SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«

Zur Suchanfrage wurden 2962 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] ng in die .,K;?ue Welt". Dort bald Pfarrer in Cleveland/Ohio, bald zugleich auch Arzt und Volkswirt, das sind die Marksteine seines Werdeganges. kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges, besucht Dr. Foisel seine alte Heimat Siebenbürgen. Wegen Ausbruch des Krieges muß er im Herbst über Dänemark und Norwegen vorzeitig zu seinen Getreuen nach USA zurückkehren. Und von dort hat er dann das schreckliche Geschehen mit wachem Verstand und gequältem Herzen aufmerksam [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] nheit in den Kreisen der Betroffenen nur noch verschärft. Daher haben die zuständigen Vertriebenenverbände, insbesondere der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) nichts unversucht gelassen, um eine Verbesserung dieser Bestimmungen mit dem Ziele einer Angleichung an das LAG zu erlangen. Sie werden darin von den deutschen Vertriebenenorganisationen tatkräftig unterstützt. Einen Ansatz für eine solche Verbesserung bietet Artikel des Kreuznacher Abkomm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Interessen der modernen Frau Gute Leistungen - unvergeßliche Stunden Man hat verschiedentlich durch Rundfragen versucht die Interessen der modernen Frau festzustellen und zu analysieren. Bei all diesen Versuchen wurde festgestellt, daß sich das Interesse der Frau hauptsächlich um das Heim, die Familie und das eigene Ich dreht. Themen, die das persönliche Interesse der Frau behandeln, finden fast immer ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, denn das ihr Gemäße h [..]

  • Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 1

    [..] n die kleine Kirche vor ganz neue Probleme. Mit dem bisher bergenden dörflichen Lebensraum schwindet auch die kirchliche Veheimatung. Zur Entlastung der nun finanziell zu schwach gewordenen Gemeinden sucht man nach einer Art von ,,kirchlichem Lastenausgleich", während die in der neuen Situation sich mehrenden Mischehen der deutschsprachigen Sicbenbürger Sachsen mit Numänen und Ungarn auch neue Formen der Seelsorge notwendig machen. Viele Pfarrer, besonders in den großen Städt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] ng, die bis zum . Juni dauerte und als ein besonderer Erfolg der Künstlerin zu bezeichnen ist, wurde auch von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n und anderen Herren seines Ministeriums besucht. Gemälde u. Graphik unter dem Eber von Ebersberg Ausstellung Heinz Schumi vom . Mai bis . Juni Eigentlich ist er sonst nur Stadtratssitzungen gewöhnt, der schwere Keiler, dessen Büste den alten Rathaussaal ziert. Trotzdem schaut er ungerührt auf die schier unzählige [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] gesellschaftliches und nationales Sein war getragen von freiheitlichem humanitären Geist, durchdrungen von Achtung vor anderen Völkern und getragen von einer sozialen Verantwortung, die ihresgleichen sucht. Die künftige Gestaltung unseres Seins als Gruppe ist sicher nicht allein von dem abhängig zu machen, was bisher war. Es bleibt der jungen Generation überlassen, ihre gesamte Gestaltungskraft in die Umformung und Neuformung unserer Gemeinschaft zu setzen. Der Preis dieses P [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] tglieder der Jugendgruppe Eferding führten heuer das erste Mal den siebenbürgischen Brauch des ,,Bespritzens" zu Ostern durch. Die Burschen waren mit viel Freude dabei und auch die Familien die sie besuchten, waren begeistert. Es gab Speise und Trank und jeder Gast bekam sein gefärbtes Ei. Wir waren von Uhr früh bis Uhr nachmittags unterwegs, bis wir alle Familien besucht hatten. Wir alle wollen, daß dieser alte Brauch auch in der neuen Heimat ' Wurzel fasse. Familiennach [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8

    [..] WIE, sagt Ihnen Ihr Landsmann Vertreter der erfolgreichsten Investmendfonds Dipl.-Kaufm. Emil Dworak München , , Tel. , Telex: STELLENANGEBOT HausmeisterEhepaar gesucht. Frau von den Velden München r&. , Tel. P Kontoristin mit Maschinenschreibkenntnissen für abwechslungsreiche Tätigkeit gesucht. Dworak & Huttenloher München /» W Telefon HEIRATSWÜNSCHE Nordsiebenbürgerin Witwe, / [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] r die Sachsen, sondern auch die Rumänen und Ungarn betraf, doch zur Zeit leider unzugänglich ist. Hier wäre es Treiber-Netoliczka möglich gewesen auszuführen, was sie auch in diesem Buch mit Glück versucht, nämlich die festliche Tracht und auch die Alltagsbekleidung aus ihrer örtlichen Einzelhaftigkeit herauszuheben und in die Fülle auch rumänischer und ungarischer Beziehungen hineinzustellen, ihr lebendiges Werden und Sosein sichtbar zu machen und daraus Einsichten abzuleite [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] tschen Siebenbürgens, ihre Geschichte sowie ihre Beziehungen zum Rumänentum kennzeichnet. Einem Wort Adolf Meschendörfers gemäß sind sie bestrebt, sich mit den Mitteln dieser Zeit zu erhalten. Bergel sucht eine Antwort auf die Frage, wer diese Siebenbürger Sachsen sind und wieso sie in der Geschichte eine besondere Ausstrahlungskraft auf die Rumänen ausgeübt haben. Er verzeichnet das Urteil des Engländers Charles B o n e r : mit dem freiheitlichen Gemeinwesen der Siebenbürger [..]