SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 23
[..] ngt dazu. Das wurde auch an diesem Abend deutlich, als zur Begleitung der Siebenbürger Blaskapelle Weihnachtslieder gesungen wurden. Kaffeetrinken gibt es bei zahlreichen Weihnachtsveranstaltungen, natürlich mit dem passenden Gebäck. Eine Legende zu den Weihnachtskeksen beschrieb die Ursprünge dieser unverzichtbaren Tradition. An diesem Abend boten die Jugendlichen Kekse in den Formen von Theaterspielern an: Aufführungen sind gerade in der Adventszeit stets ein besonderer [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 25
[..] sowie Adventsgeschichten, die zum Teil sehr heiter waren. Dass wir nicht alleine sind, weil Gott zu uns kommt, die Botschaft für unser Treffen, bekräftigten wir mit dem letzten Lied ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit". Wie schon all die Jahre haben sich die fleißigen Frauen und Männer aus Munster als gute Gastgeber erwiesen. Eine mit Kaffee, Tee, Kuchen und Schnittchen reich gedeckte Tafel musste sogar erweitert werden. Und es war alles köstlich! Wir waren zufrieden, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18
[..] kt, die Bühne entsprechend dekoriert werden und im Foyer warteten über Karten für den Silvesterball in der Stadthalle in Sindelfingen darauf, an den Mann bzw. die Frau gebracht zu werden. Vor der Tür des Bürgerhauses wurde indes die Schlange der Wartenden, die die begehrten Silvesterkarten kaufen wollten, immer länger. Nach einer guten Stunde konnte dieser Punkt abgehakt werden. Die übrigen Karten sind ab sofort beim I-Punkt der Stadt Sindelfingen, Marktplatz, Telefon: ( [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 18
[..] ei schönen Tage. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten und besonders an den Vorstand für den tatkräftigen Einsatz. Kathi Rill Einladung zur Weihnachtsfeier Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Wie jedes Jahr staunen wir immer aufs Neue, mit wie viel Enthusiasmus unsere Kinder der Kreisgruppe Backnang das Weihnachtsprogramm vorbereiten und aufführen. Zu unserer Weihnachtsfeier am . Dezember laden wir Sie alle herzlich ab . Uhr in die Markuskirche, Nansenstraß [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12
[..] rger Sachsen . Seminar in Bad Kissingen Auf dem Heiligenhof stand das . Seminar vom .-. Oktober unter dem Motto ,,Das Projekt ,Genealogie der Siebenbürger Sachsen hautnah. Tage der offenen Tür", zu dem alle siebenbürgischen Genealogen eingeladen worden waren, um sie mit dem Projekt vertraut zu machen und zum Mitmachen anzuregen. Teilnehmer des . Genealogieseminars. Foto: Anneliese Vater Die Anmeldungen liefen schleppend, einen guten Monat vor dem Termin hatten ge [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11
[..] chief/ Über meinem Gedicht. Ja ich gehe/ Mit meinem Schreibtisch unterm Arm/ Ins mögliche Nichts" (S. ). Es geht den verlogenen Sätzen davon und den Reden, aber es geht in die Ungewissheit und eine Tür fällt hinter ihm zu. Doch auch der Westen ist unwirtlich, ,,Zwischen Eisenbett und Heimweh" (S. ), vermutlich im Durchgangslager. Wenn es draußen in den Läden weihnachtet, klebt der Sohn an der Scheibe der Auslage und ,,in der Brieftasche herrscht stillenacht". Der Dichter [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 18
[..] asthof des Berges Oybin und seiner berühmten Burg- und Klosteranlage. Mit viel Hunger machten wir uns an die leckeren Schweinehax'n, Schweinebauch, Fleischrippchen und an die vielen guten Beilagen; natürlich durfte auch ein Gläschen Wein nicht fehlen. Der dritte Tag führte uns in die Stadt, die am Fuße des Riesengebirges liegt: Jelina Góra (Hirschberg). Nach einer Stadtführung durch den historischen Kern ging es weiter zum Schloss Stonsdorf, wo ein gutes Mittagsessen auf dem [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4
[..] ber das ,,Große Heltauer Heimat-Treffen" vom . bis . Mai in Heltau, wo unter anderem der Kirchenschatz und die restaurierten Heltauer Codizes aus- und vorgestellt wurden, ein Tag der offenen Tür für alle Bürgerinnen und Bürger Heltaus in der Kirche, eine Führung durch die Kirchenburg und das ,,Gündisch-Gymnasium", ein gemeinsamer Festgottesdienst mit Bischof Reinhart Guib, ein gemeinsames Chorkonzert der ,,Heltauer Liedertafel" und des dortigen Heltauer Kirchenchores [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10
[..] ndere Bücher über die Geschichte der Juden auf. In verschiedenen Ortschaften wurden Gedenktafeln an die Märtyrer aufgestellt. Die Schuld für die Verbrechen an den Juden in Nordsiebenbürgen kann man natürlich auf die Ungarn abschieben und diese sogar beschuldigen, auch für den Holocaust an Rumänen verantwortlich zu sein. Also doch eine gewisse Relativierung der rumänischen Schuld? Man kann aber Geissbühlers These zustimmen, dass in Rumänien in der Wahrnehmung des Holocaust in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5
[..] sammenarbeit zwischen der HOG und dem Ort Schönau sei vorbildlich. Die gegenwärtigen Dorfbewohner setzten ein weltweit einzigartiges Zeichen der Verbrüderung, indem sie den ausgewanderten Landsleuten Tür und Tor des ehemals eigenen Hauses öffneten, um das Jubiläum gemeinsam zu feiern. Fabritius verlieh ganz spontan Hans Gärtner, stellvertretend für alle Schönauer, die gemeinsam ein Zukunftsmodell der Versöhnung und der grenzüberschreitenden Freundschaft möglich gemacht haben, [..]









