SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 12

    [..] rde um Uhr mit dem Lied ,,Siebenbürgen, mein Heimatland" eröffnet. Die Band ,,Amazonas-Express" war für die musikalische Unterhaltung zuständig und spielte neben Blasmusik und Schlagerklassikern natürlich auch Hits wie ,,Atemlos durch die Nacht" von Helene Fischer. Neben Maskenprämierung und Tombola gab es für die anwesenden Gäste wie jedes Jahr auch einige Überraschungen aus den Reihen unserer aktiven Gruppen. So durfte z.B. der Auftritt der Kinder- und Jugendgruppe nicht [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 14

    [..] singen. Getauft wurden die neuen Urzelkinder Sara (), Timo (), Marwin (), Nina () und Nicole (). Souverän beim Reifenschwingen: Ute Schuster mit Steffen Schulze am Akkordeon. Tanzen gehört natürlich auch zu einem gelungenen Urzeltag, schließlich schmerzt am meisten der Arm vom Knallen, nicht die Füße vom Laufen! Kennen wir alles aus der alten Heimat Siebenbürgen ... Nicht umsonst titelte die Nürnberger Zeitung ihren Bericht über den Nürnberger Fastnachtszug ,,Traditi [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 1

    [..] für Rumänien. Die Aktivitäten der EKR richteten sich an Menschen aller Konfessionen und Ethnien, wird Bischof Reinhart Guib zitiert. Geplant sind im Rahmen des ,,Jahres der Diakonie" Tage der offenen Tür in verschiedenen Einrichtungen, die Widmung der ehemaligen Friedrich-Müller-Schule in Hermannstadt für diakonische Tätigkeiten oder Aktionen in Schulen. Daneben will die EKR einen Tag der Diakonie feiern sowie die -jährigen Jubiläen des Dr. Carl-Wolff-Altenheims in Hermanns [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] egenden der Stadt Mediasch oder das Haus des Barons in Baaßen. Wie recherchierst du zu diesen Themen? Es mag wohl ungewöhnlich klingen, aber es gefällt mir, die Menschen zu Hause aufzusuchen, an ihre Tür zu klopfen, auch wenn ich sie nicht kenne, um ihre Geschichten in Erfahrung zu bringen. Es ist ein Paradox, dass wir in der Welt des Internets, in der wir so leicht erreichbar sind, immer größere Hemmungen haben, von Angesicht zu Angesicht miteinander zu sprechen. Das Interne [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 4

    [..] abe er sich mit einem Adligen angefreundet. Er nannte ihn Graf Wenzel von Straßburg oder Straußberg oder so ähnlich. Als Hans Ungar nach Reußdörchen zurückkam, stand jener Graf eines Tages vor seiner Tür. Er war aus Großliebenthal geflohen, weil die Rote Armee die Ortschaft eingenommen hatte. Pfarrer Ungar nahm den Flüchtigen auf und beherbergte ihn. Als aber die Russen im September nachrückten, kamen russische Soldaten nach Reußdörfchen, um jenen Adligen zu suchen. Hans [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 15

    [..] der Kreisgruppe (KG) Oberhausen, die Weihnachtsfeier am . Dezember mit der Begrüßung eröffnete. Anschließend sang der ganze Saal unter Akkordeon-Begleitung das Weihnachtslied ,,Macht hoch die Tür". Enni Auner und Traudel Krestel trugen ergreifende Weihnachtsgeschichten vor. Mit Begeisterung wurde der Vortrag von Weihnachtsgedichten der Kinder Julia und Caroline Graf aufgenommen; sie wurden mit stürmischem Applaus belohnt. Anschließend trug Margarete Karschti eine Weih [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 16

    [..] er Kirche. Nach einem gemeinsamen Weihnachtslied unter Begleitung der Bläser wurde das Kuchenbüfett eröffnet. Alle genossen die angebotenen Köstlichkeiten, nur die Kinder schielten versteckt nach der Tür. ,,Wird er wohl kommen, der Nikolaus?", und er kam. Jedes Kind durfte ein Gedicht aufsagen und fast alle machten mit. Als Geschenk gab es ein Päckchen mit süßem Inhalt. Besonders bemerkenswert darin war der große dekorierte Lebkuchen-Nikolaus. An dieser Stelle ein großes Dank [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 12

    [..] das Gute" gedacht. Mit den Worten ,,Tut Gutes, so lange ihr Zeit dazu habt" fühlte ich mich besonders angesprochen. Am Ende der Rede sangen wir alle, auch unsere Kleinsten, das Lied ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit". Es will uns sagen: Öffnet eure Herzen, das Dunkel lasst draußen, das Licht hat Einlass. Mit ihrem Vortrag der Weihnachtsgeschichte bewies Maria Greff, dass sie auch Bayerisch lesen kann. Indem sie aber einige Dialoge ins Sächsische umwandelte, vermittelt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 17

    [..] einsam mit allen Gästen gesungenen Lieder von Frau Imrich an der Gitarre begleitet, was wohl auch zu der sehr besinnlichen Stimmung beitrug. Die Anwesenden sangen bekannte Lieder wie ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" und ,,Stille Nacht". Ute Hubbes hielt die Andacht. Mit den Worten der Engel aus der Weihnachtsgeschichte des Lukasevangeliums, Kap. , Vers ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden" sprach sie von der Hoffnung zu Weihnachten, dass nicht nur Fri [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19

    [..] außen und sind innen tot? Wir würden aufgerufen, wach und lebendig zu sein. Sein und Schein dürften nicht weit auseinander liegen, meinte der Pfarrer. Gemeinsam sangen wir die Lieder ,,Macht hoch die Tür" und ,,Wie soll ich dich empfangen". Mit einem Gebet endete der besinnliche Teil. In der Kaffeepause war die Wärme dieser Vorweihnachtszeit richtig zu spüren, eine friedliche, entspannte Atmosphäre. Weihnachtsgebäck wurde gegenseitig angeboten und Gedanken ausgetauscht. Nur d [..]