SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 12

    [..] anderen ein aufmunternder Beitrag einfallen. Schade, daß sich so wenig ältere Herren in unserer immer sehr munteren Runde einfinden. ' Die Seniorenkreisleitung Nachbarschaft Hietzing ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.. ." Unter dieses Motto könnte man die besinnliche Advent- und Vorweihnachtsfeier stellen, zu der die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing im Gemeindesaal der Friedenskirche Lainz am . Dezember eingeladen hatte. Schon das Einladungsschreiben wies de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 3

    [..] s die Siebenbürger Sachsen im Westen wissenschaftlich leisteten, so Jacobi, ,,geht in Ordnung, aber die Wirkung in der Öffentlichkeit wird nur unter Einbeziehung der musischen Komponente" erreicht. Natürlich wurde im Anschluß an Jacobis Ausführungen auf die Verhältnismäßigkeit, d.h. hier: die bescheidenen Mittel der Siebenbürger in diesen Zusammenhängen hingewiesen. So wurde die langjährige und schwierige Erfahrung etwa wissenschaftlicher Arbeit-wie sie z. B. vom Arbeitskreis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 3

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Bundesregierung ernannte Dr.HorstWaffenschmidtzum BeauftragtenfürAussiedlerfragen ,, . . . Sie klopfen als Deutsche an unsere Tür" Bonn. - Eine möglichst lückenlose Unterrichtung der in die Bundesrepublik Deutschland kommenden Aussiedler über ihre Chancen, eine geeignete Wohnung und einen Arbeitsplatz zu finden und - wenn erforderlich - einen Sprachkurs zu besuchen, will der neue Beauftragte der Bundesregierung, Dr. Horst Waffe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 2

    [..] ewachsen sein, Bukarest doch noch zur Annahme eines auch im Menschenrechtsbereich befriedigenden KSZEKommuniques zu bewegen. Eine Einigung in Wien, so hieß es, erscheine daher möglich. Dies würde die Tür zur Aufnahme von Verhandlungen über konventionelle Abrüstung in Europa öffnen. Dieser optimistische Ausblick wurde in Bonn allerdings als eine Art deutscher Reaktion auf eine pessimistische Äußerung des Sprechers des US-Außenministeriums, Redman, gewertet. Der hatte laut AFP [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] ühen Morgenstunden. Unsere Jugendlichen haben die Feier mitgestaltet. Sie waren immer dabei, wenn etwas zu helfen war. So, als am Morgen die Leute geweckt werden sollten: höflich klopften sie an jede Tür und schenkten jedem Teilnehmer ein Gläschen Schnaps ein. Auch die feierliche Stunde wurde von Helmut Mosberger gehalten. In seiner Ansprache sagte er, daß das ehemalige Scharosch mit Seelen vor dem Krieg auf knapp Menschen durch Krieg, Deportation und Umsiedlung zusa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5

    [..] eschichtsverfälschung, die nun auch vor der Kulturlandschaft nicht Halt macht, doch der Zorn mündet bald in den Drang nach Wahrheit. Er stand bei der Geburt dieses Buches Pate. Nicht um der Nostalgie Tür und Tor zu öffnen, erscheint dieser Bild- und Textband, sondern mit dem Ziel, den heute und morgen Lebenden ein möglichst wahrheitsgetreues Bild der Karpaten, wie es noch meiner Generation zum erlebten Leben wurde, zu vermitteln. Und zugleich auch, um allen, die als Anwälte u [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4

    [..] Rumänischkenntnisse von Vorteil. Der Eigenbeitrag beläuft sich auf US S Kursgebühren und die Kosten für die Hin- und Rückfahrt. Da nur wenige Plätze zu vergeben sind und der Anmeldeschluß vor der Tür steht, wird um umgehende Bewerbung unter Angabe von Alter, Tätigkeit und unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufes an das Bundesjugendreferat, . /, München , gebeten. Bestellschein Hiermit bestelle ich Schallplatte(n) zögernd bröckelt der Stein" zu [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 1

    [..] zulesen. Auf die Frage, ob er in seinen Gesprächen mit den ,,Mächtigen dieser Welt" vorrangig die Wahrheit oder unbedingt nur eine Neuigkeit herausbekommen wolle, antwortet der Bonner Journalist: ,,Natürlich hat die Wahrheit für mich absoluten Vorrang vor der Neuigkeit." Glücklicherweise seien beide oft identisch -- das sei dann der Idealfall. Nicht selten aber gingen die Meinungen über die Wahrheit auseinander. ,,Dafür", so fährt Conrad wörtlich fort, ,,ein konkretes Beispie [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 3

    [..] ohnen, die Verwaltungsbehörden der Minderheitssprache gebrauchen und Leute beschäftigen sollen, die der betreffenden Minderheit angehören bzw. diese Sprache sprechen". Allerdings sei ,,Manipulationen Tür und Tor geöffnet", da der Justiz- bzw. Innenminister das Vorliegen der erforderlichen Bevölkerungszahl (mindestens %) förmlich festzustellen hat. Der Bericht kommt zur Feststellung, daß in den Warschauer-Pakt-Staaten - Ausnahme Ungarn und DDR - bei den Minderheiten eine zun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 6

    [..] nd dem Regimentsoberst Fortun in die Stadt geschafft hatte. Heute sollten ihm die beiden Herren die vielen Holzfuhren bezahlen. Der Laden des Spezereihändlers Stoll an der Ecke des Hauptplatzes war natürlich voller Kunden, der Bauer Pavel Morun hatte nicht wenig Mühe, bis er den vielbeschäftigten Mann endlich anreden konnte: Guten Morgen, Herr Stoll -- er reichte ihm auch die Hand übers Pult, erhielt aber gerade nur einen Finger des Kaufmanns hingereicht. Der fragte ihn barsc [..]