SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] l-, Textil-, Holzindustrie u. a. bietet er:-- veranschaulicht durch Tabellen und Abbildungen -einen ebenso breitangelegten wie, dem Raum entsprechend, gründlichen Situationsbericht. -Dr. M. Bernath (Südost-Institut München) begutachtete das Manuskript u. a. wie iolgt: ,,Der Verfasser hat mit seinen Untersuchungen über das spezielle Thema hinaus weit ausgegriffen und gibt eingehende Erörterungen der politischen, sozialen und allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung Rumä [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] rde die Tradition von Georgescu und Silvestri wieder aufgenommen. In der gleichen Nummer der Romania Literara wird das Ergebnis einer Umfrage unter den Schriftstellern Rumäniens wiedergegeben, die ermitteln sollte, wie diese die aktuellen Probleme des literarischen Schaffens in Rumänien sehen: die Beziehung zwischen dem literarischen Wert und dem Thema, die Beziehung zwischen der moralischen Bedeutung und der Sprachschönheit. Unter Schriftstellern taucht auch der Name eine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] er Ausdruckskunst bewegt. Das zeitigt ein doppeltes Ergebnis: Seinen Arbeiten haftet nirgend Forciertes an, sie bleiben in erster Reihe Malerei der Farbe und der Form, auch dort, wo Farben- und Formkühnheit die Handschrift bestimmen, und der Betrachter läßt sich von der, oft traumhaft versponnenen, Sicherheit in der Behandlung des Themas ohne Widerstand gefangennehmen. Das sollte nicht unterschätzt werden, denn in der Regel erzwingen vor allem jüngere Maler die Aufmerksamkeit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6
[..] n organisatorische Fragen des Literaturkreises besprochen. Bistritz. (N. W.) -- Im Bistritzer Kulturhaus wurde eine Ausstellung des jungen Malers Ernst Schuller () eröffnet, der Aquarelle und Holzschnitte aus einem größeren Zyklus zeigt, die anläßlich einer Studienreise in der Kronstädter Umgebung, der Nordmoldau und Schäßburg entstanden sind. Schäßburg. (N. W.) -- Zum Thema ,,Grundfragen der Schule in unserer Zeit" sprach Prof. Eckhard Hügel im Rahmen einer deutschsprac [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4
[..] m werden zu lassen. Der Vize-Präsident des Kultus-Departements, Gh. Nenciu, erläuterte im September vergangenen Jahres auf der Konferenz der Europäischen Minderheitenkirchen in Brasov-Poiana die Haltung der Regierung zu diesem Thema und stellte unter anderem fest: ,,Es ist uns klar, daß die neuen Beziehungen unter den Menschen und Völkern nicht ausschließlich von Regierungen geschaffen werden. Das ist eine Notwendigkeit und eine Verantwortung, zu der alle Menschen gerufen sin [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3
[..] waren: des vor Jahren, am . Juli , geborenen Samuel von Brukenthal. Die Sitzungen des ,,Arbeitskreises" fanden am Samstag, dem . Mai, statt und hatten ein umfangreiches Programm zu bewältigen. Mit einem ausgezeichneten Vortrag des Budapester Dozenten Dr. Kälmän Ben da zum Thema ,,Politische Strömungen in Siebenbürgen zur Zeit Brukenthals" wurde der Auftakt gemacht (Dr. Bendas Vortrag wird veröffentlicht). Anschließend las der Kronstädter Historiker und Publizist [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] it der Passacaglia B-Dur von Girolamo Frescobaldi, --, dem ersten italienischen Großmeister mit Ausstrahlung über ganz Europa und genialsten Orgelspieler vor Bach. Die Variationen auf das -taktige Thema der altitalienischen Tanzform im Dreiertakt spiegelten den Reichtum an figurativen, melodischen und harmonischen Wendungen. Es folgten Orgelchoräle und dann die Toccata und Fuge d-Moll, BWV , von Johann Sebastian Bach, --, ein Jugendwerk, die einzige Bar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 4
[..] Xav. Dressler: Passaglia B-Dur Drei Orgelchoräle: ,,Das alte Jahr vergangen ist" BWV ,,Liebster Jesu wir sind hier" BWV ,,Komm Gott, Schöpfer, hl. Geist" BWV Toccata und Fuge d-Moll BWV Präludium und Fuge c-Moll Freie Improvisation über ein aus dem Publikum gegebenes Thema LandsleutelVergeßtnichtEureSpendeandasSozialwerkderSiebenbürgerSachsen! Die Spenden gehen ausschließlich an die Opfer der Flutkatastrophe in Rumänien IN DEUTSCHLAND: Kto.-Nr. - Stä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] werk Karl Kurt Kleins. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . Jan. . Jg. IV, Nr. , S. und . Kroner, Michael: Juwel siebenbürgischer Bauernarchitektur. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. III, Nr. , S. . Bericht über die am . November abgeschlossenen, zehnjährigen, auf Staatskosten durchgeführten Restaurationsarbeiten an der sächsischen Bauernburg von Tartla a, Möckel, Andreas: Siebenbürgen im Geschichtsunterricht. In: Südostdeutsche Vi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1
[..] ft iür südostdeutsche Volks- und Heimatkunde Einladung Am . und . März findet im Haus der Donauschwaben in Sindelflngen, , die zweite Arbeitstagung der ,,Arbeitsgemeinschaft für südost-deutsche Volksund Heimatforschung" statt. Thema: Die Lage des Deutschtums im Karpaten- und Donauraum vom August bii zum Kriegsende . Hauptreferenten: Bernhard Ohsam und Josef Komanschek. Da die Tagung Dokumentationszwecken dient, werden Erlebniszeugen zu den e [..]









