SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] n Landsleuten, die in unserer schönen Tracht erschienen waren! Am Sonntag begannen wir den Tag der Heimat mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Bei herrlichem schleswig-holsteinischem Herbstwetter fanden wir (uns dann um. Uhr in dem Heldenhain der Stadt Neumünster ein, eine wirklich würdige Gedenkstätte mitten in einem kleinen Wäldchen, wo auf großen Findlingen die Namen der in beiden Kriegen Gefallenen eingemeißelt stehen. Hier haben nun alle Landsmannschaften, die hier ver [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3
[..] rzuschlagen und den König mit seiner Kamarilla festzunehmen. Daraufhin wurden noch in der gleichen Nacht die in und um Ploesti eingesetzten Flakverbände der Luftwaffe auf Bukarest in Marsch gesetzt, mit dem Befehle, die wichtigsten Punkte der Stadt zu besetzen und die Lage wiederherzustellen. Mit der Durchführung dieser Aktion wurde der SSBrigadeführer Hoffmeyer beauftragt, da General Gerstenberg sich zusam men mit dem deutschen Gesandten und Chef der deutschen, Militärmis [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] Bericht: Der Reporter schreitet im,allgemeinen mit offenen Augen durchs Leben; er hat einen scharfen Blick für all das, was um ihn herum geschieht und was für ihn, für seine Zeitung und deren Leser neu bzw. von Interesse ist. Vor kurzem besuchte ich Hermannstadt und all das Schöne und Gute, das ich zu sehen bekam, veranlaßt© mich, die Füllfeder zu zücken ... Aber halt, ich hatte mir diesmal doch vorgenommen, ganz anderen Dingen nachzugehen, nämlich nach Mängeln zu pirschen. H [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] SCHE ZEITUNG Seite Siebenbürger musizierten Bevor sich die Ruhr 'bei DuisburgRuhrort in den Rhein ergießt, läßt sie an ihrem Nordufer eine verhältnismäßig junge, aber stetig wachsende Industriestadt zurück: Oberhausen. Im Herzen des Ruhrgebietes gelegen, wird Oberhausens Panorama von den Silhouetten der Schwerindustrie und des Kohlenbergbaues bestimmt. Riesige Schlote, Hochöfen, Fördertürme und Gasometer ragen gen Himmel, die Luft dieser Viertelmillionenstadt ist rauch- [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] n Seite folgenden Bericht: Der . Hertener Bürger ist geboren. In der Siebenbürger Siedlung erblickte am Dienstag die kleine Siebenbürgerin Melitta B o d e n d o r f e r das Licht der Welt. Die peinlich genaue Registratur der Stadt stellte fest: Melitta hat die voll gemacht. Mutter und Kind sind wohlauf! Herzlichen Glückwunsch im Namen unserer Leserfamilie und im Namen aller Bürger unserer Stadt. Als wir Melitta und die überglückliche Mutter -- ganz zu schweigen v [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] die tragende Kraft unserer alten Gemeinschaftswerte besinnt. In schöner Gemeinschaft bauen unsere Landsmannschaft, unser Hilfskomitee, der Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" und der Arbeitskreis junger Siebenbrüger Sachsen an jenem Geist, der uns zu einer wahren Familie zusammenfügt. Die Stadt Schwäbisch Hall ist für unseren Kirchentag bereits gerüstet. Während vor zwei Jahren unsere in Mittelfranken .ansässigen sächsischen Bauern aus den nordsiebenbürgischen Gemeinden unsere [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] see stets"an das HAPAG-LLOYD REISEBÜRO NÜRNBERG Hallpl. , geg. d. Mauthalle, Tel. (Staatl. konzess. Auswanderungsböro) Über jährige Tradition MUNCHEN . , Tel. / Forchheim - die Stadt der Neubauten Nicht zu unrecht wird Forchheim zu den Städten gezählt, die eine außerordentlich große Bautätigkeit entfalten und eine hohe Zahl neuer Wohnungen wie auch anderer Bauwerke in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg erstellt haben. Die romantische alte Kai [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] vorhanden sind. Eine Abwanderung in die Industrie ist nicht aufzuhalten. Überblickt man das Gebiet der Eingliederung in einer volkswirtschaftlichen Gesamtschau, so ist die Abwanderung vom Lande und aus den landwirtschaftlichen Berufen in die Stadt, in die Industrie und in das Gewerbe zu verantworten. Denn das Ziel einer jeden Agrarpolitik muß sein, die Voraussetzungen für eine Rentabilität der Landwirtschaft zu schaffen. Der LüibkePlan berücksichtigt diesen Gesichtspunkt. Dar [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] ugen mit ihren Weisen viel dazu bei, dem Treffen die gewohnt heimatliche Atmosphäre zu geben Daß die Dinkelsbühler Knabenkapelle ebenfalls viel Beifall erntete, versteht sich von selbst. : Die 'Siepenbürger Sachsen und die Stadt Dinkelsbühl sind, das kam mit herzlicher. Wärme immer wieder zum Ausdruck, gute Freunde geworden. Bürgermeister. S c h m i d t unterstrich dies' in .seiner Begrüßungsansprache mit Nachdruck und · sprach. die Hoffnung- aus, daß · die geplante Nebenerwe [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] Dr. Heinrich Zillich: ,,Wir fordern die Bundesregierung auf, unverzüglich zu handeln" Allemal, wenn ich bei unserem pflingstlichen Heimattag in Dinkelsbühl .ans Rednerpult trete, drängt es mich, zuerst dieser Stadt zu danken, die uns Jahr um Jahr mit unveränderter Herzlichkeit aufnimmt. Ich finde dabei nur schwer neue Worte, die ich nicht schon früher ausgesprochen hätte, aber mag ich mich auch wiederholen, ich stoße mich nicht daran, denn die guten Gefühle, die wir Dinkelsb [..]









