SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 17

    [..] das neue Lebensjahr. Mag. Gertrud Time Siebenbürger Nachbarschaft Traun Workshop Samtstickerei: Am . April veranstaltete die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in ihrem Probelokal ,,Auf dem Tanzboden" beim evangelischen Pfarrheim in Traun erstmals einen Workshop zum Thema Samtstickerei ­ zugegebenermaßen auf einiges Drängen unserer Frauen- und Brauchtumsreferentin Ingrid Schuller! Diese und Kursleiterin Karin Eder reisten mit allen erforderlichen Utensilien wie Samt, Nadeln, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 7

    [..] iebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth", Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, und eben Reinhold Sauer. Sodann gaben die Diskussionsteilnehmer reihum ihre Impulsstatements zum Thema ab. (Dienst)leistungen in Kultur und Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft Zunächst erhielt Konrad Gündisch das Wort. Der Historiker erläuterte einleitend den Zweck und Aufbau des auf Schloss Horneck in Gundelsheim ansässigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kultu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 13

    [..] art-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf die musikalische Lesung ,,Im Zauber der Heimat" statt. Die Sängerin Isabelle Kusari präsentiert in ihrem Programm Lieder und Gedichte aus mehreren Jahrhunderten und aus verschiedenen Ländern und Regionen, die sich dem Thema ,,Heimat" widmen. Wie die französische Sängerin der Siebenbürgischen Zeitung mitteilt, wird es ,,weltweit eine Premiere sein, denn ein solches internationales und regionales Programm über Heimat wurde bi [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 7

    [..] er Braut am Hochzeitstag nach der Trauung vor. Besondere Erwähnung verdient das Referat ,,Die Festtracht der Burzenländer Mädchen und Frauen" von Rosemarie Chrestels. Nach einem Streifzug durch die Quellenlage zum Thema und die Trachtenentwicklung im Burzenland beschrieb sie die verschiedenen Erscheinungsformen dieser Trachten in den einzelnen Ortschaften und stellte Typisches und Allgemeingültiges ebenso heraus, wie sie Besonderheiten in und Unterschiede zwischen den Gemeind [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 9

    [..] feld-Dachau singt der Chor mit dem einheimischen Gospelchor zusammen, in Augsburg kocht man neben Vorträgen in der ,,Europa-Woche" Brodeläwend und landlerische Knödel und präsentiert bei den neuen ,,Begegnungen" u.a. siebenbürgische Osterbräuche, Regensburg arbeitet mit dem Ev. Bildungswerk zum Thema ,,Reformation in Südosteuropa" zusammen. Das sind alles erfreulich kreative Ideen! Nicht zu toppen ist diesmal jedoch Ingolstadt: Am . Juli wird dort der ,,Siebenbürger Platz" [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 12

    [..] frohen Musiker! Horst Göbbel Musikalisches Urgestein Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feiert . Jubiläum mit Gästen und Heimatminister Markus Söder Die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feiert ihr -jähriges Bestehen mit Gästen in der PaulMetz-Halle in Zirndorf. Karline Folkendt moderiert das Jubiläumskonzert. Foto: Annette Folkendt Am . April trafen sich in Gundelsheim Genealogen, um sich über das Thema ,,Memorialistik als genealogische Quelle" zu informieren [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 4

    [..] it Beginn der Reformation gefeiert. Seine Thesen hatte Martin Luther am . Oktober an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt. Die Siebenbürger Sachsen bringen sich vielseitig in das Reformationsjubiläum ein. Diesem Thema widmet die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen ihr Jahrbuch . Der Kirchentag findet vom . September bis . Oktober in Kronstadt zum Thema ,,Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien" statt. Wie Bundeskulturreferent Hans-Werner [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 5

    [..] chäftigt sich aber auch stets mit aktuellen, nicht unbedingt gemütlichen Ereignissen. Er forscht in den Beständen des CNSAS (Nationaler Rat für das Studium der Archive der Securitate) in Bukarest und verfolgt die Nachrichten rund um die zusammengestürzten Kirchen in Südsiebenbürgen. ,,Das weckt uns alle aus unserer Verzückung", sagt er zu letzterem Thema. ,,Es gibt schöne Kalender mit unseren Kirchenburgen, wir freuen uns über ein idyllisches Bild und tragen es gerne nach auß [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8

    [..] itzeugenberichte u. a."; Horst Göbbel: ,,Evakuierung der nordsiebenbürgischen Sachsen im Herbst unter besonderer Berücksichtigung einschlägiger genealogischer Quellen". Nach der Mittagspause spricht Renate Weber über ,,Familienforschung und Deportationsforschung ­ wo gibt es Schnittstellen?", Hermann Schobel referiert zum Thema ,,Vergilbte Dokumente bezeugen althergebrachte Tradition und Bestrebungen". Es folgen Kurzbeiträge, eigene Tagebücher und Lebenserinnerungen werd [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 10

    [..] Wir wünschen noch viele gemeinsame, glückliche Jahre im Kreise eurer Familie. Renate Greisinger Zwei Vorträge über den Umbruch in Rumänien Ungewöhnlich viele Gäste haben am Vereinsabend am . Januar gespannt über zwei Stunden lang den beiden Vortragenden gelauscht, die Geschehnisse um den Fall des Eisernen Vorhanges und besonders den Sturz Ceauescus zum Thema hatten. Wir waren gemischt hinsichtlich Herkunft, Generation, Fachgebiet und Interesse: Gäste aus der Geschichtswiss [..]