SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] ser Fülle an Beiträgen ließ auch der Nikolaus nicht auf sich warten, und es war schön anzusehen, wie ehrfürchtig manche Kinder die Bescherung über sich ergehen ließen. Ein Spendenaufruf des Vorstands Tür das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen für Lebensmittelpaketsendungen nach Siebenbürgen, wo die Not sehr groß ist. zeigte Wirkung, zumal der sichtbare Überfluß auf den festlich geschmückten Tischen den einen oder anderen zum Nachdenken bewog. Ein Betrag von DM konnte dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12

    [..] innert hatten. Während bei uns nicht nur in der Adventzeit ,,ein kleines Licht" brennt, sitzen die Menschen in Siebenbürgen ,,buchstäblich im Dunkeln", wie beide Redner hervorhoben. Die Spende ging natürlich an das Sozialvverk nach München. Im Namen der Anwesenden dankte Stefan Necke! den Helfern und Programmgestaltern, insbesondere den Frauen um Minni Henning für die besinnlichen Nachmitlagsstunden. Hans-Edwin Steilner Kreisgruppe Ortenau Traditionsgemäß trafen sich die Unte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13

    [..] istuskirche vereinte am . Dezember Kinder und Erwachsene um Christbaum und Weihnachtsmann. Frau Pastor Durdel. schon mehrere Jahre mit Rat und Tat für die Siebenbürger zur Hand, ist stets bemüht, ,,Türen zu öffnen, die uns verschlossen wurden". Ein reiches Kinderprogramm (J. Waedt), Lieder, Gedanken an unsere Landsleuto in Siebenbürgen, Kinderbescherung und gemütliches Beisammensein haben die paar Stunden für jeden Teilnehmer zum Erlebnis gemacht. Pakete gingen in den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] be Kilo Zucker pro Monat, die ihnen zustehen, haben sie seit Monaten nicht erhalten. Kartoffeln und Gemüse sind wegen der großen Dürre nicht gewachsen. Bei vielen Leuten dort klopft der Hunger an die Tür. Hier kann man sich das gar nicht vorstellen ..." Im ,,Wiebadener Kurier" hieß es am . .: Die katastrophale Mißernte dieses Jahres läßt bereits jetzt eine bevorstehende Hungersnot für die Wintermonate befürchten. Die total enteigneten rund Siebenbürger Sachsen, Ban [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 6

    [..] innere Ordnung des ungarischen Reichs in ,,große Verwirrung", wie ein Historiker notiert. Übergriffe des Adels, des Klerus, Mißachtung,jeglicher Ordnung schufen Verhältnisse, die der Willkür Tor und Tür öffneten. Gewaltsamkeiten, Mord, Selbstjustiz begannen auch in Siebenbärgen um sich zu greifen. Auf brutale actio folgte brutale reactio. So; ließ z. B. der ungarische Bischof Petrus nebst einigen Domherren den Sachsen Alard, angesehener Richter der damals starken Gemeinde Sa [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folgen . Juli . Jahrgang besonders betonen würde. Natürlich: Wer den Siebenbürger Sachsen in Ru· T . Auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika: Minister Heinemann fordert Totalaussiedlung Von ungewöhnlich viel Prominenz besucht,wurde der Heimattag in Kitchener, Kanada, der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika zu einem denkwürdigen Ereignis. Im Transylva [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 4

    [..] chauern am Spielfeldrand beim Flugplatz waren Bürgermeister Stein und M. Weihrauch. Nach den Ausscheidungsspielen bestritten die Teams aus Sachsenheim und Bietigheim das Finale, das die Gäste mit : Tür sich entschieden. Bietigheim spielte mit Georg Merk, Frinz Horst und Kurt, Weber Reinhold und Iiebhard, Klaus Konrad, Kreischer Erhard, Christian, Ewald, Erhard Lutsch, Gerhard Engler und Richard Weber. Aus Anlaß des jährigen Bestehens der Sportgruppe wollen die Sachsenheim [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 11

    [..] ürtige Kärntnerin - die Zustände in Siebenbürgen. Es wäre doch nur recht und billig, schrieb sie, wenn die Österreichische Caritas und andere Hilfsorganisationen zuerst einmal die Not vor der eigenen Tür bekämpfen würden, gemeint ist hier das Gebiet der alten Monarchie, ehe sie ,,in die Ferne schweifen . . . " Dieser Brief rief natürlich weitere Briefschreiber auf den Plan. Wie man sich auch immer zu den Problemen des gänzlich heruntergekommenen Staates stellen mag, Siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] -Hand-Arbeit mit dessen Vorstand, Dr. Eversberg und Familie, dem sie bis heute freundschaftlich verbunden ist. In Hattingens stadtbekanntem ,,Bügeleisen", dem Fachwerkhaus mit dem alten Spruch an der Türe: ,,Wenn dieses Haus zerbricht und mit der Zeit vergeht, so bleibt der Himmel noch, ein Haus das ewig steht" (), richtete sie eine siebenbürgische Heimatstube ein. In ihren Grafiken finden wir kraftvolle Landschaften, Burgen. Schluchten, Wolken, Menschen und Tiere, alles [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5

    [..] ..um . Uhrundbeschließen unsereTagung amSonntag, dem ... umetwa Uhr. Für den Tagungsverlauf sind folgende Programmpunkte vorgesehen: Erörterungen zum Programm des Arbeitskreises Tür Siebenbürgische Landeskunde (-) in Gundelsheim. Während dieser Tagung wird nur eine kurze Sektionssitzung stattfinden. Gespräche mit den Mitarbeitern am Siebenbürgischen Lexikon über die Abfassung noch nicht behandelter Stichwörter. Verbesserungen und eventuelle Ergän [..]