SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 15

    [..] die Wohnung samt Verpflegung und Straßenbahnfahrscheine stünden ihnen acht bis zehn Tage lang zur Verfügung. Schon nach Tagen klopfte Helga, mit dem kleinen Arnold an der Hand, an die Kramerische Tür und sagt: ,,Mer sen hä." In den Tagen ihrer Abwesenheit war ihr Mann in Lainz soweit genesen, daß er, als sie mit dem Kind das Krankenzimmer betrat, von seinem Bett aufstand und langsam und behutsam, mit Tränen in den Augen, ihnen entgegenging. Der Junge stand wie verstein [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] nicht leicht zu beschaffen waren - sollten sie ihren Mann stehen, auch mit den Alteingesessenen in der nun großen Gemeinde zusammenwachsen - und das Vorbild hierfür war wieder Robert Gassner: ,,Meine Tür steht jedermann offen." Sie kamen in sein Haus, in dem Frau Empi nicht nur als Gastgeberin, auch als der gute Geist der Familie bis an den Rand der eigenen kräfte Besucher empfing und bewirtete, ,,reichsdeutsche" Politiker bis zu den höchsten Rängen, Vertreter des ehemaligen [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] Zur Verstärkung der Tanzgruppe München suchen wir einen Akkordeonisten, ,,Jugendliche" zwischen und Jahren, besonders Jungen, oder Paare, die Spaß am Tanzen haben, sowie eine(n) Tanzleiter(in) Tür die choreographische Betreuung. Schriftliche Meldungen an die SJD München, , München , Telefon: () . München die Möglichkeit, für ein geringes Entgelt diese Kapazität in Anspruch zu nehmen. Abfahrt: . . , . Uhr, Hauptbahnhof Münche [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10

    [..] end für alle übrigen Pfarrer Mag. Gerhard Grager, Direktor in Ruhe Karl Melzer, Ehrennachbarmutter Maria Pfingstgräf und Nachbarmutter Katharina Kreischer. Am . und . März wurden ,,Tage der offenen Tür" abgehalten, die der Trauner Bevölkerung Gelegenheit geben sollten, das Schloß zu besichtigen. Vor allem am Sonntag waren die Räumlichkeiten dem Ansturm der Besucher kaum gewachsen. An diesem Tag wurden von der Nachbarschaft siebenbürgisches Hefegebäck und Selbstgebrannter Sc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] . ., Michael Marzell, Heldsdorf; . Geburtstag: . ., Maria Schuster, geb. Schneider, Marpod, . ., Sofia Sitz, geb. Barth, Pintak; . Geburtstag: . ., Johann Ungar, Rohrbach, . ., Georg Türk, Hohendorf; . Geburtstag: . ., Klara Casper, geb. Wagner, Neustadt b. Kronstadt, . ., Erna Niederwieser, geb. Tischer, Hermannstadt; . Geburtstag: . ., Dosia Lehrer, geb. Tavolatto, Mediasch; . Geburtstag: . ., Sofia Gottschick, Treppen; . Geburtstag: . . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 1

    [..] n die Deutschen in Siebenbürgen. Sichtlich bewegt und von dem historischen Augenblick dieses Zusammentreffens zwischen dem Repräsentanten des deutschen Mutterlandes mit den jahrzehnteDie Aktuelle Die Tür bleibt offen Der Bundesminister des Innern, Dr. Wolfgang Schäuble, reagierte am . Januar in einem Interview im Deutschlandfunk auf jüngste Äußerungen des saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine zur Aussiedlerfrage in den ,,Stuttgarter Nachrichten" wie folgt: Fra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4

    [..] bürgische Zeitung . Januar Nach dem Sturz Ceaugescus Neue Zukunftsperspektiven in Siebenbürgen? Eine notwendige realistische Betrachtung der Sachlage Von Hans Hartl Als das Ceausescu-Regime gestürzt war, tauchte prompt die Frage auf, ob sich nun auch für die Deutschen in Rumänien neue, hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven eröffnen würden. Optimisten, die die eigentlichen Ursachen der Untergangssituation immer noch nicht begriffen haben, glaubten sich durch scheinbar ver [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13

    [..] d Plaudern ein. Zur Weihnachtsfeier im Gemeindesaal der Christuskirche hatten sich am . Dezember zahlreiche Kinder und Erwachsene um Christbaum und Weihnachtsmann eingefunden. ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit" wurde von Frau Pfarrer Durde - schon viele Jahre mit Rat und Tat für die Siebenbürger zur Hand - als Motto dieser besinnlichen Feier aufgegriffen. Besonders heute sollte man bereit sein, ,,Türen zu öffnen, die für uns und viele anderen verschlossen wurd [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7

    [..] etwa km entfernte Chicago. Hier trat man wiederum bei den Siebenbürger Sachsen im D.A.N.K.-Haus im Rahmen eines Heimatabends auf. Obwohl man bei dem Wetter am Donnerstagabend keinen Hund vor die Tür hätte schicken mögen: die Siebenbürger Sachsen aus Chicago kamen zahlreich, um ihre Landsleute zu begrüßen und zu ihrer Musik zu tanzen. Der letzte Auftritt fand dann in Frankfort/Illinois, km von Chicago entfernt, in einem deutschen Lokal statt und wurde ebenfalls ein Erf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 10

    [..] trag mit Bildern aus der Heimat wurde den Teilnehmern ebenfalls vorgestellt. Mit einem Abendessen und fröhlichem Beisammensein endete der Samstagabend. Den Festgottesdienst hatte Herr Pfarrer Andreas Tür k/Stuttgart (früher Groß-Kopisch) am Sonntagmorgen in der evangelischen Kirche in Gundelsheim gehalten. Pfarrer Türk und dem Veranstalter Martin Schuller, Vertreter unserer HOG, sei für das gute Gelingen herzlichst gedankt. Auf ein gesundes Wiedersehen in zwei Jahren freuen s [..]