SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«

Zur Suchanfrage wurden 2962 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] a n n gewählt. Er tritt sein Amt am . Juli an und wird es laut Bundesverfassung fünf Jahre lang innehaben. Gustav Heinemann ist am . Juli in Schwelm a. d. Ruhr in Westfalen geboren. Er besuchte das Realgymnasium in Essen und studierte von bis Rechts- und Staatswissenschaften sowie Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen und Berlin. An der Universität Marburg promovierte er zum Doktor der Staatswissenschaften, einige Jahre später in Münster zu [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] war er ganz ein Mensch der Gegenwart. Er wußte, daß die Geschichte, die er so gründlich studiert hatte und so tief durchschaute, in aller Gegenwart nach Werkzeugen für die Durchsetzung ihres Willens sucht und hielt sein Leben diesem Willen bereit. Wer die Vergangenheit in sich trägt und der Gegenwart dient, über, dem wachen unzählige Vauftragte des lebendigen Gottes und bereiten seinen Zukunftsichercn Weg, Dabei bleibt er ein angefochtener, fehlsanier Mensch, Wo unser Bischo [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] senschaft noch nicht entdeckt wurden, vom Laien aber auf Schritt und Tritt festzustellen und zu beobachten sind. Ich kenne gleich drei solcher Krankheiten. Da ist zunächst die LesekranJcheit oder Lesesucht. Sie hat besonders große Verbreitung. Der von ihr Befallene greift schon beim Frühstück zur Zeitung, gierig liest er auch tagsüber, was ihm unterkommt. Firmenschilder, Gebrauchsanweisungen, Fahrpläne, Plakate, amtliche Kundmachungen und Zahlungsbefehle. Über dem Buch, mit d [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8

    [..] erhhtsdolmetsdier / JQSEß-RiiS, Übersetzungsbüro 'i ;; _>'Siuttgort-Hitte · Telefon 'Sif*"*-..» HEIRATSWUNSCH SIEBENBURGER Witwer. Rentner, ev., Jahre. cm gr., eig. Haus, sucht eine WT^lide Ehepartnerin entspreitfn Alters, Raum N. W. Siebenierinnen ohne Anhang, die einen Haushalt führen können und im eigenen Garten haben, in sich mit Bild melden unter - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". Siebenbürger aliefijstehender älterer Pensionist injOb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] n eingeleiteten Diskussion zur Behebung eines Übelstandes in sozialer und arbeitspolitischer Hinsicht. Pressereferent Dole schreibt in diesem Leitartikel des ,,Wegweisers" u. a.: ,,Großes Unternehmen sucht junge, dynamische Persönlichkeit, nicht über Jahre, mit abgeschlossenem Studium und Auslandserfahrung für kaufmännische Führungsposition ..." ,,Wir stellen laufend junge Facharbeiter ein..." Anzeigen mit dieser oder ähnlicher Tendenz finden wir heute in den Stellenmärkte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] istisch-dialektischer Art wird man anderer Meinung sein, doch zeugt die Arbeit im Ganzen von einer minutiösen Kleinarbeit, die vor allem die sozialen Aspekte dieses Zeitraumes realistisch zu erfassen sucht. Wer sich mit dem Studium des Werkes Ludwig Roth befassen will, muß dieses Buch auch durchstudieren, um ein ganzes Bild über die Vielfalt des Einsatzes dieses Mannes zu erhalten. U. a. bringt der Verfasser folgenden Ausspruch St. L. Roths: ,,Wir stehen auf einem vulkanische [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] , mit der Johnsons träumerischer Verteidigungsminister McNamara den Vietnamkrieg in eine geführt und die Sowjets zur Erhöhung ihrer Belastungsproben für Europas Völker verleitet hat. Moskau sucht die Verständigung, schon weil seine maßlosen Rüstungslasten übermäßig drücken und der Ausbau der großen neuen Raketenanlagen offenbar unerwartete Schwierigkeiten bereitet. Überdies haben die amerikanischen Weltraum-Satelliten, die, ausgestattet mit den modernsten Apparaten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenigen Monaten mit seinen Eltern nach Hermannstadt und besuchte -- wie andere junge Rumänen -- die deutsche Volks- und Mittelschule (das spätere Brukenthal-Gymnasium), wo er maturierte. Er studierte -- Siebenbürgen gehörte damals zu Ungarn, und Juristen mußten ungarische Fakultäten besuchen -- an den Universitäten Debreczen, Budap [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] tzende etwa des deutschen ,,Micha-el" gegen das rumänische ,,Mihail", ,,Ge-org" gegen ,,Gheorghe", man denke an Namen wie ,,Aioanei" oder gar ,,Uluioaiu", um den Geist dieser Sprache zu verstehen. Er sucht den elastischen diplomatischen Disput, nicht den kriegerischen Zusammenprall. Bezeichnend ist die häufige Verwendung der aus dem Slawischen entnommenen Diminwtivvariationen: das Rumänische kennt deren fast ein Dutzend, das Deutsche hingegen zwei oder drei. Im verkleinernden [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1

    [..] er nicht verfügt, der in ein neues Jahr hineingeht, -- Was ist ihm sicher? Nun ist das Leben freilich kein Ausflug, somit das Vild des Wanderers von da aus nur sehr eingeschränkt gültig. Aber die Sehnsucht nach einem gewissen Maß von Sicherheit ist da. Sie bricht auch gerade am Anfang eines neuen Jahres immer wieder auf. Auch frühere Generationen weiden sich Gedanken -- und auch'Soigcn -- darüber gemacht haben, wohin man durch -den Lauf eines beginnenden Jahres geführt würde. [..]