SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«
Zur Suchanfrage wurden 2962 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2
[..] KUNDEVEREIN Und es sagte . . . Der belgische Politiker Paul-Henri Spaak: ,,Wenn ein Staatsmann die Lösung politischer Fragen den sogenannten Fachleuten zuschiebt, dann scheut er die Verantwortung und sucht ein Alibi." Subskription Stephan-Ludwig-Roth-Werke Der Verlag Walter de Gruyter & Co. Berlin teilt uns mit, daß die Neuauflage von ,,Stephan Ludwig Roth, Gesammelte Schriften und Briefe", aus dem Nachlaß herausgegeben von Otto Folberth, . bis . Band, im Frühjahr ersc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] nd, auch uns, ihre Zuschauer und bestürzten Liebhaber, in ihr neues vielsames oder einLandesgruppe Bayern Adventsfeier der Kreisgruppe Augsburg Die Adventsfeier am . . war überraschend gut besucht, so daß in unserem Stammlokal noch zusätzlich Tische und Stühle aufgestellt werden mußten. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,O du fröhliche" begrüßte unser . Vorsitzender alle Anwesenden herzlich. Er gedachte in seiner Ansprache der Toten, all derer, die Jahre ein B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] onstädter Bezirk -- und Nicolae Turcanu würdigt Viktor Bickerich anläßlich dessen fünftem Todestag in einem kleinen Aufsatz, der durch ein Bild des Verstorbenen ergänzt wird. Ein Aufsatz von Porteanu sucht Kronstädter Beiträge zum Kampf gegen die faschistische Diktatur und Hitler festzuhalten. * In der Wochenzeitung ,,Contemporanul" vom . Oktober berichtet der Direktor des Brukenthal-Museums, Dr. Cornel Irimie, von volkskundlichen rumänischen Filmen, die in seinem Beise [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2
[..] mehr sein. Der weite verteuert die Naturprodukte so, daß sich künstliche Zucht bereits billiger stellt. Ebenso wurden verschiedene, bisher nicht kulturell genützte Pflanzen daraufhin untersucht, ob man sie nicht durch Züchtung und chemische Behandlung genießbar machen könnte. Besonders bei Algen hat man hier bemerkenswerte Erfolge erzielt. Bei der ständig wachsenden Menschenzahl kann vielleicht schon in nicht zu ferner Zeit dieser Zweig der Gärtnerei wichtig werde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] de gibt -- das ,,Lichterchen". In der Adventszeit tragen die Kinder ihr Lichterchen in die Kirchen, wo es im Altarraum aufgestellt wird. Der Kerzenglanz erhellt die Kirche -- keine -Anzeige Zeiten versuchte man viele--" geheimnisvolle Salben und Mittelchen,,-gegen alle möglichen Üripäßjichkeiten ode,&Be"schwerden des Alltags. Heufe-ist esjtgfn Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-EHÄNZ^BRANNTWEIN mit Menthol" derarte"Geist irrTHause ist, der wertvolle DjenSfe leistet. Haben ST&**auc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1
[..] bewegende Kraft der kommenden Jahre sein. Wir können nicht die perfekte De-mokratie schaffen. Wir wollen eine Gesellschaft, die mehr Freiheit bietet und mehr Mitverantwortung fordert. Diese Regierung sucht das Gespräch, sie sucht kritische Partnerschaft mit allen, die Verantwortung tragen, sei es in den Kirchen, der Kunst, der Wissenschaft und der Wirtschaft oder in anderen Bereichen der Gesellschaft. * Diese Regierung geht davon aus, daß die Fragen, die sich für das deutsche [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] srevublik -- und bleibt im ,,Reich". Das ,,Reich" aber existiert nicht mehr. Es ist ein Leitbild, das auf die Bundesrepublik nicht zutrifft. So versteht sich die Gesellschaft nicht, in die er Eingang sucht. Der verehrte Vater meines Freundes bleibt also in einem Land, das es gar nicht gibt -- das nur in seinen, der Wirklichkeit nicht angepaßten Vorstellungen existiert. Er bleibt in einer Wunschwelt. Wie wird er das verkraften? Wird er diese irreale Welt für den Nest seiner Ta [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] es alles! Wie schön ist es doch zu leben. Leben? Ewig leben? Was ist nach dem Tode? Kann denn ein Nichts sein? Ich denke und fühle. Wie weit die Sterne sind, wie ruhig sie blinken. Es erfaßt mich Sehnsucht, ich tuei/i nicht wonach. Schmerz, ich weiß nicht worum. Weit, weit bläst jemand traurig ..." Kurz danach -- er ist kaum sechzehn -- während eines Ausfluges in die heimatlichen Berge: ,,Gegen Buksoi zu klettern, ausrutschen, fast gestürzt. Plötzlich wunderbar duftende, herr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] er nur indirekten Quellen macht Burkert die Kräfte sichtbar, die die Überlieferungen modifiziert haben, so u. a. auch die Interpretationen von Piaton. Burkert geht auch den älteren Quellen nach, untersucht u. a. den Zusammenhang zwischen Orphik, Dionyses und Pythagoreismus im rituellen Bereich, zieht den Schamanismus zum Verständnis der religiösen Lehren der Pythagoreer heran und spürt dem Wahrheitsgehalt der Legenden nach. Die tiefgreifenden Untersuchungen ergeben gleichzeit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] e Übererträge der Erzeugungsländer, an jene Menschen und Völker weiterzuleiten, die sie brauchten. Die Veranstaltung im Doggensaal des ,,Hauses der Heimat", Frankfurt a. M., war verhältnismäßig gut besucht, wobei der anheimelnde, vom Frauenkreis geschmückte Saal wesentlich dazu beitrug, daß man lange beieinander verweilte. Die zu Besuch aus Siebenbürgen weilenden Landsleute wurden besonders herzlich willkommengeheißen. Sie fühlten sich offenkundig gut im Kreise ihrer Landsleu [..]









