SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 1

    [..] diesjährige Heimattag steht insbesondere auch im Zeichen des Erinnerns an die Russlanddeportation vor Jahren sowie der -jährigen Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und unserem Verband ­ beides thematisiert eine Gedenk- und Festveranstaltung in der St. Pauls-Kirche am Samstag (. Uhr) mit den Festrednern Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer, Altbürgermeister von Dinkelsbühl, und Peter Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Vielfältige Ausstellunge [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2

    [..] en. Am . April lud das DFDK zum Tag der Offenen Türen in die Bibliothek ein. Den Abschluss des Tages krönte ein Konzert des Opera Art Concept. Am . April fand die Vernissage der Kunstausstellung ,,Klausenburger deutsche Maler" statt. Prof. Dr. Schreiber referierte am . April in rumänischer Sprache zum Thema ,,Deutsche in Rumänien". Es folgte ein Orgelkonzert von Erich Türk in der evangelischen Kirche. Sächsische Tänze mit Blasmusikbegleitung aus Petersdorf belebten am [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 9

    [..] nd den Geist der Freude in den Krankenhausalltag wiederbringt. Frau Müller-Hansen, herzlichen Dank für das interessante Gespräch! ,,Gemeinschaft als großes Geschenk" Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Haarsträubend ist, was Birgit Kelle zu diesem Thema zusammengetragen hat. Von Ampelweibchen als Pendant zu Ampelmännchen haben wir alle schon mal gehört oder gelesen, und was es mit Gleichstellungsbeauftragten auf sich hat, ist inzwischen wohl auch hi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 6

    [..] r manches geplante persönliche Gespräch. Früh trafen am Nachmittag die ersten Zuhörer ein und bald war der Vortragsraum bis auf den letzten Platz besetzt. Doris Hutter begrüßte die Gäste auf humorvolle Weise, passend zum Thema des Nachmittags, welches ,,Humor" lautete. Viel Beifall gab es immer wieder für die musikalische Umrahmung: Manfred Ungar, Gitarre, und Siegi Roth, Cajón (ein kastenartiges Rhythmusinstrument). Es waren durchwegs Lieder in Mundart, die Manfred Ungar san [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] er regelrecht erschlägt. In sich gedreht wie ein Schneckenhaus präsentiert sich der Roman mit seiner archaischen Sprache und den verschachtelten Erzählebenen, und man tut gut daran, konzentriert und vor allem am Stück zu lesen, sonst verliert man den Faden. Fesselnd ist das Thema. Wie standen die Siebenbürger Sachsen zu den Nationalsozialisten? Wie reagiert der Einzelne auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen im privaten und öffentlichen Bereich? Durch den Kuns [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 26

    [..] llen Veranstaltungen und Eintritte auf der Tour gilt. Für den ./. September ist erstmals eine Tagung in Schäßburg geplant: die . Fachtagung des HOG-Verbandes in enger Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien zum Thema ,,Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen Siebenbürgens". Die Tagung ist gekoppelt an eine attraktive Siebenbürgenreise (.-. September), die in das Sachsentreffen in Mediasch mündet. Heinz Her [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3

    [..] ndau, das Land seiner Väter Siebenbürgen und die evangelische Kirche als irdische Wirklichkeit göttlicher Barmherzigkeit sind die Grundakkorde seines kurzen Lebens und Schaffens. Hier eines seiner Gedichte von zum Thema: Auf der Flucht ... Ein leises Weinen liegt im Wind ­ fern am Karpatenrand! Dort, Mutter, Deutschland, weint dein Kind, das Siebenbürgerland! Textauswahl: Horst Göbbel Evakuierung - Gedanken aus der Ferne Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Febr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 5

    [..] er vor Jahren erfolgten Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion gedacht. In Vorträgen und Referaten, in Gesprächen mit Zeitzeugen wurde den Anwesenden die leidvolle Zeit ins Gedächtnis gerufen. Dieses Thema hat der Kronstädter Harald Meschendörfer (-), Maler, Graphiker und Kunsterzieher, schon künstlerisch festgehalten. Er war zwar kein Betroffener, empfand es aber als Gebot der Stunde, die heimgekehrten Verschleppten zu malen. Deportiert [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13

    [..] erben zu leben" führte Horst Göbbel am Tag der . Wiederkehr der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee in den Gedenkabend im Haus der Heimat ein. Natürlich war Auschwitz als Menschheitsverbrechen an diesem Tag zentrales Thema, daneben jedoch auch die Geschehnisse vor und nach im Zusammenhang mit dem Leid von Deutschen: die Deportation der Deutschen aus Russland ab August , die Zerstörung zahlreicher deutscher Städte im Bombenkrieg (ca. Tote), die Ev [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2

    [..] ern des Bundeshaushaltes überzeugend darzulegen, welche Mittel benötigt werden. Die Probleme mit dem Pflegepersonal, das aus Rumänien ins Ausland abwandert, sind wesentlich schärfer als jene in Deutschland. Ein bedrückendes Thema will man seitens des Deutschen Forums in der deutsch-rumänischen Regierungskommission zur Sprache bringen: Die minimalen finanziellen Hilfen, die der rumänische Staat an die Altenheime zahlt, sind gerdadezu mit ,,bürokratischen Schikanen" verbunden. [..]