SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2
[..] d; eine unübersehbare Zahl von Landsleuten drängte sich in den Räumen, aber auch in der wissenschaftlichen Bibliothek, der Bildergalerie und im Altenheim, wo überall anläßlich des ,,Tages der offenen Tür" geführte Besichtigungen wahrgenommen wurden. Am Spätvormittag eröffnete die Siebenbürgische Blasmusik aus Stuttgart auf der Schloßterrasse das eigentliche Begegnungsfest mit schwungvollen Weisen und lockte auch die Gundelsheimer Bürger zum ,,Majalis", das in und um die Deuts [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] r die Zuschauer mit drei sächsischen Volkstänzen, die nicht nur durch tadellose Ausführung, sondern auch durch Schwung und Anmut überraschten. Bei der Tombola gingen die Lose auf wie warme Semmeln. Natürlich hätte jeder gerne das Fahrrad gewonnen. Doch schließlich war das Tanzen die Hauptursache! Das merkte man bis zum letzten Takt, den die Musik in dieser warmen Maiennacht spielte.' Jutta Caplat * Schwäbisch Gmünd: eine Null zu viel Beim Ostergottesdienst waren nicht , s [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7
[..] itsarbeit -- Sie ist sehr wichtig; es genügt nicht, Leistungen zu vollbringen, man muß sie auch in der Öffentlichkeit ,,verkaufen" können. -Mit diesen programmatischen Thesen war lebhafter Diskussion Tür und Tor geöffnet, und es gab z. T. recht ,,unkonventionelle" Vorschläge (so z. B. daß Überschüsse der Kreisgruppen am Jahresende unserem Sozialfonds zugeführt werden sollten -- aber bitte, liebe Kreisgruppen, jetzt nicht bis zum Jahresende das Geld bis auf den letzten Pfennig [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] leichende Sozialstrukturen bei den Rumänen, Ungarn, Sachsen und Seklern im Mittelalter. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, . Jg. (), Heft , S. --. Nölke, Hans-Joachim: Eine offene Tür. Eindrücke von einer Reise nach Siebenbürgen im Frühjahr . In: Gustav-Adolf-Blatt, . Jg. (), Heft , S. --, Abb. Nussbächer, Gernot: Katzendorf im Repser Stuhl galt als ,,Pferdedorf". Geschichte in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. In: Neuer Weg, . Jg., [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 6
[..] den Veranstaltungen am Nachmittag und Abend begrüßen zu dürfen. Gleichfalls würden wir Ihre Teilnahme am ,,Tag der Begegnung" (Muttertag, Sonntag, . Mai) gerne sehen. Auch diesen ,,Tag der offenen Tür" wollen wir im Kreis unserer Landsleute von nah und fern sowie der damaligen Volksgruppenführung zu sparen. Hermann S t y h l e r (Heldsdorf) lieferte eine vielbeachtete emotionale Schilderung seiner leidvollen Erlebnisse in der Sowjetunion. Nicht minder beeindruckend war die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] gsel. Da sind unsere Vorträge des Kulturreferates im Haus der Heimat, die gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Bund der Vertriebenen, z. B. Tag der Heimat auf dem Killesberg, das Erntedankfest in Untertürkheim, Auftritte der Blaskapelle, das (leider nur sehr mäßig besuchte) Siebenbürgische Konzert, der Siebenbürger-Ball und zum Abschluß des Jahres die traditionelle Adventfeier; diese Feier ist beim Frauenkreis Stuttgart seit Jahrzehnten in bewährten Händen, allseits beliebt be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 9
[..] rfnis der Landsleute, gemeinschaftlich Advent zu begehen, war offensichtlich. pe des Castelchores. Wie üblich, trugen mehrere Kinder Weihnachtsgedichte vor, darunter ein Mädchen von vier Jahren, das stürmischen Beifall erhielt. Mit dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" wurde die Feier beendet. Das Wort zum Advent sprach Pfarrer Gerhard F l i e d n e r , mit den Siebenbürger Sachsen eng verbunden und regelmäßiger Besucher unseres Seniorenkreises in Bonn. Sein Vergleich der D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12
[..] rr Kraus war am Erscheinen leider verhindert. Die auf den Tischen in selbstgemachten Sternen steckenden Kerzen wurden angezündet und das Licht gelöscht. NM Nader stimmte das Lied an: ,,Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...". Frau Nader las eine Weihnachtsgeschichte, die sich am Heiligabend des Jahres an der deutsch-belgischen Grenze ereignete. In einer Blockhütte, in die sich eine Frau mit ihrem zwölfjährigen Buben geflüchtet hatte, trafen junge deutsche und amerikan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8
[..] ä c h t e r als Beisitzer. Im kommenden Jahr stehen zwei Ereignisse ,,ins Schloß". Am ./. Mai feiert der Hilfsverein jähriges Bestehen; mit Festakt, Ausstellungen, Konzert, Tag der offenen Tür u. a. wird sich das Heimathaus Siebenbürgen mit seinen Einrichtungen nicht nur Repräsentanten des öffentlichen Lebens zeigen, sondern sich besonders den Landsleuten und Bürgern von nah und fern als Ort der Begegnung in siebenbürgisch-sächsischer Tradition und Gegenwart vorste [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10
[..] würde, alljährlich am . Dezember bei Sonnenuntergang. Ach, die Wunder rauschen nicht so geradewegs durch die Dachluke herein. Sie wählen den durch unser eigenes Herz. Verschließt sich dessen Tür, so bleibt alles dunkel. Zwar drehen wir die Pfennige in den langen Adventwochen täglich in der Hand und rechnen angestrengt, was uns zu kaufen möglich sei, um die Unseren zu erfreuen; dennoch leben auch wir Erwachsenen beim, nächsten Überlegen ständig wie verwandelt in Erwar [..]









