SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 8
[..] n der Bürgerallianz Aufstellung genommen. Gleich zu Beginn des Festes verbreitete die Musikgruppe ,,Baiada" mit ihrer Sängerin Calota echtes Karpatenfeuer unter dem Publikum. Zu regelrechten Beifallsstürmen kam es dann, als die jungen Leute aus Bistritz, allesamt zwischen und Jahren alt, ihre Tänze aus mehreren Landschaften Rumäniens vorführten. Die Jugendlichen wurden von den begeisterten Zuschauern zu insgesamt vier Auftritten animiert, und als Professor Lazär, der Le [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 5
[..] . Auch das Bild ,,Versteinerungen", eine gesichtslose Menschnmasse, ist gleichsam eine Rarität in diesem (Euvre. Der Künstler ist ein positiver Mensch, und das spiegelt sich im Gros seiner Werke. Die Türme der Kirchenburgen, fest und kantig in die Holzplatte geschnitten, ragen in den Himmel, als könnten sie die Ewigkeit überdauern. Weder Helfried Weiß noch seine Landsleute ahnten zur Zeit der Entstehung dieser Werke, was die Geschichte noch alles bereithielt. legte Helfr [..]
 - 
    
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 2
[..] den-Württemberg, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, das Organisationsteam Roth/Donea im Festzelt, das Bundeskulturreferat und natürlich die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft bzw. die Belegschaft der im Rathaus eingerichteten ,,Festkanzlei", die während des Heimattages die Verbindung zwischen den einzelnen Aktivgruppen aufrecht hielt. Allen Verantwortlichen der genannten Einrichtungen und Gruppen d [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 4
[..] altung des Pfarrhauses sind die Frauen aus dem Presbyterium zuständig. Aktueller Standort Kirchenburg Was heute dem Besucher auffällt? Der Glockenturm - mit seinen Metern der höchste unter dem Dorftürmen im Burzenland -- ist eingerüstet. Das Baugerüst kam aus Kronstadt von der Schwarzen Kirche. Pfarrer Klaus Daniel, der Bezirksdechant, hatte sich dafür eingesetzt. Dank günstiger Witterung konnte es schon im Dezember aufgestellt werden. Vorher hatte man eines sonnigen [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10
[..] ben deutschstämmig, und durch sie bin auch ich ausgesiedelt und Deutscher geworden. Asa-i via{a - so ist das Leben. An diesem Tisch bin ich der Deutsche, und du bist der Rumäne," sagt Radu, der einen türkisch klingenden Nachnamen trägt, in Bukarest geboren wurde, wo seine Familie seit Generationen lebt. Und er genießt die Situation, er schlürft den Moment seiner Überlegenheit wie einen guten Wein, sagen die Rumänen, während es bei den Deutschen sachlich und farblos heißen wür [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 13
[..] uchen, wie das auch zu unserer Zeit täglich geschieht. Sie wollten traditionsgemäß den Leichnam mit wohlriechenden Ölen salben. Dabei war ihre vordergründige Sorge, wer ihnen den Stein von des Grabes Tür wälzen würde. Gräber führen in die Vergangenheit, Gräber werfen Fragen auf. Erinnerungen werden wach. Der Weg zum Friedhof ist meist schwer belastet mit Erinnerungen, mit Trennungsschmerz, aber auch mit Ängsten, wie Abschiedsstunden zu ertragen und zu bewältigen sind. Friedhö [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 2
[..] eptember gibt es demnach in Kronstadt eine Feierstunde, zu der auch alle ehemaligen Schüler und Lehrer des Honterus-Gymnasiums geladen sind, tags zuvor, am . September, findet ein ,,Tag der offenen Tür" statt. Die Unterkunft für auswärtige Gäste wird in der ,,Casa speranjei" für DM (Unterkunft und Verpflegung pro Person) sichergestellt. Anmeldungen bei der Schulleitung unter Telefon/Fax: ( ) - oder . mo Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer: Tele [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 10
[..] ". In Zusammenarbeit mit dem Historiker Michael Kroner veröffentlichte er in Bukarest eine Stephan-Ludwig-Roth-Biographie für jugendliche Leser unter dem Titel ,,Zwischen Zeiten und Türmen". Die Babuschkas aus den Jahrgängen vor der Jahrhundertwende schienen zu spüren, wie es um unsere Seelen bestellt war. Sie sahen uns nach und schlugen beflissen und langsam und russisch orthodox das Kreuz vor der Brust, in breiter Geste, dreimal. Es waren die Babuschkas au [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 11
[..] äußerst wirksam und hilfreich erweisen. Kurze Nachrichten, aber auch mit umfangreichem Anhang versehen, bewegten sich zwischen Akko Göppingen - Kronstadt, oder Haifa - Gundelsheim und Jericho usw., natürlich wurde auch das altbewährte Telefon gefordert. Der Priorvikar verbrachte ein Wochenende auf unserm Schloss Horneck in Gundelsheim - auch eine ehemalige DO-Einricht u h g . - ' < ' · · · · · ^ · r r ? - , · · · : r v ' ^ ···.··:· · · · · < -- ' - · - : ·. ·· "Am . .J '~ [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 16
[..] ns in Geretsried. Mit einer kurzen Andacht über den Sinn des Schenkens und Sichverstehens stimmte Pfarrer Bücheier sodann auf den Adventsonntag ein, und gemeinsam sang man den Choral ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit". Danach erfreute der gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner die Zuhörer, die Kindergruppe trug Adventslieder sowie Weihnachtsgedichte vor und bot ein kurzes Krippenspiel dar. Für ihre Mühe und Geduld bei der Probenarbeit mit den Kindern sei auc [..]
 









