,Parksiedlung", der auf dem Fuße die schöne, am Ufer der kristallklaren reißenden Ager liegende ,,Agersiedlung" folgte. In ihnen zählte man i. J. siebenbürgi [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] Besucher. Zu der Feierstunde, an der über Personen teilnahmen, kamen unter anderen Gäste der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Vertreter zahlreicher Organisationen und Verbände, Bürgermeister, Stadtdirektor und Stadtverordnete der Stadt Herten, der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Dr. E. Keintzel, die Leitung der Siebenbürger-Siedlung in Herten, Landsmann Fuhrmann und Frau Gusta Höhr und als Vertret [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] erlin-Schmargendorf, . . Auf den Bogen schreiben Sie Ihre eigene Adresse und darunter die Dinge, die sich in Ihrem Besitz befinden. Was es ist, woher es stammt und wie alt es ist. Also z. B. Schmuck: Bockelnadel, Kronstadt, Jahre alt (oder hier angefertigt). Oder: Ein Tischtuch, gesponnen und gewebt und .gestickt in Deutsch-Zeppling, Zopfstich, rotes Garn, geerbt, Alter unbekannt. Oder: Vorhänge, schwarz gestickt nach geschriebenen Mustern, aus Hamruden, [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] n unsere Landsleute aus allen Himmelsrichtungen von nah und fern zu dem alljährlich sich bietenden Einanderwiederfinden der Freundeskreise, Heimatgemeinschaften, Sippen und Familien in der tausendjährigen Stadt. Wieder vereint uns zu Pfingsten das große Familienfest der Siebenbürger Sachsen. Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Herrn Konrad G r u n d m a n n verleiht diesem Treffen seinen besonderen Rang. Ein reichhaltiges Tag [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] n. Nachdem er im Jahre durch die damalige Volksgruppenführung gezwungen worden war, die Führung niederzulegen, rettete er aus den Trümmern des allgemeinen Zusammenbruchs und einer zerbombten und geteilten Stadt durch eine Reihe sozialer und karitativer Arbeiten die auseinandergestobene und nun völlig neu gegliederte kleine Gemeinschaft unserer Landsleute und baute sie als neue Einheit, unter neuen Gesichtspunkten auf. Immer aber blieben die Leitgedanken: die Bewahrung al [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] rfolgen soll. Nachbestellungen bzw. Reklamationen mögen ebenfalls an diesen gerichtet werden. Die Festabzeichen kosten .- Schilling je Stck. . Quartierbestellungen. Anmeldungen für Gasthaus-, Hotel- oder Privatquartiere werden nur durch das Messebüro der Stadt Wels durchgeführt. Die Anmeldungen sollen die Angaben enthalten, ob Privat-, Gasthausoder Hotelquartiere gewünscht und ob Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer gewünscht werden. Da das Messebüro erst ab . Juni geöffnet is [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] enen Lederfabrik bearbeiten, und bald war das Werk zu einem der bedeutendsten Lederwarenfabriken Rumäniens und Lieferanten der Nachbarländer geworden. Nach den ersten Jahren des Aufbaues gab es eine Gründungsfeier, an der die ganze Stadt und das Wirtschaftsleben in weitem Umkreise teilnahmen. Nach wechselvollem Schicksal in den Nöten des . Weltkrieges gab es die zweite Jubiläumsfeier in der Heimat. Während des . Weltkrieges wurde die Fabrik zu einem Rüstungsbet [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] ellwolle-Lenzing und die Lenzinger Zellulose- und Papierfabriks-A.G., in Ranshofen die Vereinigten Metallwerke, in Vöcklabruck die Eternitwerke Hatschek, in Ebensee die österreichische Salinenverwaltung, in Schwanenstadt die Joka-Werke (Matratzen- und Schlafmöbelfabrik), um nur die wichtigsten zu nennen. Schließlieh darf nicht unerwähnt bleiben, daß die Flüchtlingszüge bald nach ihrem Eintreffen in Oberösterreich gar nicht mehr in der Lage waren, ihren Weg nach Westen fortzus [..]