SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 15. August 2013, S. 10[..] ten. Dementsprechend steht die Tätigkeit des Vereins unter der bekannten Devise Gustav Mahlers: ,,Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche". Die jährliche Konzertreihe mit siebenbürgischem Schwerpunkt wird im Herbst fortgesetzt. Thematisch soll sich die nächste Auflage auf den Beginn des Ersten Weltkriegs beziehen, der genau ein Jahrhundert zurückliegen wird. Das Programm wird Werke diffamierter Komponisten umfassen, die auf dem heutigen G [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3[..] Transylvania Club-Chor unter der Leitung von Dieter Conrad vor. Bei den deutsch gesungenen Liedern Lobe den Herren, Ein feste Burg ist unser Gott, Die Himmel rühmen fühlt man sich wie in einem heimischen Gottesdienst. Pfarrer Mark Ehlebracht behandelt in seiner Predigt (in Englisch) das Thema Heimat, Heimatliebe, Gottvertrauen. Heimat trägt jeder in seinem Herzen. Heimat ist in uns, Heimat ist aber auch in Gott. Nach dem Gottesdienst findet die Festkundgebung (Moderation Joh [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7[..] IKGS, was bei der Tagung bekanntgegeben wurde. Cristian Cercel PhD von der Universität Bukarest erläuterte ,,Die Rolle der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion in den Erinnerungskulturen der in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen -". Zu diesem Thema hat er u. a. die Siebenbürgische Zeitung und verschiedene HOGBlätter als Quellen genutzt und die Deportation als identitätsstiftenden Erinnerungsort für die Rumäniendeutschen ausgemach [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8[..] d bemerkenswerte schöpferische Werke zu wie die ,,Klangstein-Meditationen" für Sprecher, Flöte, Klavier, Schlagzeug und Klangsteine (Letztere vom Bildhauer Elmar Daucher gemetzt) und die ,,Trio-Variationen" für Flöte, Vibraphon und Klavier auf ein Klangsteinthema von E. Daucher, Kompositionen, die bei ihrer Uraufführung bzw. in Lahr beim Publikum, in Fachkreisen und in der Presse (auch als Kompositionen an sich unter rein musikschöpferischem Aspekt) besondere Aufmer [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6[..] recho Ost-West" fortgeführt. Das wirkliche Ziel einer Reise ist laut dem polnischen Journalisten und Weltreisenden Ryszard Kapuscinski ,,unter anderem das Bestreben, die Andersartigkeit zu erleben". In diesem Sinne laden wir am . März um . zu einem Diavortrag ins Studio , , Bamberg, ein. Das Thema des Vortrags lautet: ,,Eine Reise durch Transilvanien (Siebenbürgen, Maramure, Bukowina)", Referent: Dr. Alfred Schuster, Clausthal. K U L T U R A K T [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6[..] elt iwwert gåånz Gesicht: ,,Mehr was, nur zahlen will ich nicht!" Der Sachs/die Sächsin beim Arzt: Darüber hat Hans Otto Tittes so manches Erheiternde geschrieben. Sogar ein Lustspiel hat er zum Thema verfasst. Es heißt, wie könnte es anders sein: ,,Bäm Oorzt". Die hier abgedruckten Gedichte wurden seinem Band ,,Zem Låchen uch Nodinken (Zum Lachen und Nachdenken)", Drabenderhöhe: Selbstverlag , S. u. , entnommen. Zu bestellen bei Hans Otto Tittes, , [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10[..] er Möbel und Möbelmalerei an die Öffentlichkeit. Über zwei Jahrzehnte lang verfolgte er sowohl bei oftmaligen Fahrten nach Siebenbürgen sowie bei Forschungen vor Ort hier in Deutschland dieses Thema, sammelte mit außergewöhnlichem und sicherem Gespür für Qualität die unterschiedlichsten volkskundlichen Objekte, besonders jedoch Möbelstücke aller Art, stöberte in Kirchen- und Ortsarchiven, in Rechnungsbüchern und Matrikeln, besuchte eine stattliche Anzahl von Museen, besonders [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18[..] en, wohin sie gehen?" Horst Göbbel lief zur Höchstform auf und begeisterte mit seinem Wissen und Können alle Teilnehmer, ebenso Oswald Zerwes mit seiner Beamerprojektion über die Moldauklöster und Siebenbürgen. Reinhold Kraus aus Geretsried beeindruckte mit dem Thema ,,Mit dem Rucksack durch Peru, Bolivien und Chile". Unsere Kulturfahrt nach Franken stand unter der Losung ,,Wir woll'n zur guten Sommerszeit ins Land der Franken fahren". Dieser Ausflug unter der Leitung von Osw [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9[..] dem Zweiten Weltkrieg, als vom kommunistischen Regime über die dortige, kollektiv beschuldigte deutsche Volksgemeinschaft politische und ökonomische Sanktionen verhängt worden waren. Der bekannte siebenbürgisch-sächsische Historiker Michael Kroner behandelt in seiner dokumentarischen Darstellung das Thema ,,Die besondere Lage der deutschen Schulen Nordsiebenbürgens in den Jahren " als Folge des Wiener Schiedsspruches und des Anschlusses Nordsiebenbürgens an Ungarn sow [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12[..] , E-Mail: studien leiter@ heiligenhof.de. Seminar für Medien- und Internetreferenten sowie mobile Surfer Smartphones machen die Informationen des Internets und vieles mehr immer und überall verfügbar. Selbst auf dem Weg zum Bahnhof kann noch schnell geklärt werden, wo man gleich abfährt oder welche Nachrichten die Saksesch Wält bewegen. Das mobile Internet bietet viele interessante Möglichkeiten der direkten Information und Publikation. Willst du mehr darüber erfahren? Dann b [..] 









